![Power Craft 48205 Instruction Manual Download Page 33](http://html.mh-extra.com/html/power-craft/48205/48205_instruction-manual_1586376033.webp)
33
DE
Das Sägeblatt kommt nicht sofort zum
Stillstand, wenn Sie den Ein-/Aus-Schalter
loslassen.
Ziehen Sie vor dem Transport der Säge alle
Feststellschrauben an, und verriegeln Sie den
Sägearm in der untersten Stellung.
Seien Sie beim Gebrauch des eingebauten
Lasers sehr vorsichtig.
Nicht direkt in den Laserstrahl sehen! Der
Laserstrahl kann schwere Augenverletzungen
verursachen.
Der Laserstrahl darf nicht gegen Menschen
oder Tiere gerichtet werden, und er darf nicht
auf refl ektierendes Material wie beispielsweise
Glas oder Folie gerichtet werden.
Die Teile der Kapp- und Gehrungssäge
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Entriegelung für Sägeblattabdeckung
3. Schleifkohlenhalter
4. Bewegliche Sägeblattabdeckung
5. Feststellschraube
6. Staubabsaugstutzen
7. Einstellschraube Schnitttiefe
8. Laser und Arbeitsleuchte
9. Anschlag
10. Stützschiene
11. Feststellgriff für horizontalen
Gehrungswinkel
12. Teleskopauszug
13. Montageloch in Sockel
14. Schraubzwinge
15. Feststellgriff für vertikalen
Gehrungswinkel
16. Feststellgriff für Teleskopauszug
17. Tragegriff
1
2
3
4
8
6
7
9
bo
9
bl
bq
br
bs
6
7
bl
3
br
bs