![Pentatech DF300 Series Operating Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/pentatech/df300-series/df300-series_operating-instructions-manual_1526109009.webp)
13. Hinweise zur Speicherfunktion
#
#
#
#
#
#
#
#
!
!
!
!
!
!
!
”Voralarm”-Bilder werden gespeichert, d. h. bei jeder Aufnahme ist die
auslösende Bewegung erst nach ein paar Sekunden zu sehen.
Der Ton wird nur bei Aufnahme im Vollbildmodus aufgenommen (nur ein
Kamerakanal ist eingeschaltet - siehe Kameraeinstellungen [54] “Kamera
Ein”).
Die Speicherbelegung der SD-Karte wird am Bildschirm [33] angezeigt. Ist
die Speicherkarte voll, wird dies am Bildschirm angezeigt “Speicher voll”.
Es können dann keine weitere Aufnahmen gespeichert werden. Tauschen
Sie die SD-Karte mit einer neu formatierten Karte aus oder löschen Sie die
Aufnahmen durch “Speicher formatieren” [59] (s. Kap. 12.).
Alternativ zur Betrachtung der Aufnahmen am Monitor können Sie die SD-
Karte entnehmen und am PC betrachten (dazu ist ein geeignetes
Videobetrachtungsprogramm notwendig, z.B. der Quicktime-Player).
1. der Monitor in die Dockingstation eingesetzt sein und
2. der Router, an den die Dockingstation über das Netzwerkkabel [14]
angeschlossen ist, mit dem Internet verbunden sein.
1. der Monitor in die Dockingstation eingesetzt sein und
2. die Dockingstation über das Netzwerkkabel [14] mit einem WLAN-
Router / Switch angeschlossen sein.
3. das Tablet / Smartphone Verbindung zum WLAN des Intranets haben
Die Geräte-Identifikationsnummer (DID) zur Eingabe in Ihr Smartphone
bzw. Tablet finden Sie sowohl auf dem Etikett unter dem Aufsteller [6] als
auch im Menü unter “Netzwerk-Einstellungen [58] /
Netzwerkinformation” (Nehmen Sie dazu den Monitor kurzfristig aus der
Dockingstation).
Der Wechsel zwischen den Kamerakanälen und Bewegungen im Bild
werden verzögert (je nach Qualität der Internetverbindung) dargestellt.
Wie bei allen Tablets / Smartphones können durch die Inanspruchnahme
einer Internetverbindung erhebliche Kosten entstehen. Es wird daher
empfohlen, einen passenden Vertrag mit Flatrate einzurichten.
Laden Sie aus dem App-oder Play-Store die kostenlose App
“OMGuard” auf Ihr Tablet oder Smartphone (iPad /iPhone: ab iOS 5;
Android smartphone /Tablet ab v2.3x).
Öffnen Sie die App.
Geben Sie die DID und das aktuelle Passwort ein.
Verbinden Sie Ihr Gerät mit dem Monitor (Achten Sie dabei darauf, dass
der Monitor in der Dockingstation steckt).
Durch Anklicken des Kamerabildes gelangen Sie in ein neues Fenster.
Durch Anklicken des Buttons “Camera 1” können Sie zwischen den vier
Kamerakanälen wechseln.
Durch Anklicken des Photoapparat-Symbols können Sie eine Foto des
Kamerabildes auf Ihrem Gerät speichern.
14. Intranet- / Internet-Zugriff per App
Hinweise:
Um per Internet auf den Monitor zugreifen zu können, muss
Um per Intranet (Router/Switch ist nicht mit dem Internet verbunden) auf
den Monitor zugreifen zu können, muss
Warnung:
15. Funkreichweite
16. Wartung und Reinigung
17. Optionales Zubehör
18. Entsorgung
19. Konformitätserklärung
Die Reichweite der Funk-Übertragung ist abhängig von vielen verschiedenen
Faktoren. Im Idealfall sind bei freier Sicht (zwischen den beiden Antennen) bis
zu 150 m erreichbar, in Gebäuden dagegen nur noch bis zu 20 m.
Eine Garantie für diese Reichweite ist jedoch nicht möglich, da die örtlichen
Gegebenheiten am Aufstellungsort diese negativ beeinflussen können.
Eine Verschlechterung der Reichweite ist z.B. zu erwarten durch folgende
Einflüsse:
Wände und Decken, insbesondere solche aus Stahlbeton oder Metall
Beschichtete Fenster (z.B. Energiespar-Fenster), Heizkörper, Spiegel,
Metallflächen
Elektrische Leitungen und elektrische Geräte (z.B. Elektromotor,
Mikrowellenherd)
Geräte auf der gleichen oder benachbarten Funk-Frequenz (z.B. ein
WLAN-System)
Ist die Kamera z. B. an einer Außenwand montiert, ist es möglich, durch ein als
optionales Zubehör erhältliches Antennenverlängerungskabel (s. Kapitel 17.)
die Antenne nach innen zu versetzen. Hierdurch kann die Übertragung ggf.
verbessert werden.
Die Geräte sind wartungsfrei: Öffnen Sie sie deshalb niemals.
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und die Funktion.
Ziehen Sie vor der Reinigung die Netzgeräte aus der Steckdose.
Äußerlich dürfen die Geräte nur mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch
oder Pinsel gereinigt werden.
Zusatz Kamera DF300K inkl. Zubehör. Art.Nr. 27269
Antennenverlängerungskabel für Kamera inkl. Wandhalterung zur
Durchführung durch die Wand und Montage im Gebäude:
RG142SMA-2M, Länge 2 m, Dämpfung 1,6 dB, Art.Nr. 27243
RG142SMA-4M, Länge 4 m, Dämpfung 3,2 dB, Art.Nr. 27244
Sie dürfen Verpackungsmaterial oder Geräte nicht im Hausmüll
entsorgen, führen Sie sie der Wiederverwertung zu. Den zuständigen
Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer
Gemeinde.
Hiermit erklären wir, INDEXA GmbH, Paul-Böhringer-Str. 3, D - 74229
Oedheim, dass sich dieses Produkt DF300 Set in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1995/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt
finden Sie unter www.pentatech.de.
Dieses Gerät darf in folgenden Ländern betrieben werden:
#
#
#
#
#
#
#
#
#
#
A
L
CH
D
NL
B
IRL
GB
D
- 9