16
DE
AT
CH
Metallgegenständen, die eine
Überbrückung der Kontakte verur-
sachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten
kann Verbrennungen oder Feuer
zur Folge haben.
• Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austre
-
ten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautrei
-
zungen oder Verbrennungen
führen.
Spezielle Sicherheitshinweise
für Akkugeräte:
• Stellen Sie sicher, dass das Ge
-
rät ausgeschaltet ist, bevor Sie
den Akku einsetzen. Das Einset
-
zen eines Akkus in ein Elektro
-
werkzeug, das eingeschaltet ist,
kann zu Unfällen führen.
• Laden Sie Ihre Batterien nur im
Innenbereich auf, weil das Lade-
gerät nur dafür bestimmt ist. Ge-
fahr durch elektrischen Schlag.
•
Um das Risiko eines elektrischen
Schlags zu reduzieren, ziehen
Sie den Stecker des Ladegeräts
aus der Steckdose heraus, bevor
Sie es reinigen.
• Setzen Sie den Akku nicht
über längere Zeit starker Son-
neneinstrahlung aus und legen
Sie ihn nicht auf Heizkörpern
ab. Hitze schadet dem Akku und
es besteht Explosionsgefahr.
• Lassen Sie einen erwärmten
Akku vor dem Laden abkühlen.
• Öffnen Sie den Akku nicht und
vermeiden Sie eine mechanische
Beschädigung des Akkus. Es
besteht die Gefahr eines Kurz-
schlusses und es können Dämpfe
austreten, die die Atemwege
reizen. Sorgen Sie für Frischluft
und nehmen Sie bei Beschwer-
den zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch.
• Verwenden Sie keine nicht wie
-
deraufladbaren Batterien. Das
Gerät könnte beschädigt wer-
den.
•
verwenden Sie kein Zu-
behör, welches nicht von
PARkSIDE empfohlen wur-
de.
Dies kann zu elektrischem
Schlag oder Feuer führen.
Richtiger Umgang mit dem
akkuladegerät
• Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
•
verwenden Sie zum laden
des Akkus ausschließlich
das mitgelieferte lade-
gerät.
Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
•
Überprüfen Sie vor jeder
benutzung ladegerät, ka-
bel und Stecker und lassen
Sie es von qualifiziertem
fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen repa-
rieren. benutzen Sie ein de-
fektes ladegerät nicht und
öffnen Sie es nicht selbst.
Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhal-
ten bleibt.
Summary of Contents for PTHSA 20-Li A2
Page 3: ...3 A B 1 2 3 4 5 6 7 8 16 9 10 10 12 13 14 15 11 11 19 12a 12b 2 6 17 18 5 ...
Page 36: ...36 ...
Page 37: ...37 ...
Page 40: ...40 ...
Page 41: ...41 Exploded Drawing Explosionszeichnung 2019 10 28_ks informativ informative PTHSA 20 Li A2 ...
Page 42: ...C 6 7 8 D 1 2 3 ...
Page 43: ......
Page 47: ...1 2 3 4 5 5 4 6 ...
Page 66: ...22 ...
Page 69: ...25 ...