![Philips Voice Tracer 7620 Instructions For Use Manual Download Page 10](http://html.mh-extra.com/html/philips/voice-tracer-7620/voice-tracer-7620_instructions-for-use-manual_324817010.webp)
Menü
1. Aufnahmeempfindlichkeit des Mikrofons
1. Aufnahmeempfindlichkeit des Mikrofons
Werkseitig wird der Modus mit hoher Empfindlich-
keit voreingestellt.
1. Während Aufnahme/Wiedergabe/Stopp die MENU/
HOLD-Taste einmal betätigen (
Abbildung 16
).
2. Die WEITER-Taste
oder die ZURÜCK-
Taste
betätigen.
3. Der Modus schaltet zwischen geringer Empfind-
lichkeit (LO SENSE) und hoher Empfindlichkeit
(HI SENSE) um (
Abbildungen 15
und
16
).
4. Die WIEDERGABE/PAUSE/RESTZEIT-Taste
oder die STOP/DEL-Taste betätigen, um den
angezeigten Modus auszuwählen.
5. Der vorhergehende Vorgang wird mit dem ausge-
wählten Modus fortgesetzt.
Hinweis:
HI SENSE: Empfohlen für Aufnahmen in ruhiger Umgebung.
LO SENSE: Empfohlen für Aufnahmen in lauter Umgebung.
Das Mikrofon nahe an die Tonquelle halten.
2. VOR-Funktion
2. VOR-Funktion
1. Während Aufnahme/Wiedergabe/Stopp die MENU-HOLD-Taste
zwei Mal betätigen (
Abbildung 18
).
2. Die WEITER-Taste oder die ZURÜCK-
Taste
betätigen.
3. Der Modus schaltet zwischen VOR EIN (ON
VOR) und VOR AUS (OF VOR) um (siehe
Ab-
bildungen 17
und
18
).
4. Die WIEDERGABE/PAUSE/RESTZEIT-Taste
oder die STOP/DEL-Taste betätigen, um den an-
gezeigten Modus auszuwählen.
5. Der vorhergehende Vorgang wird mit dem aus-
gewählten Modus fortgesetzt.
3. Einstellen des Pieptons
3. Einstellen des Pieptons
Werkseitig wird BEEP ON voreingestellt.
1. Während Aufnahme/Wiedergabe/Stopp die MENU/
HOLD-Taste drei Mal betätigen (
Abbildung 20
).
2. Die WEITER-Taste
oder die ZURÜCK-
Taste
betätigen.
3. Der Modus schaltet zwischen BEEP AUS (OF
BEEP) und BEEP ON (ON BEEP) um (siehe
Abbildungen 19
und
20
).
4. Die WIEDERGABE/PAUSE/RESTZEIT-Taste oder
die STOP/DEL-Taste betätigen, um den angezeig-
ten Modus auszuwählen.
5. Der vorhergehende Vorgang wird mit dem ausge-
wählten Modus fortgesetzt.
Abbildung 17
Abbildung 18
Abbildung 19
Abbildung 16
Abbildung 15
Abbildung 20
Deutsch
Français
Nederlands
Italiano
Español
Français
Nederlands
Italiano
Español
êÛÒÒÍËÈ
êÛÒÒÍËÈ
MM
MM
MM
MM
MM
4. Einstellen der Aufnahmezeit
4. Einstellen der Aufnahmezeit
Werkseitig wird der Standard-Aufnahmemodus voreingestellt.
1. Während Aufnahme/Wiedergabe/Stopp die
MENU-HOLD-Taste vier Mal betätigen
(
Abbildung 22
).
2. Die WEITER-Taste
oder die ZURÜCK-
Taste
betätigen.
3. Der Modus schaltet zwischen long play (LP) und
standard play (SP) um (
Abbildungen 21
und
22
).
4. Die WIEDERGABE/PAUSE/RESTZEIT-Taste
oder die STOP/DEL-Taste betätigen, um den an-
gezeigten Modus auszuwählen.
5. Der vorhergehende Vorgang wird mit dem ausge-
wählten Modus fortgesetzt.
5. Dateien scannen
5. Dateien scannen
1. Während Wiedergabe/Stopp die MENU-HOLD-Taste fünf Mal be-
tätigen.
2. Die WIEDERGABE/PAUSE/RESTZEIT-Taste betätigen, um die ers-
ten 3 Sekunden jeder Datei
(beginnend mit der ersten) des
laufenden Ordners anzuspie-
len.
Löschfunktion
1. Zum Löschen einer einzelnen Datei
1. Zum Löschen einer einzelnen Datei
1. Die STOP/DEL-Taste während Stopp kurz betä-
tigen. Die Datei-Nummer wird angezeigt, DEL
blinkt, während der Voice Tracer die Datei wie-
dergibt.
2. Die WEITER-Taste
oder
ZURÜCK-Taste
betätigen, um die zu lö-
schende Datei auszuwählen (
Abbildung 25
).
3. Die STOP/DEL-Taste etwa 3 Sekunden betätigen
und gedrückt halten, um die gewählte Datei zu
löschen.
Die Anzahl der Dateien wird automatisch um 1
verringert (Abbildung 26).
Soll die Datei nicht gelöscht werden, die
STOP/DEL-Taste, WIEDERGABE/PAUSE/RESTZEIT-Taste oder
die MENU/HOLD-Taste kurz betätigen.
Abbildung 25
Abbildung 26
Abbildung 22
Abbildung 23
Abbildung 24
Abbildung 21
HW.qxd 17.06.03 12:05 Seite 18