19
Mittels START/STOP kann man einen Test der in Betrieb stehenden Pumpe
mit der gewünschten Arbeitsfrequenz zu machen.
N.B: sich versichern, dass die Pumpe wieder in Gang gesetzt werden kann,
ohne dass die Pumpe selbst oder die Anlage Schaden erleiden.
--->
Sollte die Pumpe während des Tests sich in falscher Drehrichtung bewegen,
kann die Drehrichtung invertiert werden und zwar ohne dass die
Reihenfolge der Phasen in den Klemmen verändert werden muss.
OFF
Befähigt die Funktion ON für die kombinierte Funktionierung mehrer parallel
angegliederter Pumpen (bis zu 8). (siehe diesbezügliches Kapitel).
OFF
Wählt man ON, bei Rückkehr der Netzspeisung nach Stromausfall, wird der
IPFC seine Funktion in der gleichen Kondition wie vor dem Stromausfall
fortführen. Das heißt, wenn die Pumpe in Betrieb war, wird diese ihre
Funktion wieder aufnehmen.
Diese Anzeige übermittelt dem Bediener, dass die
Anfangskonfigurationsprozedur erfolgreich abgeschlossen ist. Die während
dieser Prozedur eingegebenen Parameter bleiben im IPFC gespeichert. Diese
Werte können einzeln in den jeweiligen Menus.
6.2.1 Motorsteuerung FOC
Einleitung
Die Motorsteuerung FOC (Field Oriented Control), die in den Inverter “FOC-ready” implementiert ist, führt gegenüber der
herkömmlichen Kontrolle zu den folgenden Vorzügen:
Optimale Steuerung des Stroms an allen Arbeitspunkten.
Schnelle und präzise Einstellung der Geschwindigkeit.
Geringerer Energieverbrauch.
Verringerung der Drehmomentschwankungen (Vibrationen) für einen flüssigeren und regelmäßigeren Betrieb im
gesamten Frequenzbereich sowie geringere Geräuschentwicklung des Systems.
Geringere mechanische Belastung des Motors, der Pumpe und des Hydrauliksystems.
Die Steuerung FOC der Geräte “FOC-ready” kann eingesetzt werden für:
asynchrone Drehstrommotoren
synchrone Drehstrommotoren mit Dauermagnet
Die Steuerung ist “sensorless” und macht daher keine Sensoren erforderlich.
Tarierung der Steuerung FOC
Damit die Vorrichtung der Steuerung FOC ausführen kann, sind erforderlich:
1.
Ausführung aller Verkabelungen des Systems. Anschließen der Last (Pumpe) an den Inverter mit einem Kabel mit
geeigneter Länge sowie gegebenenfalls Vorhandensein des Filters dV/dt oder sinusförmig.
2.
Stromversorgung des Systems sowie Befolgung des Verfahrens für die anfängliche Konfigurierung mit Angabe von:
a)
Motortyp: asynchroner Drehstrommotor oder synchroner Drehstrommotor mit Dauermagnet.
b)
Nennspannung des Motors laut den Angaben auf dem Schild.
c)
Nennfrequenz des Motors laut den Angaben auf dem Schild.
d)
Nominalstrom des Motors angehoben um 5 %, bezogen auf seinen Nennwert.
3.
Ausführung des Prozesses Autotarierung (Auto tuning), um es dem Inverter zu gestatten, die elektrischen Informationen
der angeschlossenen Last zu lernen (Motor, Kabel und eventueller Filter). Der Tarierungsprozess kann bis zu eine Minute
dauern.
4.
Warten, bis der Tarierungsprozess erfolgreich abgeschlossen worden ist.
Motor Test
START/STOP
Rotationssinn
---> / <---
Combo
ON/OFF
Automatis. Start
ON/OFF
ABGESCHLOSSENE
KONFIGURATION
Summary of Contents for IPFC 109
Page 1: ...Operating manual IPFC manIPFC_eng_30 ...
Page 41: ...Manuale d installazione ed uso IPFC manIPFC_ita_30 ...
Page 85: ...Betriebsanleitung IPFC manIPFC_deu_30 ...
Page 126: ...42 BEMERKUNGEN ...
Page 127: ...43 ...
Page 129: ...Manual de instrucciones IPFC manIPFC_esp_30 ...
Page 170: ...42 NOTE ...
Page 171: ...43 ...
Page 173: ...Notice d utilisation IPFC manIPFC_fra_30 ...
Page 214: ...42 REMARQUES ...
Page 215: ...43 ...