![plastia urbalive BOKASHI User Manual Download Page 14](http://html.mh-extra.com/html/plastia/urbalive-bokashi/urbalive-bokashi_user-manual_1565872014.webp)
Was gehört nicht in Bokashi Komposter?
• Flüssigkeiten (Essig, Öl, Fruchtsaft, Milch, Wasser usw.)
•
Knochen
•
Papier
•
Asche
•
Tierische Exkremente
Wo soll das Bokashi Komposter aufgestellt werden?
Anders gesagt - wohin damit?
Das Bokashi Komposter kann in der Küche, im Flur, in der Garage, etc. stehen.
Lagern Sie das Gefäß bei Raumtemperatur. Setzen Sie es dem direkten
Sonnenlicht nicht aus!
Wozu ist die Fermentationsflüssigkeit gut?
Die Flüssigkeit kann zur Düngung von Pflanzen und Boden verwendet werden.
Zum Düngen wird sie mit Wasser in den folgenden Verhältnissen verdünnt:
1:100 (1 dcl pro 10 l Wasser) - für die Bewässerung 1× in 14 Tagen.
1:200 (1 dcl pro 20 l Wasser) - für die tägliche Bewässerung
TIPP: In einem verschlossenen und beschrifteten Gefäß
kann die Flüssigkeit z. B. im Kühlschrank oder an einem
kühlen Ort bei einer Temperatur von 4 bis 8 Grad gelagert
werden. Beschriften Sie das Gefäß und fügen Sie das Datum
der Abfüllung hinzu. Idealerweise sollte sie innerhalb eines
Monats nach dem Abfülldatum verwendet werden.
Wenn Sie die Flüssigkeit nicht im Kühlschrank aufbewahren,
verarbeiten Sie sie möglichst innerhalb von 8 Stunden nach
der Abfüllung.
TIPP: Die Flüssigkeit kann zur Reinigung von Küchen- und
Badabläufen (Badewanne, Waschbecken,...) und auch
zur Aktivierung einer Faulgrube verwendet werden. Die
Flüssigkeit wird bei dieser Anwendung nicht verdünnt,
sondern muss mindestens 1 Stunde im Ablauf verbleiben.
Wozu ist fermentiertes Material geeignet?
Nach zwei bis drei Wochen Reifung wird das vergorene Material ähnlich aussehen
wie zu Beginn des Prozesses. Die Struktur des fermentierten Materials wird
erkennbar, in dunkleren Farbtönen gefärbt sein und einen süß-sauren Geruch
haben.
Die Belohnung für die biologische Behandlung des Abfalls ist das fermentierte
Material von Bokashi. Wenn Sie dieses Material vergraben oder mit Erde oder
Substrat vermischen, zersetzt es sich schnell und baut sich in ca. 4-6 Wochen ab.
Das Material wird Ihren Boden anreichen, verunreinigt ihn mit verschiedenen
Chemikalien nicht und liefert einen wertvollen Rohstoff für den Anbau.
Die Zersetzung des fermentierten Materials nach der Einarbeitung in den Boden
oder ins Substrat hängt von vielen Umständen ab, z.B. von der Größe der Abfallteile
(kleine oder größere Stücke), von der Temperatur, Jahreszeit, Feuchtigkeit, dem
Frost usw.
Wenn Sie keinen eigenen Garten haben, können Sie das fermentierte Material
in einer Bioabfalltonne entsorgen. Eine andere Möglichkeit ist, das fermentierte
Material an Gärtner oder Gemeinschaftsgärten zu spenden.
Was ist zu tun, wenn...
Schimmel:
Schimmel kann weiß oder schwarz sein.
Weißer Schimmel
entsteht, wenn das Bokashi Komposter langsam befüllt wird, viel
Luft oder größere Abfallstücke darin sind. Weißer Schimmel ist sehr vorteilhaft, um
die Geschwindigkeit des Abfallzersetzungsprozesses zu fördern und den Geruch
von vergorenem Abfall zu reduzieren. Es gibt keinen Grund, sich darüber Gedanken
zu machen.
TIPP: Wenn Sie jedoch wegen des Vorhandenseins des
Schimmels besorgt sind, können Sie die Menge der Bokashi-
Streumittel erhöhen, die Abfallschichten reduzieren oder
das Bokashi-Streumittel mit organischem Abfall mischen.
Eine andere Möglichkeit ist, ein Stück dickes Papier auf die
obere Schicht des Bokashi-Streumittels zu legen, um die
Ausbreitung von Schimmel zu verhindern.
Schwarzer Schimmel
entsteht, wenn das Bokashi Komposter nicht richtig
verschlossen ist, wenn die Mischung ungleichmäßig verteilt wird, wenn es hohe
DEUTSCH
DEUTSCH
14
15