Parkside PSTK 800 A1 Operation Manual Download Page 10

6

PSTK 800 A1

DE

AT

CH

Informationen zu Sägeblättern

Die Parkside-Grundausstattung beinhaltet bereits 
Sägeblätter für Hauptanwendungen in Holz und 
Metall.

 

3 Sägeblätter für allgemeine Holzschnitte

 

1 Sägeblatt für Leichtmetalle bis 3 mm

HINWEIS

 

Sie können jedes Sägeblatt verwenden, 
vorausgesetzt, es ist mit der passenden Auf-
nahme (Einnockenschaft) versehen.

Sägeblattyp

geeignet

ungeeignet

Inbetriebnahme

Sägeblatt montieren / wechseln

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netz-
stecker aus der Steckdose.

 

Entfernen Sie die Schutzhaube  .

 

Drehen Sie das Schnellspannfutter   und 
halten Sie es gedreht.

 

Drücken Sie das benötigte Sägeblatt bis zum 
Anschlag in das Schnellspannfutter  .

 

Lassen Sie das Schnellspannfutter   los, es 
muss in seine Ausgangsposition zurückkehren. 
Das Sägeblatt ist nun verriegelt.

 

ACHTUNG! Die Zähne des Sägeblattes müssen 
dabei nach vorne zeigen (Siehe Ausklappseite)!

 

Setzen Sie die Schutzhaube   wieder auf das 
Gerät.

Parallelanschlag montieren

Der Parallelanschlag   kann links oder rechts am 
Gerät befestigt werden.

 

Lösen Sie die beiden Feststellschrauben der 
Einschuböffnungen  .

 

Schieben Sie den Parallelanschlag   in die 
Einschuböffnungen  .

 

Schrauben Sie die beiden Feststellschrauben 
wieder fest.

Spanabsaugung anschließen

 

Stecken Sie das Reduzierstück   in den 
Absaugstutzen   bis dieses festklemmt.

 

Schließen Sie eine zugelassene Staub- und 
Spanabsaugung an das Reduzierstück   oder 
direkt an den Absaugstutzen   an.

Gleitschuh montieren

Bei der Bearbeitung von empfindlichen Ober-
flächen können Sie den Gleitschuh   auf die 
Fußplatte   aufsetzen, um ein Verkratzen der 
Oberfläche zu vermeiden.

 

Hängen Sie den Gleitschuh   vorne an die 
Fußplatte   ein und drücken Sie ihn hinten 
hoch, bis er an der Fußplatte   einrastet.

 

Zum Abnehmen des Gleitschuhs  , lösen 
Sie ihn am hinteren Teil der Fußplatte   und 
nehmen ihn nach vorne hin ab.

Bedienung

Schnittwinkel einstellen

 

Schieben Sie den Spannhebel   nach vorne und 
ziehen die Fußplatte   nach hinten.

 

Stellen Sie den Schnittwinkel 0°/ 15°/ 30°/ 45° 
mit Hilfe der Markierungen an der Fußplatte   
ein. Schieben Sie die Fußplatte   nach vorne, 
damit der Arretierstift in die Verzahnung   
einrastet.

 

Schieben Sie den Spannhebel   nach hinten.

HINWEIS

 

Bei einem Schnittwinkel von 30°/ 45°, muss die 
Schutzhaube   vorher entfernt werden! Wenn 
die Fußplatte   nicht gut durch den Spannhe-
bel   gesperrt wird, entfernen Sie den Absaug-
stutzen   und ziehen Sie die Klemmschraube 

 mit euinem Innensechskantschlüssel fest.

Summary of Contents for PSTK 800 A1

Page 1: ...IAN 270762 PENDELHUBSTICHS GE PSTK 800 A1 PENDELHUBSTICHS GE Originalbetriebsanleitung JIGSAW Translation of original operation manual...

Page 2: ...on manual Page 11 Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschlie end mit allen Funktionen des Ger tes vertraut Before reading unfold both pages contai...

Page 3: ......

Page 4: ...30 mm 395 mm 110 mm 120 mm 65 mm 205 mm 30 mm 185 mm 260 mm 150 mm 30 mm 30 mm x 400 mm...

Page 5: ...Service 5 Ger tespezi sche Sicherheitshinweise f r Stichs gen 5 Originalzubeh r zusatzger te 5 Informationen zu S gebl ttern 6 Inbetriebnahme 6 S geblatt montieren wechseln 6 Parallelanschlag montiere...

Page 6: ...er Stellrad Hubzahlvorwahl Spannhebel Netzkabel Reduzierst ck Absaugstutzen Fu platte Gleitschuh abnehmbar Schalter Sp neblasvorrichtung Pendelhubschalter Verzahnung Klemmschraube Parallelanschlag F h...

Page 7: ...e ohne Netzkabel 1 Arbeitsplatz Sicherheit a Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche k nnen zu Unf llen f hren b Arbeiten Sie mit dem Elek...

Page 8: ...e Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen Lockere Kleidung Schmuck oder lange Haare k nnen von sich bewegenden Teilen erfasst werden g Wenn Staubabsaug und au angeinrichtun gen montier...

Page 9: ...igte und einwand freie S gebl tter Verbogene und stumpfe S ge bl tter k nnen brechen oder einen R ckschlag verursachen Bremsen Sie das S geblatt nach dem Aus schalten nicht durch seitliches Gegendr ck...

Page 10: ...e den Parallelanschlag in die Einschub nungen Schrauben Sie die beiden Feststellschrauben wieder fest Spanabsaugung anschlie en Stecken Sie das Reduzierst ck in den Absaugstutzen bis dieses festklemmt...

Page 11: ...unktion Spanblasfunktion einschalten Schieben Sie den Schalter Sp neblasvorrichtung in die Position Absaugfunktion unterst tzen Schieben Sie den Schalter Sp neblasvorrichtung in die Position O Wartung...

Page 12: ...Garantiezeit wird durch die Gew hrleistung nicht verl ngert Dies gilt auch f r ersetzte und repa rierte Teile Eventuell schon beim Kauf vorhandene Sch den und M ngel m ssen sofort nach dem Auspacken g...

Page 13: ...htlinie 2006 42 EC Elektromagnetische Vertr glichkeit 2004 108 EC RoHS Richtlinie 2011 65 EU Angewandte harmonisierte Normen EN 60745 1 2009 A11 2010 EN 60745 2 11 2010 EN 62233 2008 EN 55014 1 2006 A...

Page 14: ...10 PSTK 800 A1...

Page 15: ...es additional equipment 15 Information on saw blades 15 Initial operation 16 Fitting changing the saw blade 16 Fitting the guide fence 16 Connecting the sawdust extraction appliance 16 Fitting the sli...

Page 16: ...witch Stroke rate adjusting wheel Clamping lever Power cable Reducer Extraction connector Baseplate Sliding shoe removable Switch for sawdust blower Pendulum stroke switch Toothing Clamping screw Guid...

Page 17: ...ust or fumes c Keep children and bystanders away while operating a power tool Distractions can cause you to lose control 2 Electrical safety a Power tool plugs must match the outlet Never modify the p...

Page 18: ...h of children and do not allow persons unfamiliar with the power tool or these instructions to operate the power tool Power tools are dangerous in the hands of untrained users e Maintain power tools C...

Page 19: ...Wear a dust mask Ensure there is su cient ventilation WARNING Protect yourself from laser radiation LASER 2 P max 1 mW 650 nm EN 60825 1 2014 Never look directly into the laser beam or into the openi...

Page 20: ...ding shoe onto the baseplate and press it up at the back until it clicks into place on the baseplate To remove the sliding shoe unfasten it at the rear of the baseplate and slide it o forwards Operati...

Page 21: ...the date of purchase This appli ance has been manufactured with care and inspected meticulously prior to delivery Please retain your receipt as proof of purchase In the event of a warranty claim pleas...

Page 22: ...ity Declaration We KOMPERNASS HANDELS GMBH Custodian of Documents Mr Semi Uguzlu BURGSTR 21 44867 BOCHUM GERMANY hereby declare that this product complies with the following standards normative docume...

Page 23: ...IAN 270762 KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND GERMANY www kompernass com Stand der Informationen Last Information Update 01 2016 Ident No PSTK800A1 102015 1...

Reviews: