![Parker OLAER HY10-4005-UM/UK Product Information Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/parker/olaer-hy10-4005-um-uk/olaer-hy10-4005-um-uk_product-information_756064012.webp)
12
Parker Olaer
Accumulator and Cooler Division
Sandycroft, UK
Product Information
Accumulators
Catalogue HY10-4005-UM/UK
Transport, Handhabung und Lagerung
AKKUMULATOREN und VERWANDTE PRODUKTE
Transport und Handhabung:
Akkumulatoren müssen zur Vermeidung von Beschädigung, die durch das Gewicht oder die Form
verursacht werden, sicher gelagert werden. Es sollten sichere Hebevorkehrungen getroffen werden
und das Gewicht auf allen Verpackungen angegeben werden. Achten Sie besonders darauf,
Beschädigungen am Gasventil zu vermeiden.
ES KANN ZU EINEM UNGEWOLLTEN AUSTRETEN
VON GAS KOMMEN.
Vermeiden Sie den Hautkontakt mit allen Flüssigkeiten, die aus dem Akkumulator ausgetreten sein
können. Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung wenn notwendig.
Kurzfristige Lagerung:
Werden Akkumulatoren in einer stabilen, nicht belastenden Umgebung gelagert werden, können sie
einige Wochen in ihrer Originalverpackung ohne Verschleiß befürchten zu müssen, belassen werden.
Langfristige Lagerung:
Sollen Akkumulatoren für einen längeren Zeitraum gelagert werden müssen besondere
Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. – ZIEHEN SIE PARKER OLAER ZUR AUSKUNFT UND
WEITEREN INFORMATION ZU RATE:
ELASTOMERE KOMPONENTEN (ERSATZTEILE)
Alle von Parker Olaer vorgeschriebenen elastomeren Komponenten fallen unter die Kategorie
mit niedriger Anfälligkeit oder hoher Resistenz gegen Verschleiß durch Alterung. Details über die
Materialklassifizierung und die erwartete Dauer der Lagerbeständigkeit können in BS ISO 2230, 2002
und in unseren auf Anfrage verfügbaren Technischen Daten gefunden werden.
Ideale Lagerbedingungen:
Bei Lagerung unter idealen Bedingungen haben elastomere Komponenten eine zu erwartenden
Lagerbeständigkeit von 8 bis 10 Jahren.
•
Elastomere, insbesondere Blasen, sollten unter belastungsfreien Bedingungen entweder in der
natürlichen Form oder durch teilweises Auffüllen zur natürlichen Größe unter Verwendung von
gasförmigen Stickstoff gelagert werden.
•
Bei Temperaturen zwischen -5°C und +5°C.
•
In einem dunklen, versiegelten Behältnis, ohne direkte Sonnenlichteinwirkung, Hitze oder
rotierendes elektrisches Gerät.
Weniger ideale Lagerbedingungen:
Können keine ideallen Lagerbedingungen hergestellt werden, haben elastomere Komponenten, insbesondere
Blasen, unter folgenden Bedingungen eine zu erwartenden Lagerbeständigkeit von 2 bis 3 Jahren: