
Funktion 1: das A Ventil ist angewählt, wenn Klemme 2 mit +UB beaufschlagt
wird.
Funktion 2: die Umschaltung zwischen A/B Ventil erfolgt automatisch über den
Wert des Eingangssignals (kein Signal an Klemme 2).
• Der Ausgangsstrom wird über ein digitales Steuersignal aktiviert / deaktiviert.
Ein Aufschalten der Versorgungsspannung (+UB) an Klemme 3 führt zur inter-
nen Trennung des Ausgangsstromes.
Eingang:
• Programmierbarer Strom- oder Spannungseingang für Standardsignale in
Beziehung auf das Auftragsschema, Joystick/Potentiometer oder ein speziel-
ler nichtprogrammierbarer Eingang.
• Die Einheit hat digitale Eingänge für externe Steuerfunktionen.
Ausgang:
• Pulsierenter Stromausgang sichert, dass das angeschlossene Ventil nicht
hängen bleibt.
• Die Modulationsfrequenz (PWM) kann frei zwischen 8 und 400 Hz program-
miert werden.
• Der interne Mess- und Regelkreislauf sichert, das der Mittelstrom nie den
eingetasteten Wert des I Ventils übersteigt.
• Beim überschreiten des Spitzenstroms von 7A, wird der Ausgang deaktiviert.
59
VENTILSTEURERUNG 2224
• Programmierbar mit Frontdrucktasten
• mA, V,
Ω
programmierbarer Eingang
• Rampenzeiten, Springwerte, Umsteuerung,
Chopperfrequenz und Todband
• 3-stelliges LED-Display zeigt % des I Ventils
• 1 oder 2 Kanäle
• Modulierter Stromausgang für Proportionalventil
Anwendung:
• Steuerung und Regelung von einfachen- oder zweispuligen hydraulischen
oder pneumatischen Proportionalventilen.
•
Die Einheit wird da angewandt, wo Forderungen für genaue Ölstromregelung,
lineare weiche Beschleunigung und Verzögerung, moduliertes Ausgangssignal
und programmierbares Todband.
•
Ist sehr gut für eine Joystickregelung einer A/B-Bewegung geeignet.
Technische Merkmale:
• Die Ventilsteuerung 2224 ist eine mikroprozessorgesteuerte Einheit, die
Rampenfunktionen für einen weichen Start und Stopp enthält, weiterhin
Springfunktionen und zwar so, dass das Todband bei Start und beim Wechsel
zwischen A&B-Ventil vermieden wird.
• Die Nutzerinterface der Ventilsteuerung besteht aus drei Drucktasten
und einem 3-stelligen LED-Display. Mit diesen werden Ausgangsströme,
Rampenzeiten, Springwerte, Chopperfrequenz, Umsteuerung, Todband und
on/off-Rampenfunktion geändert.
• Im Betrieb zeigt das Display das aktuelle Ausgangssignal in % des I Ventils,
an.
• Alle Parameter sind mit einem Passwort gegen unautorisierte Änderungen
geschützt.
• Zur Umschaltung der A und B Ventile stehen zwei Funktionen zur Auswahl.
58