Pecon P Lab-tek Series Manual Download Page 13

 

Manual: Heating Insert P – Lab-Tek™ type

 11 

 

12.01.2004 

www.pecon.biz 

Foliendeckel (FoilCover) 

für POC-R Kammer ("offene Kultivierung") und Petrischalen  

 

Reduktion der Verdunstungsrate von Wasser aus Nährmedien, Agar und Methylzellulose. 

 
Petrischalen für die Zell- und Gewebekultur oder Mikrobiologie sind fast immer Einmal-Schalen aus 

Polystyrol mit einem Deckel, der lose und etwas erhaben auf dem Unterteil der Schale liegt. Dadurch 
ist ein Austausch der Gasphase zwischen Außenluft und Schalenatmosphäre gewährleistet. 
Der 

Nachteil 

dieser Konstruktion ist eine relativ 

hohe Verdunstungsrate

, so dass eine erhöhte Ionen-

konzentration im Medium zu Zellschädigungen führen kann. Die meisten CO

2

-Inkubatoren haben 

deshalb eine relative Feuchte von über 90% bei 37°C. 
Zellen, die in Petrischalen in Inkubatoren mit geringer relativer Feuchte kultiviert werden (z.B. Mikros-
kop-Inkubator, Zeiss), sollten deshalb besser gegen Verdunstung des Wassers im Medium geschützt 
werden. 
 
Die Verdunstungsrate in Petrischalen kann durch einen 

Spezialdeckel

 wesentlich reduziert werden. Der Deckel 

hat eine glasklare

 

Folie (CultFoil)

, die für Gase wie CO

2

O

2

, N

2

 

permeabel

 ist; dagegen können Wassermoleküle 

fast nur bei höherem Druck (z.B. beim Autoklavieren) die 
Folie passieren. Die Folie liegt direkt auf dem Schalen-
rand. 

Der Foliendeckel ist nicht für DIC geeignet !

 

Der Deckel besteht aus 3 Teilen: Basisring, Folie und Spannring und lässt sich sehr leicht montieren. 
Die 

Sterilisation erfolgt nach der Montage

 im Autoklav (+121°C) oder durch Trockensterilisation bei 

ca. +165°C. Wenn die Folie nach Gebrauch keine Risse aufweist, kann sie weiterhin nach erneuter 
Sterilisation verwendet werden. 
 

Vergleich der Verdunstungsrate: CO

2

-Inkubator versus Mikroskop-Inkubator 

Evaporation von Wasser aus "60"er Petrischalen (5 ml Hank's Puffer) ohne und mit FoilCover im Inkuba-
tionssystem am inversen Mikroskop im Vergleich zu Petrischalen im konventionellen CO

2

-Inkubator: 

Gasaustausch

Petrischale

Petrischale 

mit FoilCover

 

Die Meßwerte zeigen deutlich die Vorteile des Foliendeckels, wenn Zellkulturen in Petrischalen oder in 
der POC-R Kammer (offene Kultivierung) für Versuche am Mikroskop eingesetzt werden. 

Den Foliendeckel gibt es in verschiedenen Ausführungen 

Beschreibung  

Bestell-Nr. 

1 Deckel für 

POC-R Kammer (offene Kultivierung) 

bestehend aus Spannring und Basisring 

0727.025 

1 Pack à 25 Stück CultFoil, 25 µm 

0727.026 

1 Deckel für 

"35"er

 Petrischalen 

bestehend aus Spannring und Basisring  

0701.000 

1 Pack à 25 Stück CultFoil, 25 µm 

0701.001 

1 Deckel für 

"60"er

 Petrischalen 

bestehend aus Spannring und Basisring 

0702.000 

1 Pack à 25 Stück CultFoil, 25 µm 

0702.001 

 

 

Normaldeckel "FoilCover" 

Relative Feuchte 

der Umgebungsluft 

Mikroskop-Inkubator 

40 µl/h 

4 µl/h 

20 % bei 37°C 

CO

2

-Inkubator 

3 µl/h 

 

95 % bei 37°C 

Inkubationssystem am inversen Mikroskop: 
  CTI-Controller 3700, Tempcontrol 37-2, Inkubator S, Heizeinsatz P 

Spannring (V2A)

CultFoil, gasdurchlässig
(25 µm)

Basisring (V2A)

M

on

ta

ge

Summary of Contents for P Lab-tek Series

Page 1: ...LaCon POCmini LaCon Laminar air flow 37 C 5 0 7 0 CO 2 O2 Stabilization of the environment for cell and tissue culture in vitro CTI Controller 3700 control CO setpoint ventilation speed heating inten...

Page 2: ...tz ist die eingestellte Netzspannung am Ger t zu berpr fen und gegebenenfalls anzupassen Korrekte Sicherung einsetzen Knowledge of this manual is required for the operation of the device Would you the...

Page 3: ...und rechten Seite erm glichen die Durchf hrung von Schl uchen z B f r die Perfusion Der Niveauaus gleich im Mikroskoptisch kann durch vier Schrauben erfolgen Basiseinsatz f r ein Inkubationssystem C...

Page 4: ...mit dem Inkubator S sollte zur Aufrechterhaltung der Luftzusam mensetzung die Beobachtungs ffnung bei nicht eingesetzter Zellkultivierungs einheit durch den roten Einsatz verschlossen werden Einsatz v...

Page 5: ...ich reduziert F r diese ist der Heizeinsatz P 0426 100 mit einem ovalem Beobachtungsbereich 32 x 30 mm m glicherweise besser geeignet POC R und POCmini Beide Zellkultivierungssysteme k nnen direkt mit...

Page 6: ...Inkubator ffnung f hren 1 1 2 Danach wie oben beschrieben schr g unter die Feder klemmung fahren diese nach hinten schieben 2 und dann den Objekttr ger nach unten dr cken 3 3 2 Kontaktinformation Hers...

Page 7: ...w the guidance of tubings e g for perfusion The level in the scanning stage can be adjusted by four leveling screws Basic insert for incubation system C CO2 on inverted microscopes in combination with...

Page 8: ...the heating see manual Tempcontrol When combined with the Incubator S the observation window should be closed with the red insert 0426 103 if no cell cultivation chamber is used to maintain air compos...

Page 9: ...rvation area is reduced For those the Heating Insert P 0426 100 with an oval observation area 32 x 30 mm might be the better solution POC R and POCmini Both cell cultivation systems can be fixed direc...

Page 10: ...ide of the incubator opening 1 1 3 Then guide the slide inclined below the spring clamping and slide it back 2 then push the chamber to the bottom 3 3 2 Contact information Manufacturer PeCon GmbH Rin...

Page 11: ...l amplifier 2 0425 200 bypass Special feature Bypass System in which the conditioned air stream may be diverted through a channel before the cover is removed The LD condenser 0 55 may be used cover ob...

Page 12: ...10 Manual Heating Insert P Lab Tek type www pecon biz 12 01 2004 perfusion pump observation area 25 mm Open Cultivation pump medium bottle...

Page 13: ...eilen Basisring Folie und Spannring und l sst sich sehr leicht montieren Die Sterilisation erfolgt nach der Montage im Autoklav 121 C oder durch Trockensterilisation bei ca 165 C Wenn die Folie nach G...

Page 14: ...ing ring and can be assembled very easily The sterilization is carried out after assembly in an autoclave 121 C or by dry heat at approx 165 C If after use the foil in the cover is not cracked it can...

Reviews: