
0.0. Normalzustand - Das Display zeigt den Ausgangswert von IVentil in
Prozent an.
Das Display geht in diesen Zustand beim Einschalten der Spannung,
oder wenn keine Taste innerhalb einer Periode von 2 Minuten aktiviert
worden ist.
VAL - Eintasten des Passwortes.
1.1 PAS - Programmierzutritt.
Das akzeptierte Passwort gilt bis die Versorgungsspannung abgeschal-
tet ist.
Das Passwort ist 030
2.0 CUA - Einstellung der Ströme für Ventil A.
2.1 LOA - Rückstellung Ventil A.
Der Wert wird in % im Verhältnis zu IVentil eingestellt.
Zulässige Wahlmöglichkeiten 0...99.9%.
2.2 IA1 - Strombegrenzung Imax1.
Der Wert wird in % im Verhältnis zu IVentil eingestellt.
Zulässige Wahlmöglichkeiten 0...99.9%.
2.3 IA2 - Strombegrenzung Imax2.
Der Wert wird in % im Verhältnis zu IVentil eingestellt.
Zulässige Wahlmöglichkeiten 0...99.9%.
3.0 CUB - Einstellung des Stromes für Ventil B.
Wird auf die gleiche Weise wie Ventil A eingestelt.
4.0 RAN - Einstellung der Rampenparameter.
4.1 ON - Wahl der Rampe on/off.
1 = Rampe aktiv, 0 = Rampe inaktiv.
Zulässige Wahlmöglichkeiten 0 oder 1.
4.2 UP - Einstellung der Rampenzeit aufwärts.
Wird in Sekunden eingestellt.
Zulässige Wahlmöglichkeiten 0...10 s.
4.3 DO - Einstellung der Rampenzeit abwärts.
Wird in Sekunden eingestellt.
Zulässige Wahlmöglichkeiten 0...10 s.
71
PROGRAMMIERUNG / BEDIENUNG
DER DRUCKTASTEN
DOKUMENTATION ZUM SCHLEIFENDIAGRAMM
Allgemeines:
Die Programmierung ist menügesteuert. Die Hauptmenüs sind nummeriert
im Niveau 0 (X.0), und die Untermenüs im Niveau 1 (X.1..X.4). Unter jedem
Untermenü befindet sich ein Eintastmenü. Der Aufbau ist so ausgeführt,
dass die Menüs die am meisten angewandt werden, am nächsten dem
Normalzustand Menü 0.0 liegen. Bitte beachten Sie, dass die Program-
mierung nur möglich ist, wenn das Untermenü 1.1 PAS den Wert 030
hat. Die Änderungen werden erst nach Rückkehr zum Menüpunkt 0.0 im
EEprom gespeichert.
Man findet rund in den Haupt- Unter- und
Eintastmenüs mit Hilfe von 3 Drucktasten
und zwar
3
,
1
und
2
,
Das Schleifendiagramm zeigt die
Funktion der Drucktasten an.
Beim Drücken auf
2
wechselt das
Untermenü zu dem Eintastmenü und gibt
den aktuellen Wert an.
In den Eintastmenüs blinken die Ziffern
die geändert werden können.
Eine aktive Zifferposition wird mit der Taste
3
verschoben und mit der Taste
1
geän-
dert.
Bei Eintastmenüs mit festen Parametern, wird zwischen den Parametern
mit der Taste
1
gewechselt
.
Um Änderungen vorläufig zu specihern sind
31
gleichzeitig zu aktivieren.
Um Ânderungen permanent zu speichern wechseln Sie zum Menü 0.0.
Verlassen der Einstellung ohne zu speichern geschieht durch das Drücken
auf die Taste
2
.
70