![Parkside 315561 Translation Of The Original Instructions Download Page 35](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/315561/315561_translation-of-the-original-instructions_4071541035.webp)
■
32
│
DE
│
AT
│
CH
PBSD 600 A1
Drehzahl und Schleifband wählen
Mit dem Stellrad Bandgeschwindigkeit können
Sie die Drehzahl auch bei laufendem Gerät
wählen. Die optimale Bandgeschwindigkeit ist ab-
hängig von dem zu bearbeitenden Werkstück bzw.
Material. Ermitteln Sie die jeweils beste Drehzahl
immer selbst in einem praktischen Versuch. In der
nachfolgenden Tabelle finden Sie unverbindliche
Werte, die Ihnen die Ermittlung erleichtern.
Werkstoff /
Arbeitsbereich
Weichholz
Grobschliff (Körnung)
60
Feinschliff (Körnung)
240
Drehzahlvorwahl
hoch (5–6)
Werkstoff /
Arbeitsbereich
Hartholz
Grobschliff (Körnung)
60
Feinschliff (Körnung)
180
Drehzahlvorwahl
hoch (5–6)
Werkstoff /
Arbeitsbereich
Spanplatten
Grobschliff (Körnung)
60
Feinschliff (Körnung)
150
Drehzahlvorwahl
hoch (5–6)
Werkstoff /
Arbeitsbereich
Farbe / Lacke ent-
fernen
Grobschliff (Körnung)
60
Feinschliff (Körnung)
––
Drehzahlvorwahl
hoch (5–6)
Werkstoff /
Arbeitsbereich
Lacke anschleifen
Grobschliff (Körnung)
150
Feinschliff (Körnung)
320
Drehzahlvorwahl
niedrig (1–2)
Werkstoff /
Arbeitsbereich
Stahl entrosten
Grobschliff (Körnung)
40
Feinschliff (Körnung)
120
Drehzahlvorwahl
mittel / hoch (3–4)
Werkstoff /
Arbeitsbereich
Kunststoffe
Grobschliff (Körnung)
120
Feinschliff (Körnung)
240
Drehzahlvorwahl
niedrig / mittel (2–3)
Werkstoff /
Arbeitsbereich
Nichteisen-Metalle
(z. B. Alu)
Grobschliff (Körnung)
80
Feinschliff (Körnung)
150
Drehzahlvorwahl
mittel / hoch (3–4)
Stationäres Arbeiten
♦
Bringen Sie den Zusatzhandgriff in die
Horizontale Position.
♦
Drehen Sie das Elektrowerkzeug wie in der
Abbildung A gezeigt um und legen Sie es auf
eine stabile Arbeitsplatte.
♦
Setzen Sie zwei Schraubzwingen in die
dafür vorgesehenen Aussparungen ein und
spannen Sie das Elektrowerkzeug fest.
Tipps und Tricks
■
Niemals mit dem selben Schleifband Holz
und Metall bearbeiten.
■
Verschlissene oder eingerissene Schleifbänder
können das Werkstück beschädigen. Wechseln
Sie die Schleifbänder deshalb rechtzeitig aus.
■
Bewahren Sie Schleifbänder nur hängend auf,
da sie durch Knicke etc. unbrauchbar werden.
Summary of Contents for 315561
Page 3: ...A...
Page 18: ...GR CY 15 PBSD 600 A1 62841 1...
Page 19: ...16 GR CY PBSD 600 A1 2 3...
Page 20: ...GR CY 17 PBSD 600 A1 4 5...
Page 21: ...18 GR CY PBSD 600 A1 1 2 O 3 O...
Page 22: ...GR CY 19 PBSD 600 A1...
Page 23: ...20 GR CY PBSD 600 A1 ON OFF ON OFF ON OFF ON OFF 10 60 240 5 6 60 180 5 6 60 150 5 6 60 5 6...
Page 24: ...GR CY 21 PBSD 600 A1 150 320 1 2 40 120 3 4 120 240 2 3 80 150 3 4...
Page 25: ...22 GR CY PBSD 600 A1 2012 19 U a b 1 7 20 22 80 98 Kompernass Handels GmbH 3...