![Philips HD9380 User Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/philips/hd9380/hd9380_user-manual_308056006.webp)
Telefonnummer finden Sie in der internationalen Garantieschrift. Sollte es
in Ihrem Land kein Service-Center geben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Philips Händler.
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt sind die häufigsten Probleme zusammengestellt, die
mit Ihrem Gerät auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der
nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie unsere
Website unter:
www.philips.com/support
für eine Liste mit häufig
gestellten Fragen, oder wenden Sie sich den Kundendienst in Ihrem Land.
Signal
Bedeutung/Lösung
Der Leuchtring um eine
Speichertaste leuchtet
auf, während die anderen
Leuchtringe aus sind.
Nachdem das Wasser die festgelegte
Temperatur erreicht hat, bleibt
die Leuchte der ausgewählten
Speichertaste 5 Minuten lang an.
Der Leuchtring der
Speichertaste, die ich gedrückt
habe, leuchtet dreimal auf.
Die Temperatur des Wassers ist höher
als die Temperatur der ausgewählten
Speichertaste.
Der Wasserkocher gibt einen
Piepton aus.
Das Wasser hat die voreingestellte
Temperatur erreicht.
Problem
Mögliche Lösung
Die gewünschte
Temperatur lässt
sich nicht einstellen.
Die aktuelle Wassertemperatur im Wasserkocher
ist vermutlich höher als die von Ihnen eingestellte
Temperatur. Sie können dem Wasserkocher kaltes
Wasser hinzufügen. Wenn Sie das Wasser sofort
erneut erhitzen möchten, können Sie nur 100 ºC
auswählen.
Ich versuche, den
Wasserkocher
einzuschalten, er
schaltet sich jedoch
automatisch aus.
Wenn sich kein Wasser im Wasserkocher
befindet, wird der Trockengehschutz ausgelöst
und der Wasserkocher schaltet sich automatisch
aus. Sie müssen eventuell mehr Wasser in den
Wasserkocher (mindestens 0,25 Liter) füllen.
Der Wasserkocher sitzt nicht ordnungsgemäß auf
dem Aufheizsockel. Nehmen Sie den Wasserkocher
vom Aufheizsockel, und stellen Sie ihn wieder
korrekt darauf.
Der Wasserkocher
schaltet sich
automatisch
aus, wenn der
Warmhaltemodus
aktiv ist.
Der Wasserkocher hält das Wasser 30 Minuten lang
warm und schaltet sich anschließend automatisch
aus. Um das Wasser länger warm zu halten, drücken
Sie die KEEP WARM-Taste erneut.
FRAnçAis
introduction
Félicitations pour votre achat et bienvenue dans l’univers Philips ! Pour
profiter pleinement de l’assistance Philips, enregistrez votre produit sur le
site à l’adresse suivante : www.philips.com/welcome.
Description générale (fig. 1)
1 Couvercle
2 Bec verseur
3 Indicateur de niveau d’eau
4 Bouton de déverrouillage du couvercle
5 Base
6 Connecteur du socle
7 Rangement du cordon
8 Cordon d’alimentation
9 Bouton pour thé noir/thé aux fruits/tisane
10 Bouton pour chocolat chaud/soupe instantanée
11 Bouton pour café instantané
12 Bouton pour thé vert
13 Bouton 40 °C
14 Bouton KEEP WARM
important
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant d’utiliser
l’appareil et conservez-le pour un usage ultérieur.
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme und
-mittel oder aggressive Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
Den Wasserkocher und Aufheizsockel reinigen
1
Reinigen Sie die Außenseite des Wasserkochers und Aufheizsockels
mit einem weichen Tuch, das Sie mit warmem Wasser und ein wenig
Spülmittel angefeuchtet haben.
Achtung: Achten Sie darauf, dass das feuchte Tuch nicht in Kontakt mit
dem Netzkabel, dem Stecker und dem Anschluss des Aufheizsockels
kommt.
Den Filter reinigen
Kalk, der sich als Kesselstein absetzt, ist gesundheitlich unbedenklich, kann
aber den Getränken einen sandigen Beigeschmack verleihen. Der Anti-Kalk-
Filter verhindert, dass Kalkpartikel in Ihre Getränke geraten.
Reinigen Sie den Single Action-Filter regelmäßig auf folgende Weise:
1
Nehmen Sie den gesamten Filter aus dem Wasserkocher (Abb. 12).
2
Reinigen Sie den Filter vorsichtig mit einer weichen Nylonbürste.
3
Schieben Sie den Filter zurück in den Wasserkocher.
Hinweis: Nur HD9385: Der Filter an der Unterseite des Wasserkochers kann nicht
entfernt werden. Sie können diesen Filter reinigen, indem Sie den Wasserkocher
entkalken, siehe den Abschnitt “Den Wasserkocher entkalken” unten.
Den Wasserkocher entkalken
Regelmäßiges Entkalken verlängert die Nutzungsdauer des Wasserkochers.
Bei normalem Gebrauch (bis zu fünfmal pro Tag) empfiehlt es sich, das
Gerät in folgenden Abständen zu entkalken:
- Alle 6 Monate bei niedriger Wasserhärte.
- Alle 3 Monate bei durchschnittlicher Wasserhärte.
- Jeden Monat bei hoher Wasserhärte.
1
Füllen Sie den Wasserkocher bis zu einem Viertel der MAX-
Markierung mit Haushaltsessig (8 % Säuregehalt).
2
Geben Sie Wasser hinzu, bis die MAX-Markierung erreicht ist.
3
Drücken Sie die Taste für grünen Tee, um das Wasser auf 80 ºC zu
erhitzen, und drücken Sie dann die KEEP WARM-Taste.
4
Entleeren Sie nach 30 Minuten den Wasserkocher, und spülen Sie ihn
innen gründlich aus.
5
Bei Bedarf können Sie den Entkalkungsvorgang wiederholen.
Hinweis: Sie können auch einen anderen geeigneten Entkalker verwenden.
Halten Sie sich dann an die Anweisungen auf der Verpackung des Entkalkers.
Hinweis: Wenn Sie den Wasserkocher vom Aufheizsockel nehmen, bevor der
Entkalkungsvorgang beendet ist, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Sie
können den Entkalkungsvorgang durch Drücken einer der Speichertasten auch
deaktivieren.
Aufbewahrung
- Legen Sie das Kabel zur Aufbewahrung um die Kabelaufwicklung im
Boden des Aufheizsockels (Abb. 2).
Zubehör bestellen
Um Zubehör für dieses Gerät zu kaufen, besuchen Sie unseren Online-Shop
unter
www.shop.philips.com/service
. Wenn der Online-Shop in Ihrem
Land nicht verfügbar ist, wenden Sie sich an Ihren Philips Händler oder ein
Philips Service-Center. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Beschaffung von
Zubehör für Ihr Gerät haben, wenden Sie sich bitte an ein Philips Service-
Center in Ihrem Land. Die entsprechenden Kontaktinformationen finden Sie
in der beiliegenden Garantieschrift.
Umwelt
- Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen
Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle.
Auf diese Weise tragen Sie zum Umweltschutz bei (Abb. 13).
garantie und Kundendienst
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen
Sie bitte die Philips Website
www.philips.com/support
, oder setzen
Sie sich mit einem Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung. Die
Summary of Contents for HD9380
Page 1: ...HD9385 HD9384 HD9380 User manual 4222 005 0381 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 ...
Page 12: ......
Page 13: ......