![Purmo FCIR User Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/purmo/fcir/fcir_user-manual_1628096012.webp)
12
FCIR HEIZPATRONE
Gebrauchsanweisung
Figuresse Control IR • 2021-01-01
GB
DE
NL
EINSTELLEN DES TEMPERATURBEREICHES
Der Standard-Temperaturbereich für den Heizpatronen-
betrieb beträgt 30-60 ° C. Es besteht die Möglichkeit, diesen
Bereich entweder zu vergrößern oder zu verkleinern, indem
Sie die maximale Temperatur zwischen 45 ° C und 65 ° C
einstellen (min. Temperatur 30 ° C bleibt unverändert). Das
erlaubt Ihnen eine höhere max. Temperatur zu erreichen
und zugleich eine genauere Steuerung der Heizpatrone bei
niedrigen Temperaturen zu erzielen.
Beispiel:
Regelungsbereich bis 45 ° C (30-45 ° C) und Ände-
rung um einen Aufsatz (eine Diode) ist als Temperatursteige-
rung/senkung um 3,75 ° C zu verstehen. Regelungsbereich
bis 65 ° C (30-65 ° C) und Änderung um einen Aufsatz ist als
Temperatursteigerung/senkung um 8,75 ° C zu verstehen.
Wenn der Temperaturbereich geändert werden soll, ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose heraus. Indem Sie nun
die Taste gedrückt halten, stecken Sie erneut den Ste-
cker in die Steckdose. Auf der Dioden-Anzeige beginnt eine
einzelne Diode zu blinken. Mit den Tasten und wählen
Sie eine der 5 max. Temperaturen aus. Die erste Diode zeigt
die Temperatur von 45 ° C an. Alle anderen wie folgt: 50 ° C,
55 ° C, 60 ° C, 65 ° C.
.
Nach dem Drücken der Taste werden die Eingaben
gespeichert. Die Heizpatrone arbeitet nun mit den neuen
Einstellungen.
PROBLEMBEHEBUNG
PROBLEM
URSACHE
LÖSUNG
Heizpatrone ist an das Stromnetz angeschlossen
keine der Dioden leuchtet, Heizpatrone heizt nicht.
Das Problem betrifft den Anschluss.
Prüfe den Anschluss des Anschlusskabels und
die Steckdose.
Heizpatrone heizt nicht, die äußeren Dioden blin-
ken wechselweise.
Die Heizpatrone meldet eine Fehlfunktion, der
Temperatursensor wurde beschädigt.
Schalte die Heizpatrone aus und warte, bis sie
abkühlt. Dann schalte sie wieder ein.
Es kam zur Überhitzung.
Bitte beachten Sie, dass die Leistung der Heizpat-
rone die empfohlene Leistung des Heizkörpers
nicht übersteigt. Prüfen und möglicherweise
reduzieren Sie die Temperatur des Heizmediums
in der Heizungsinstallation (darf nicht mehr als
82 °C sein). Ist der Heizkörper nicht an eine Hei-
zungsanlage angeschlossen, überprüfen Sie ob
der Heizkörper richtig befüllt ist.
Heizpatrone heizt, obwohl sie mit der Taste
.
ausgeschaltet wurde.
Elektronik wurde beschädigt.
Schalte die Heizpatrone aus und warte bis sie
abkühlt. Dann schalte sie wieder ein.
Bitte beachten Sie:
Wurde das Problem nicht gelöst, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Verkäufer auf!