![Parkside KH 3133 BENCH DRILL Manual Download Page 43](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/kh-3133-bench-drill/kh-3133-bench-drill_manual_4117613043.webp)
41
DE/AT
Q
Tischbohrmaschine aufstellen
j
Stellen Sie die Tischbohrmaschine auf einen
festen Untergrund und richten Sie diese mit ei-
ner Wasserwaage aus. Wir empfehlen zudem,
die Maschine auf dem Untergrund sicher zu
verschrauben. Verwenden Sie hierfür die bei-
den Bohrlöcher in der Bodenplatte
18
. Stellen
Sie dabei sicher, dass die Bodenplatte
18
nicht
verspannt.
Q
Installation und Inbetriebnahme
j
Überprüfen Sie, ob Stromart, Spannung und
Absicherung mit den vorgeschriebenen Werten
übereinstimmen.
Q
Keilriemen prüfen
j
Lösen Sie die Verschlussschraube der Getriebe-
abdeckung
10
.
j
Öffnen Sie die Getriebeabdeckung
6
.
Prüfen Sie die Spannung der Keilriemen
28
.
Sie ist richtig eingestellt, wenn sich die Keil-
riemen
28
leicht durchdrücken lassen.
Q
Keilriemen spannen
j
Lösen Sie die Feststellschrauben
11
, drücken
Sie die Motoreinheit
24
nach hinten und zie-
hen Sie die Feststellschrauben
11
fest.
Hinweis:
In der Getriebeabdeckung
6
befindet sich ein Verriegelungsschalter
29
. Der
Motor kann nur anlaufen, wenn die Getriebe-
abdeckung
6
korrekt geschlossen wurde.
Q
Drehzahl einstellen
Verletzungsgefahr!
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
j
Öffnen Sie die Getriebeabdeckung
6
und
lösen Sie die Feststellschrauben
11
. Setzen Sie
die Keilriemen
28
auf das gewünschte
Antriebsscheibenpaar.
A
B
C
1
2
3
4
spindelseitiger
Antrieb
mittlerer
Antrieb
motorseitiger
Antrieb
Die Tischbohrmaschine hat 9 verschiedene Dreh-
zahlen. Diese können durch Umlegen der Keilrie-
men
28
eingestellt werden.
Umdrehungen pro Minute
Q
390 A - 4
W
620 B - 4
E
650 A - 3
R
790 C - 4
T
820 A - 2
Y
1020 B - 3
U
1680 C - 2
I
2030 B - 1
O
2600 C - 1
Beispiel
Q
390 A - 4
:
A bedeutet, dass der erste Keilriemen auf der
Position A montiert ist. 4 bedeutet, dass der zweite
Keilriemen auf Position 4 montiert ist.
Hinweis:
Die mittlere Riemenscheibe ist beweglich
gelagert und verschiebt sich beim Einstellen der
Drehzahl.
j
Spannen Sie anschließend die Keilriemen
28
,
wie im Kapitel „Keilriemen spannen“ beschrieben.
Q
Bohrtisch verstellen
j
Lösen Sie die Klemmschraube
16
und schieben
Sie den Bohrtisch
19
auf die gewünschte Höhe,
bzw. schwenken Sie ihn zur Seite, z.B. wenn
ein hohes Werkstück bearbeitet werden soll,
das direkt auf der Bodenplatte
18
aufgespannt
wird.
j
Sie können den Bohrtisch
19
auch bis zu 45°
nach links bzw. rechts neigen. Lösen Sie hierfür
die Schraube
22
mit einem 19er Schlüssel und
halten Sie den Bohrtisch in der gewünschten Po-
sition. Ziehen Sie die Schraube
22
wieder an.
Bedienung
E-3470_Table_Drill_PTBM500_Content_LB5.indd 41
17.03.2008 16:23:06 Uhr