![Pulsar CORE FLD50 Instructions Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/pulsar/core-fld50/core-fld50_instructions-manual_1624518023.webp)
WARTUNG UND LAGERUNG
11
Das Gerät hat Schutzklasse IPX7 (absolut wasserdicht – Schutz beim
Eintauchen einen Meter tief für 30 Minuten).
Es ist verboten das Gerät zu reparieren und zu demontieren!
Reinigen Sie die optischen Außenteile sehr vorsichtig und nur im Falle der
dringenden Notwendigkeit. Zuerst entfernen (wischen oder abstäuben) Sie
vorsichtig den Staub und Sand von der optischen Oberfläche, dann reinigen
Sie sie. Benutzen Sie ein sauberes Baumwolltuch (Watte mit Holzstab), die
speziellen Mittel für die Linsen mit den Vielfachschichten oder Spiritus.
Gießen die Flüssigkeit nie direkt auf die Linse!
Lagern Sie das Gerät immer nur in der Aufbewahrungstasche, in einem
trockenen, gut gelüfteten Raum. Bei der Dauerlagerung ziehen Sie
unbedingt die Batterien heraus.
12
FEHLERBESEITIGUNG
In der Tabelle ist die Liste der möglichen Probleme, die beim Betrieb des
Gerätes auftreten können, aufgeführt. Führen Sie die empfohlene Prüfung und
Korrektur auf Art und Weise, wie es in der Tabelle angeführt ist, durch. In der
Tabelle sind nicht alle Probleme, die entstehen können, erwähnt. Wenn in der
gegebenen Liste das Problem nicht genannt ist, oder die erwähnte Maßnahme
für die Beseitigung des Defektes kein Ergebnis hat, teilen Sie darüber dem
Hersteller mit.
Problem
Mögliche Ursache
Beseitigung
Das Gerät kann nicht
eingeschaltet werden.
Das Bild ist unscharf,
mit senkrechten Linien
verzerrt und der Hintergrund
ist ungleichmäßig.
Batterien sind falsch
eingelegt.
Die Kontakte im Batteriebehälter
oder auf dem Deckel
sind oxidiert: die Batterie läuft oder
die Kontakte wurden durch
chemisch aktive Flüssigkeit
beschädigt.
Batterien sind leer.
Das Gerät soll kalibriert werden.
Legen Sie Batterien der Markierung
entsprechend ein.
Reinigen
Sie die Kontakte
im Innern
des Batteriebehälters
oder auf
seinem Deckel
.
Legen Sie neue Batterien ein.
Führen Sie das Kalibrieren der
Abteilung
9
entsprechend
durch.
Das Bild ist zu dunkel.
Die Helligkeit des Bildes ist auf
niedrigem Niveau.
Stellen Sie die Helligkeit des
Bildschirms ein.
1
2
43
42
Andere Funktionen
Um das 2-fache digitale Zoom zu aktivieren
(nur bei der Handanwendung)
,
drücken Sie die Taste
“RIGHT” (11)
zwei Sekunden lang. In der Statuszeile
erschein das Piktogramm
.
Um die Farbinversion des Bildes (Funktionen
“White hot”
und
“Black hot”
)
zu aktivieren, halten Sie die Taste
“LEFT”
(10)
zwei Sekunden lang
gedrückt. Falls die Funktion
“White hot”
(
„Weiß heiß“
) ein ist, werden
warme Objekte in helleren Farbtönen dargestellt; im Modus
“Black hot”
(Schwarz heiß) werden warme Objekte in dunkleren Farbschattierungen
gezeigt.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die Taste
“ON/OFF” (9)
zwei
Sekunden lang gedrückt.
Der Batteriefachdeckel ist locker
geschlossen.
Schließen Sie den Deckel fest.
Der Treffpunkt fällt mit dem
Zielpunkt nicht zusammen.
Das Display soll kalibriert werden
.
Das Display soll laut Betriebsanleitung
kalibriert werden (s. unten).
Kalibrierung des Displays
Halten Sie zwei Sekunden lang die Tasten
“LEFT” (10)
und
“MODE” (12)
oder
(23)
und
(24)
der Fernbedienung
gleichzeitig
gedrückt, um in das
zusätzliche Menü zu gehen. Mit den Tasten
“LEFT” (10)
oder
“RIGHT”(11)
wählen Sie den Menüpunkt
“Kalibrierung des Displays”
. Zur Bestätigung drücken Sie
“MODE”
.
Auf dem Display erscheint ein Einschießkreuz im Begrenzungsrahmen
und Symbole .
Schieben Sie das Begrenzungsrahmen mit dem Einschießkreuz
waagerecht mit den Tasten
“LEFT”
oder
“RIGHT”
(oder
(22)
,
(24)
auf
dem Fernbedienungspult). Die Verschiebung erfolgt sowohl beim kurzen,
als auch beim langen Drücken. Um die Richtung von der waagerechten
auf die senkrechte umzuschalten,
“MODE”
drücken.
Halten Sie die Taste
“MODE”
(oder die Taste
(23)
der Fernbedienung)
zwei Sekunden lang gedrückt. Neben dem Piktogramm erscheint die
Ziffer “2” und die Pfeile mit Koordinatenwerten X und Y .
Das Absehen im Zielpunkt haltend, bringen Sie das Einschießkreuz in die
Treffpunktlage. Benutzen Sie die Tasten
“LEFT”
und
“RIGHT”
(oder
(22),
(24)
auf dem Fernbedienungspult). Um die Richtung von der
waagerechten auf die senkrechte umzuschalten, wählen Sie die Taste
“MODE”
oder die Taste
(23)
des Fernbedienungspultes.
Schieben Sie das Einschießkreuz waagerecht mit den Tasten
“LEFT”
und
“RIGHT”
(oder
(22), (24)
auf dem Fernbedienungspult).
Der Bereich
der Verschiebung relativ dem Begrenzungsrahmen beträgt waagerecht
und sen/-10.
Schließlich soll das Einschießkreuz mit dem Treffpunkt zusammenfallen,
dabei soll das Absehen im Zielpunkt gehalten werden.
Um die Einstellungen des Einschießens zu speichern, halten Sie die Taste
“MODE”
oder die Taste
(23)
des Fernbedienungspultes zwei Sekunden
lang gedrückt. Auf dem Display erscheint die Mitteilung
“OK”
, und Sie
verlassen das Menü. Die Abbildung des Mittelpunktes des Absehens fällt
mit dem Mittelpunkt des Absehens des Tageslichtzielfernrohrs
zusammen.
Um Werkeinstellungen wiederherzustellen, wählen Sie “Yes” im
gleichnamigen Menüpunkt .
Folgende Einstellungen werden zum Anfangszustand gebracht:
Betriebsmodus
–
“Wald”
;
Kalibrierungsmodus
– automatisch;
Helligkeitseinstellung der Grafik
- 5
;
Kalibrierung des Displays
- Koordinatenwerte X=0, Y=0;
Vergrößerung
-
x1;
Bildinversion
– ausgeschaltet;
Helligkeitseinstellung
– 10;
Kontrasteinstellung
– 6.
Anmerkung.
Der Zugang zum zusätzlichen Menü (Menüpunkte
„Kalibrierung des Displays“
,
„Werkeinstellungen wiederherstellen“
)
ist nur während des Betriebes als Vorsatzgerät möglich.