
Hinweise:
*
Bei Überschreitung des Messbereiches leuchtet in der
LCD-Anzeige das Überlaufsymbol OL auf.
* Der Eigenwiderstand der Prüfleitungen kann bei Messungen
von kleinen Widerständen (200
-Bereich) die Genauigkeit
der Messung negativ beeinträchtigen. Der Eigenwiderstand
üblicher Prüfleitungen liegt zwischen 0,2...1
. Zur genauen
Bestimmung des Eigenwiderstandes, Prüfleitungen an die
Eingangsbuchsen
des
Multimeters
anschließen
und
Messspitzen kurzschließen. Der angezeigte Messwert
entspricht spricht dem Eigenwiderstand der Prüfleitungen.
* Bei Widerstandsmessungen von 1 M
und höher benötigt
die Anzeige einige Sekunden zur Stabilisierung.
6.4. Frequenzmessungen
Warnung!
Keine Messungen an Schaltungen mit Spannungen über 500 V
AC durchführen. Bei Überschreitung dieses Spannungswertes
besteht die Gefahr schwerer Verletzungen durch Stromschlag
und/oder die Gefahr der Beschädigung des Gerätes.
1. Funktions-/Bereichswahlschalter in die 10 MHz-Stellung
drehen.
2. Rote Prüfleitung an den V/
/Hz-Eingang und schwarze
Prüfleitung an den COM-Eingang anschließen.
3. Prüfleitung über die zu messende Schaltung bzw. das zu
messende Bauteil anlegen und Frequenz in der LCD-An-
zeige ablesen. Für genaue Frequenzmessungen wird eine
Messleitung mit BNC-Anschlüssen empfohlen.
-18-