![PCE Instruments PCE-2500 Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/pce-instruments/pce-2500/pce-2500_manual_1516127024.webp)
BETRIEBSANLEITUNG
4
Hinweis:
Wenn Sie die Härte einer Materialprobe mit der herkömmlichen statischen Härteprüfmethode
messen, verändert eine Veränderung des ausgeübten Drucks den Härtemesswert. Solch eine
Veränderung passiert auch, wenn mit der Leeb-Methode gemessen und das Schlaggerät gewechselt
wird. Beispiel: 720HLD
≠
720HLC.
Da verschiedene Schlaggeräte auch unterschiedliche Umwandlungskurven mit sich bringen, sollte bei der
Berechnung eines HL-Wertes in eine andere Härteeinheit das verwendete Schlaggerät berücksichtigt und
die Bezeichnung der Härteeinheit mit einbezogen werden.
Beispiel:
Die richtige Schreibweise für einer HRC-Härtewert, der aus einem L-Härtwert errechnet wurde, wenn ein
Schlaggerät des Typs D verwendet wurde, wäre 35,9 HRCLD.
35 = Härtewert HL
9 = Härtewert HRC
L = Leeb-Methode
D = Schlaggerät
Verwendete Abkürzungen:
Abkürzung Bedeutung
HLD Leeb-Härtewert
HB Brinell-Härtewert
HRB Rockwell-B-Härtewert
HRC Rockwell-C-Härtewert
HSD Shore-Härtewert
HV Vickers-Härtewert
HRA Rockwell-A-Härtewert
σ
b (N/mm²) Festigkeit
Messbereiche und Umrechnung:
Schlagkörper D HLD: 170-960
Material HRC
HRB
HB
HV
HS
HRA
σ
b (N/mm²)
Stahl / Gussstahl
20,0-67,9
59,6-99,5
80-647
80-940 32,5-99,5 30-88 375-1710
Leg. Werkzeugstahl 20,5-67,1
80-898
1170-2639
Edelstahl 19,6-62,4
46,5-101,7
85-655
85-802
740-1725
Gusseisen mit
Lamellengraphit
21-59 24-100 93-334
90-698
Gusseisen mit
Kugelgraphit
(Sphäroguss)
21-60 24-100 131-387
96-724
Aluminiumguss
24-85 30-159
22-193
Messing 13,5-95,3
40-173
Bronze
14-100
60-290
Geschmiedetes
Kupfer
14-100
45-315
Schmiedbarer
Qualitätsstahl