Proxitron Piros OKSG L S18.194 S10 User Manual Download Page 1

 

 

Bedienungsanleitung 

User Manual 

 
 

Piros Pyrometer 

OKSG L S18.194 S10

 

 

Summary of Contents for Piros OKSG L S18.194 S10

Page 1: ...Bedienungsanleitung User Manual Piros Pyrometer OKSG L S18 194 S10 ...

Page 2: ......

Page 3: ...ss vor Inbetriebnahme eine Einweisung in die Installation und Anwendung des Gerätes erhalten hat Diese Anweisung sollte durch den fachlichen Vorgesetzten erfolgen oder kann nach Absprache mit der PROXITRON GmbH geschehen Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen am Gerät Soweit nicht vom Hersteller schriftlich genehmigt ist es untersagt technische Veränderungen am Gerät vorzunehmen Sollte dem zuwid...

Page 4: ...gestimmt worden ist schicken Sie bitte das Gerät an die PROXITRON GmbH zurück Die Garantie erlischt wenn das Gerät ohne vorherige schriftliche Zustimmung von PROXITRON geöffnet auseinander genommen verändert oder anderweitig zerstört wurde Die Garantie erlischt auch wenn das Gerät falsch angewendet oder unter Bedingungen benutzt oder gelagert wurde die nicht der Spezifikation in den Technischen Da...

Page 5: ...nd Führungen verwenden um die Biegeradien einzuhalten Lichtleiterstecker ständig mit Staubschutzkappen schützen Keine Querkräfte in der Nähe 250 mm der Stecker Bei Lichtwellenleiter mit 90 Bogen den Stecker am Optikkopf erst festziehen nachdem der Lichtwellenleiter von Querbewegungen geschützt wurde Max Anzugsmoment der Stecker 0 2 0 5 Nm Lichtleiter arretieren bevor sie mit dem Gerät oder Optikko...

Page 6: ......

Page 7: ...485 Schnittstelle Das Gerät ist somit busfähig und verwendet das Modbus RTU Protokoll Das Modbus Protokoll wird im Dokument Kommunikationsbeschreibung detailliert beschrieben Über einen Schnittstellenadapter RS 485 zu USB Zubehör kann das Gerät an einen PC angeschlossen werden Durch den Anschluss an einen PC können Parameter wie Teilmessbereich Speichereinstellungen und Einstellzeit optimal an die...

Page 8: ... Das Pyrometer OKSG_L wurde speziell für den Industrieeinsatz in der Glasproduktion konzipiert für Temperaturmessungen ab 600 C speziell an flüssigem Glas entwickelt Glas ist ein transparenter Stoff d h die Strahlung kommt überwiegend aus dem Volumen des Glases Die Sichttiefe X99 des Pyrometers bzw die maximale Glastiefe aus der das Pyrometer Strahlung empfängt ist von der Absorption des Glases im...

Page 9: ... K Miosga G Infrarottechnik Hüthig Verlag Heidelberg 1986 4 VDI VDE 3511 Blatt 4 Technische Temperaturmessung Strahlungsthermometer 5 Touloukian Y S Thermophysical Properties of Matter The TPRC Data Series Purdue University Thermophysical Properties Research Center Staff R Browker 1975 1991 Vol 8 Thermal Radiative Properties Nonmetallic Solids 6 Maciejewicz N Pyrometrische Temperaturmessungen in G...

Page 10: ... bis 20 mA einschaltbar am Gerät Messausgang 0 4 bis 20 mA4 temperaturlinear max Bürde 500 galvanisch getrennt Schnittstelle RS 485 galvanisch getrennt halbduplex Modbus RTU Ausrichtung Justierung keine Parameter Emissionsgrad am Gerät einstellbar über Software lesbar Einstellzeit Teilmessbereich über Schnittstelle und Software einstellbar Spannungsversorgung 24 V DC 25 Restwelligkeit 500 mV Leist...

Page 11: ...00 4000 5000 Messfelddurchmesser M90 mm 600 C bis 1800 C 11 0 10 7 10 5 10 0 20 0 31 0 42 0 Apertur D mm 11 0 Der in den Tabellen mit M90 bezeichnete Messfelddurchmesser definiert die in der Regel kreisförmige ebene Fläche eines Messobjektes bei dem der Strahlungssensor 90 der Strahlungsleistung des Messobjektes empfängt Die raumwinkelverursachte Messsignalzunahme bei größeren Messobjekten wird du...

Page 12: ...r Seriennummer gewährleistet Besonders beim Einbau mehrerer Geräte immer auf gleiche Komponenten achten Bei Austausch des Lichtwellenleiters oder der Vorsatzoptik sollte eine Nachkalibrierung zur Erhaltung der angegebenen Daten erfolgen Zubehör Für verschiedene Einsatzgebiete steht eine Vielzahl von Zubehörteilen zur Verfügung Als Zubehör gelten die Teile die jederzeit bestellt und vor Ort montier...

Page 13: ... soweit wie möglich entfernt von potenziellen Störquellen wie z B motorgetriebenen Anlagen die hohe Störspitzen erzeugen Verwenden Sie zum Anschluss des Pyrometers nur abgeschirmte Anschlusskabel Bitte wählen Sie ein Kabel in der entsprechenden Länge aus unserem Zubehörprogramm Installation des Pyrometers Anforderungen an den Einsatzort Es wird empfohlen das Pyrometer auf einer festen stabilen gee...

Page 14: ... ausschließlich unsere vorkonfektionierten Anschlusskabel die in verschiedenen Längen erhältlich sind Dadurch ist gewährleistet dass die Normen bezüglich EMV und Schutzgrad eingehalten werden Steckeranschluss Anschluss Lichtwellenleiter ...

Page 15: ...chluss einfach abdrehen Der Bajonettverschluss des Blasvorsatzes kann nur in einer Stellung angebracht werden Diese ist durch eine Vertiefung gekennzeichnet Die Vertiefung muss mit dem Stift am Verschluss in einer Linie liegen Hinweis Je nach Einsatzbedingungen beträgt die benötigte Luftmenge zwischen 60 100 l min 4 6 m 3 h Der Druck sollte zwischen 0 2 1 0 bar liegen Es sollte nur öl und staubfre...

Page 16: ...f zu achten dass im Einsatz der minimale Biegeradius von 120 mm 250 mm bei Temperaturen 50 C nicht unterschritten wird Inbetriebnahme des Pyrometers Anschließen der Spannungsversorgung Zum Betrieb des Pyrometer OKSG_L wird eine Gleichspannung von 24 V DC 25 benötigt Verbinden Sie das Anschlusskabel mit dem Pyrometer und der Spannungsversorgung Weiße Ader 24 V DC und braune Ader 0 V DC Hinweis Für ...

Page 17: ...ne Funktion rosa F D RS 485 schwarz C D RS 485 violett D D RS 485 intern gebrückt mit F grau rosa E D RS 485 intern gebrückt mit C rot blau G GND RS 485 rot M PE Schirm nur zur Kabelverlängerung grün gelb Formel zur Berechnung der Temperatur aus dem Stromwert Beispiel Abgelesener Stromwert 8 mA MBA Messbereichsanfang 600 C MBE Messbereichsende 1800 C Strom min 4 mA Strom max 20 mA Ergebnis Verdril...

Page 18: ...ht zulässig und deswegen werkseitig gesperrt Die RS 485 ermöglicht eine Buskommunikation mit bis zu 32 Teilnehmern Es ist absolut wichtig dass die beiden Leiter D und D in einem Segment nicht vertauscht werden Sie müssen bei allen angeschlossenen Pyrometern und dem Master identisch sein Dies ist der häufigste Installationsfehler Das Pyrometer ist anlagenseitig geerdet d h das Gehäuse des Pyrometer...

Page 19: ...s ist hierzu jeweils aufzutrennen und mit de Anschlusskabel zu verbinden Hiermit ist eine gesamte Buslänge von bis zu 1200 m möglich USB D D GND RS 485 120 Ohm 1 4 W Interface module RS 485 USB 3310A14020 D D D D Pyrometer Adresse 01 D D D D Pyrometer Adresse 02 D D D D Pyrometer Adresse 32 Eine weitere Möglichkeit um Störungen am Bus zu vermeiden stellt die Verbindung aller GND Leitungen rot dar ...

Page 20: ...nsgrad ε Unter dem Emissionsgrad ε versteht man das Verhältnis der abgestrahlten Leistung eines beliebigen Körpers zur abgestrahlten Leistung eines schwarzen Strahlers gleicher Temperatur Der Emissionsgrad ist materialabhängig und liegt immer zwischen 0 und 1 oder auch 0 und 100 Nur bei genauer Kenntnis des Emissionsgrades ε Epsilon des Messobjektes und der exakten Einstellung am Pyrometer kann di...

Page 21: ...ratur erreicht Die minimale Einstellzeit beträgt in dieser Geräteserie 10 ms und wird mit dem Wert min angewählt Weitere Einstellzeiten bis 10 s sind in Stufen wählbar Die Werkseinstellung ist 200 ms Teilmessbereich Sie haben die Möglichkeit für das Pyrometer einen Teilmessbereich einzustellen Der Teilmessbereich kann nur den Grundmessbereich einschränken und muss eine Mindestspanne von 50 C zwisc...

Page 22: ...hners angeschlossen werden da dieser das Pyrometer erst nach der Treiberinstallation korrekt erkennt Führen Sie die Setup exe aus Die Installation der Software und der Treiber wird durchgeführt Schließen Sie jetzt das Pyrometer an den PC an Danach kann die Software über die Desktop Verknüpfung gestartet werden Softwareoberfläche ...

Page 23: ...Maßzeichnung ...

Page 24: ...eter is restricted to qualified personnel which has got instructions before initial operation and handling Instructions should be given by a supervisor or optionally by Proxitron GmbH customer service The pyrometer must be operated only with an isolated safety extra low voltage SELV that poses no danger to health and life of the user Modifications of the device It is strongly prohibited to do tech...

Page 25: ...not clean the lens with acidic or solvent based fluids A slight pollution of the lens can be cleaned by using dry and oil free compressed air For heavy pollution please use a soft and dry tissue Packing and storage If the original packaging is not available please use a shock proof package for shipment of the pyrometer For overseas shipment or long term storage in rooms with high humidity the pyro...

Page 26: ...different lengths on the special optical head of the fiber optics cable The screw cap with lens is easy to clean and can be changed if necessary The OKSG_Lpossesses a RS 485 interface The devices are bus compatible in this way and use the Modbus RTU protocol Please read the document Communication Description Modbus RTU for detailed information about Modbus RTU You can connect the device via an int...

Page 27: ...s is a transparent material so the radiation predominantly comes from the volume of the glass The visibility depth of the pyrometer and accordingly the maximum glass depth from whom the pyrometer receives the radiation is determined by the absorption of the glass in the effective spectral range of the pyrometer The absorption is heavily dependent from the measurement temperature If the glass thick...

Page 28: ...Temperaturmessung Strahlungsthermometer 5 Touloukian Y S Thermophysical Properties of Matter The TPRC Data Series Purdue University Thermophysical Properties Research Center Staff R Browker 1975 1991 Vol 8 Thermal Radiative Properties Nonmetallic Solids 6 Maciejewicz N Pyrometrische Temperaturmessungen in Glasschmelzöfen Wannen Speisern und im Bereich der Glasver und Glasbearbeitung Vortrag gehalt...

Page 29: ...0 mA adjustable at the device Measurement output 0 4 to 20 mA4 temperature linear max burden 500 galvanically isolated Interface RS 485 galvanically isolated half duplex Modbus RTU Aiming none Parameters emissivity adjustable at the device readable via software response time sub temperature range adjustable via interface and software Power supply 24 V DC 25 residual ripple 500 mV Power consumption...

Page 30: ...an be found in the table below Optical head DAK 340 Measuring distance a mm 0 500 1000 2000 3000 4000 5000 Measuring field diameter M90 mm 600 C to 1800 C 11 0 10 7 10 5 10 0 20 0 31 0 42 0 Aperture D mm 11 0 The measuring field diameter M90 defines a generally circular flat surface of a measuring object of which the radiation sensor receives 90 of the blackbody irradiance of the measuring object ...

Page 31: ...vice and have the same serial number An efficient function of OKSG_L is guaranteed only of components with the same serial numbers are used Specifically when installing multiple devices pay attention that the components belong together If the fiber optic cable or the optical head is changed a recalibration for preservation of the specified data is necessary Accessories Depending on the application...

Page 32: ...o protect the device from electromagnetic interferences the following methods are recommended The device should be mounted as far as possible from potential sources of interferences e g machine parts with electrical motors which may produce interference peaks Use shielded cables for all connections Please select a cable from our accessories list chapter Accessories on page 31 Installation of the p...

Page 33: ...e mounting angle screw M12 The optical head DAK 340 is screwed in the bayonet cap of the air purge unit if necessary wrench SW 17 The bayonet cap can be separated separately from the air purge unit For that purpose please twist off the plug The bayonet cap of the purge unit can only be installed in one position which is marked by a deepening The deepening has to be in one line with the pin at the ...

Page 34: ...g with the device or the optical head if necessary use wrench SW 17 Maximum torque 0 2 to 0 5 Nm Please note When installing the fiber optic cable please note that the minimum bending radius should not go below 120 mm 250 mm for temperatures 50 C Initial operation of the pyrometer Connection of the power supply For the operation of the pyrometer PYROSPOT OKSG_L a d c voltage of 24 V DC 25 is neede...

Page 35: ...out of the current value For example 8 mA 600 C 1800 C 4 mA 20 mA Result Connection of the pyrometer to RS 485 The OKSG_L possesses a galvanically isolated RS 485 interface So the device is bus compatible by using the data protocol Modbus RTU The Modbus RTU protocol is described in detail in the document Communication description If a single pyrometer is connected to a computer e g via an interfac...

Page 36: ...oad resistance of 120 Ω 1 4 W The 2 wire line should be shielded if the length is greater than 100 m The shield has to be applied at the bus master and must not be connected with the shield connectors of the pyrometers The single pyrometers can be connected via stub for short distances maximum length 3 m USB D D GND RS 485 Interface module RS 485 USB 3310A14020 D D D D Pyrometer Adresse 01 D D D D...

Page 37: ... the interface Emissivity The emissivity is specified as the ratio of the emitted power of any body to the emitted power of a black body with the same temperature The emissivity depends on the material and lies between 0 and 1 or 0 and 100 The object temperature can be detected correctly only with exact knowledge of the emissivity ε Epsilon of the measurement object and the exact adjustment at the...

Page 38: ...ield so the pyrometer is able to reach 95 of the initial value of the measured temperature The minimal response time within this series of devices is 10 ms and is set by the value min Different response times can be adjusted in steps up to 10 s Factory setting is 200 ms Sub temperature range You can set a sub temperature range for the pyrometer The sub temperature range can only limit the temperat...

Page 39: ... the software is available optionally Installation of software Before connecting the pyrometer install in first step the software and drivers otherwise it can cause some errors You will start the setup exe Run the setup and the installation of the software After successful installation you can start the software by clicking the appropriate desktop icon Software interface PYROSOFT Spot ...

Page 40: ...Dimensional drawing ...

Page 41: ...Proxitron GmbH Gärtnerstrasse 10 D 25335 Elmshorn Germany Tel 49 0 4121 2621 0 Fax 49 0 4121 2621 10 E mail mail proxitron de www proxitron de BDA OKS G_L_D_E 20 11 2018 ...

Reviews: