![Petsafe PIF17-13478 Operating And Training Manual Download Page 146](http://html1.mh-extra.com/html/petsafe/pif17-13478/pif17-13478_operating-and-training-manual_1532918146.webp)
www.petsafe.net 147
146 www.petsafe.net
EN
ES
FR
IT
NL
DE
Sendegerät:
Sendet das Funksignal und befindet sich im Zentrum des erlaubten Aufenthaltsbereichs des Haustieres.
Betriebsanzeige:
Zeigt an, ob das Sendegerät eingeschaltet ist.
Steckdose:
Die Stelle, an der der Netzadapter in das Sendegerät eingesteckt wird. Das Sendegerät wird über
eine Standard-Steckdose mit Wechselstrom versorgt.
Begrenzungsschalter:
Passt die Größe an den gewünschten erlaubten Aufenthaltsbereich des Haustieres an.
Hinweis:
Durch die Einstellung des Schalters ändert sich nicht die Stufe des statischen Reizimpulses auf dem Empfängerhalsband.
Wählrad zur Eingrenzungskontrolle:
Passt den Abstand des Sendegerätes an den Begrenzungsbereich
an.
Hinweis:
Durch die Einstellung des Wählrads ändert sich nicht die Stufe des statischen Reizimpulses auf dem
Empfängerhalsband.
Alarm-Deaktivierungstaste:
Stellt den Stromverlust-Alarm ab und startet das Funksignal des Sendegeräts
wieder, nachdem der Metallinterferenz-Alarm aktiviert wurde.
Stromverlust-Alarm:
Einzelnes unterbrochenes Alarmtonsignal, das anzeigt, dass das Sendegerät vom
Stromanschluss entfernt wurde.
Metallinterferenz-Alarm:
Deaktiviert das Funksignal des Transmitters, um das Sendegerät vor Schaden zu
schützen, der entstehen kann, wenn ers zu nah an Metallobjekten platziert wird.
Übertragungsfehler-Alarm:
Andauerndes Tonsignal, das ein Problem mit dem Sendegerät anzeigt.
Sendegerät
Betriebsanzeige
LO
W
HIG
H
Laderan-
schluss
Begren-
zungsschalter
Wählrad zur
Eingrenzungs-
kontrolle
LOW
HIGH
ALARM
ALARM
Alarm-
Deaktivierungsknopf