![Pecon P Lab-tek Series Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/pecon/p-lab-tek-series/p-lab-tek-series_manual_1519960013.webp)
Manual: Heating Insert P – Lab-Tek™ type
11
12.01.2004
www.pecon.biz
Foliendeckel (FoilCover)
für POC-R Kammer ("offene Kultivierung") und Petrischalen
Reduktion der Verdunstungsrate von Wasser aus Nährmedien, Agar und Methylzellulose.
Petrischalen für die Zell- und Gewebekultur oder Mikrobiologie sind fast immer Einmal-Schalen aus
Polystyrol mit einem Deckel, der lose und etwas erhaben auf dem Unterteil der Schale liegt. Dadurch
ist ein Austausch der Gasphase zwischen Außenluft und Schalenatmosphäre gewährleistet.
Der
Nachteil
dieser Konstruktion ist eine relativ
hohe Verdunstungsrate
, so dass eine erhöhte Ionen-
konzentration im Medium zu Zellschädigungen führen kann. Die meisten CO
2
-Inkubatoren haben
deshalb eine relative Feuchte von über 90% bei 37°C.
Zellen, die in Petrischalen in Inkubatoren mit geringer relativer Feuchte kultiviert werden (z.B. Mikros-
kop-Inkubator, Zeiss), sollten deshalb besser gegen Verdunstung des Wassers im Medium geschützt
werden.
Die Verdunstungsrate in Petrischalen kann durch einen
Spezialdeckel
wesentlich reduziert werden. Der Deckel
hat eine glasklare
Folie (CultFoil)
, die für Gase wie CO
2
,
O
2
, N
2
permeabel
ist; dagegen können Wassermoleküle
fast nur bei höherem Druck (z.B. beim Autoklavieren) die
Folie passieren. Die Folie liegt direkt auf dem Schalen-
rand.
Der Foliendeckel ist nicht für DIC geeignet !
Der Deckel besteht aus 3 Teilen: Basisring, Folie und Spannring und lässt sich sehr leicht montieren.
Die
Sterilisation erfolgt nach der Montage
im Autoklav (+121°C) oder durch Trockensterilisation bei
ca. +165°C. Wenn die Folie nach Gebrauch keine Risse aufweist, kann sie weiterhin nach erneuter
Sterilisation verwendet werden.
Vergleich der Verdunstungsrate: CO
2
-Inkubator versus Mikroskop-Inkubator
Evaporation von Wasser aus "60"er Petrischalen (5 ml Hank's Puffer) ohne und mit FoilCover im Inkuba-
tionssystem am inversen Mikroskop im Vergleich zu Petrischalen im konventionellen CO
2
-Inkubator:
Gasaustausch
Petrischale
Petrischale
mit FoilCover
Die Meßwerte zeigen deutlich die Vorteile des Foliendeckels, wenn Zellkulturen in Petrischalen oder in
der POC-R Kammer (offene Kultivierung) für Versuche am Mikroskop eingesetzt werden.
Den Foliendeckel gibt es in verschiedenen Ausführungen
Beschreibung
Bestell-Nr.
1 Deckel für
POC-R Kammer (offene Kultivierung)
bestehend aus Spannring und Basisring
0727.025
1 Pack à 25 Stück CultFoil, 25 µm
0727.026
1 Deckel für
"35"er
Petrischalen
bestehend aus Spannring und Basisring
0701.000
1 Pack à 25 Stück CultFoil, 25 µm
0701.001
1 Deckel für
"60"er
Petrischalen
bestehend aus Spannring und Basisring
0702.000
1 Pack à 25 Stück CultFoil, 25 µm
0702.001
Normaldeckel "FoilCover"
Relative Feuchte
der Umgebungsluft
Mikroskop-Inkubator
40 µl/h
4 µl/h
20 % bei 37°C
CO
2
-Inkubator
3 µl/h
95 % bei 37°C
Inkubationssystem am inversen Mikroskop:
CTI-Controller 3700, Tempcontrol 37-2, Inkubator S, Heizeinsatz P
Spannring (V2A)
CultFoil, gasdurchlässig
(25 µm)
Basisring (V2A)
M
on
ta
ge