![Pattfield Ergo Tools PE-800 TBM Original Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/pattfield-ergo-tools/pe-800-tbm/pe-800-tbm_original-instructions-manual_4025678007.webp)
DE
12
DE
13
Technische Daten
Nennspannung
230 V~ / 50 Hz
Nennleistung
800 W
Schutzklasse
I
Schutzklasse
IP 20
Spindeldrehzahl
210-2500 min
-1
Bohrfutterkapazität
1,5 - 16 mm
Max. Bohrhub
80 mm
Grundplatte
410 x 240 mm
Bohrtischgröße
260 x 260 mm
Einstellung Bohrtischneigung
+/- 45°
Nettogewicht
46 kg
Schalldruckpegel (L
pA
)
< 80 dB(A)
Schallleistungspegel (L
WA
)
93 dB(A) / Messunsicherheitsfaktor K = 3 dB(A)
Schwingungsemissionswert (a
h
)
< 2,5 m/s
2
Fehlerbehebung
Vorsicht!
Sicherstellen, dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Netzstecker gezo-
gen ist.
Problem
MÖGLICHE URSACHE
Lösung
Der Motor
läuft nicht
Die Getriebeabdeckung ist
offen
Die Getriebeabdeckung ordnungsgemäß
schließen
Der Späneschutz ist nicht
geschlossen
Späneschutz schließen
Not-Aus-Schalter wurde
betätigt
Not-Aus-Schalter lösen
Elektrischer Anschluss ist
unterbrochen
Netzanschluss kontrollieren
Werkzeug
arbeitet nicht
zufrieden-
stellend oder
bleibt stecken
Einsatzwerkzeug ist stumpf
Einsatzwerkzeug austauschen
Die Keilriemen sind lose
Die Motorbefestigungsknebel öffnen, den
Spannhebel weiter nach links ziehen, und die
Motorbefestigungsknebel wieder anziehen.
Die Keilriemen sind verschlis-
sen
Kundendienst kontaktieren
Einsatzwerk-
zeug läuft blau
an
Einsatzwerkzeug ist zu warm Kühlmittel verwenden.
Pflege und Wartung
- Das Werkzeug immer sauber und trocken
halten und vor Öl oder Fett schützen.
- Zum Schutz der Augen während der Reini-
gung eine Schutzbrille tragen.
- Für eine sichere und sachgemäße Verwen-
dung das Gerät und die Belüftungsschlitze
immer sauber halten.
- Die Lüftungsgitter am Motor und am Ein-/
Ausschalter auf Staub oder Fremdkörper
kontrollieren. Staubansammlungen mit ei-
ner weichen Bürste entfernen.
- Das Werkzeuggehäuse bei Bedarf mit ei-
nem weichen, feuchten Tuch abwischen.
Ein mildes Reinigungsmittel kann verwen-
det werden, jedoch kein Alkohol, Benzin
oder andere Reinigungsmittel.
- Auf keinen Fall ätzende Reinigungsmittel
zum Reinigen von Kunststoffteilen verwen-
den.
- Alle beweglichen Teile regelmäßig schmie-
ren.
- Alle Befestigungen regelmäßig kontrollie-
ren. Diese können sich in Folge der Vibra-
tionen mit der Zeit lösen.
Vorsicht!
Falls das Netzkabel be-
schädigt ist, muss es vom Herstel-
ler, dessen technischen Kundendienst oder
von einer ähnlich qualifizierten Personen
ersetzt werden, um Gefahren zu vermei-
den.
Vorsicht!
Sicherstellen, dass das
Werkzeug ausgeschaltet und der
Netzstecker gezogen ist.
Geräusch und Vibration
Die in dieser Anleitung angegebenen Werte
wurden entsprechend einem gemäß EN 12717
genormten Messverfahren gemessen und
können für den Vergleich von Werkzeugen un-
tereinander verwendet werden.
Sie können auch für eine vorläufige Einschät-
zung der Belastung herangezogen werden.
Vorsicht!
Die Schwingungsemissi-
on kann beim tatsächlichen Ge-
brauch abhängig von den jeweiligen Ein-
satzbedingungen vom angegebenen
Gesamtwert abweichen.