![Proxitron Piros OKSG L S18.194 S10 User Manual Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/proxitron/piros-oksg-l-s18-194-s10/piros-oksg-l-s18-194-s10_user-manual_1621374015.webp)
Installation des Zubehörs
Der Blasvorsatz für die Optik des Gerätes kann mit einem Montagewinkel ausgerüstet werden. Dieser kann
über ein offenes Langloch im Montagewinkel (Schraube M12) befestigt werden.
Die Vorsatzoptik DAK 340 wird in den Bajonettverschluss des Luftblasvorsatzes eingeschraubt (ggf.
Maulschlüssel SW 17). Dieser kann separat vom Luftblasvorsatz getrennt werden. Dazu den
Verschluss einfach abdrehen.
Der Bajonettverschluss des Blasvorsatzes kann nur in einer Stellung angebracht werden.
Diese ist durch eine Vertiefung gekennzeichnet. Die Vertiefung muss mit dem Stift am Verschluss in
einer Linie liegen.
Hinweis
: Je nach Einsatzbedingungen beträgt die
benötigte Luftmenge zwischen 60 … 100 l/min (4...6
m
3
/h). Der Druck sollte zwischen 0,2 … 1,0 bar liegen. Es sollte nur öl- und staubfreie Druckluft verwendet
werden.
Spülluftanschluss
Bajonettverschluss
Gewinde G1/2“
Gewinde M16x1
für Vorsatzoptik
Montagewinkel
Inconel-Sichtrohr
Bajonettverschluss
Gewinde M16x1
für Vorsatzoptik
Summary of Contents for Piros OKSG L S18.194 S10
Page 1: ...Bedienungsanleitung User Manual Piros Pyrometer OKSG L S18 194 S10 ...
Page 2: ......
Page 6: ......
Page 23: ...Maßzeichnung ...
Page 40: ...Dimensional drawing ...