10
MAN 9065578 DE V1
P. Lindberg GmbH
Flensburger Str. 3
www.p-lindberg.de
Tel. 04604/9888-975
D-24969 Großenwiehe
E-Mail: [email protected]
Entlötdraht:
•
Legen Sie den Entlötdraht über das überschüssige Lötmetall und erhitzen Sie
ihn mit der Lötspitze (9). Das geschmolzene Metall wird vom Entlötdraht
aufgenommen.
Entlötpumpe (Zinnsauger):
•
Erhitzen Sie das überschüssige Lötmetall mit der Lötspitze. Wenn das Metall
geschmolzen ist, saugen Sie es mit der Pumpe ab.
Unterbrechung oder Beendigung der Arbeit
Der Lötkolben muss in der Halterung (11) aufbewahrt werden, solange er nicht
benutzt wird.
•
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Ein-Aus-Schalter (3) auf „null“ stellen
und den Lötkolben zum Abkühlen in die Halterung legen.
•
Trennen Sie bei längeren Pausen auch den Stecker vom Stromnetz.
•
Lassen Sie den Lötkolben vor dem Wegräumen der Lötstation vollständig
abkühlen.
Bereitschaftsmodus:
Die Lötstation schaltet nach dreißigminütiger Inaktivität in den Bereitschaftsmodus. In
diesem Zustand gibt die Anzeige „200 °C“ an und blinkt.
Drücken Sie zum Beenden des Bereitschaftsmodus eine beliebige Taste.