![Prebena PKT-8-PR100-LM Operating And Safety Instructions, Translation Of Original Operating Manual Download Page 52](http://html1.mh-extra.com/html/prebena/pkt-8-pr100-lm/pkt-8-pr100-lm_operating-and-safety-instructions-translation-of-original-operating-manual_1593786052.webp)
Bedienung
52
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch zu tief eingetriebenen
Nagel, durch abgleitenden Nagel oder durch
Rückstoß.
▶
Verwenden Sie das Eintreibgerät nur für den in
dieser Betriebsanleitung angegebenen
Werkstoff (siehe Bestimmungsgemäßer
Gebrauch, Seite 9).
▶
Stellen Sie sicher, dass die Eintreibtiefe nicht
größer als die Dicke des Werkstoffes ist.
▶
Drücken Sie das Eintreibgerät beim Auslösen
fest gegen den Werkstoff.
▶
Stellen Sie sicher, dass der Werkstoff nicht zu
hart ist.
Die Eintreibtiefe hängt
– außer von der eingestellten Eintreibtiefe –
von der Härte und Dicke des Werkstoffs ab.
▶
Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen hinter dem Werkstoff
befinden.
▶
Stellen Sie zum Testen eine geringe Eintreibtiefe ein.
▶
Prüfen Sie dann die Funktion des Eintreibgeräts durch ein
einmaliges Auslösen.
Eintreibgerät einmal auslösen
Um das Eintreibgerät einmal auszulösen, gehen Sie wie folgt vor:
▶
Wählen Sie das Auslöseverfahren "Einzelauslösung mit
Sicherungsfolge" durch Drücken der Taste „T“ (einmal Auslösen)
am Bedienfeld (siehe Seite 29). Die blaue LED leuchtet.
▶
Setzen Sie die Auslösesicherung des Eintreibgeräts auf den
Werkstoff und drücken das Eintreibgerät an.
▶
Drücken Sie den Auslöser durch.
✓
Der Nagel wird in den Werkstoff getrieben.
▶
Lassen Sie den Auslöser los.
▶
Heben Sie das Eintreibgerät vom Werkstoff ab.