4
MAN 9065578 DE V1
P. Lindberg GmbH
Flensburger Str. 3
www.p-lindberg.de
Tel. 04604/9888-975
D-24969 Großenwiehe
E-Mail: [email protected]
Elektrizität
•
Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß installierte und geerdete Steckdosen
angeschlossen werden.
•
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass die Stromversorgung den Vorgaben
für das Gerät entspricht. Das Gerät darf nur im Rahmen seiner Spannungs- und
Leistungsvorgaben verwendet werden (siehe Typenschild).
•
Berühren Sie den Stecker niemals mit nassen Händen! Ziehen Sie immer den Stecker
selbst aus der Steckdose, statt am Kabel zu ziehen.
•
Das Kabel darf nicht geknickt, eingeklemmt, gezerrt oder überfahren werden und
muss vor scharfen Kanten, Öl und Hitze geschützt sein.
•
Heben Sie das Gerät nicht am Kabel an und verwenden Sie das Kabel nicht für einen
anderen als den vorgesehenen Zweck.
•
Überprüfen Sie das Kabel und den Stecker vor jeder Verwendung.
•
Wenn das Kabel beschädigt ist, trennen Sie sofort den Stecker vom Stromnetz.
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn es beschädigt ist.
•
Wenn das Gerät nicht benutzt wird, muss der Stecker immer vom Stromnetz getrennt
sein.
•
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie es ein- oder ausstecken.
•
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie es transportieren.
Die Lötstation
•
Lötkolben erzeugen starke Hitze. Halten Sie alles fern, was Schaden nehmen könnte.
Verwenden Sie die eingebaute Halterung.
•
Nach Gebrauch muss der Lötkolben abkühlen, bevor er weggeräumt wird.
•
Das Gerät darf keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden, da diese zu einem elektrischen
Schlag führen kann!
•
Transportieren Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist, sonst besteht
Verbrennungs- oder Brandgefahr!
•
Wechseln Sie die Lötspitze nur bei vollständig abgekühltem Lötkolben. Denken Sie
daran, vorher den Netzstecker zu ziehen!
•
Arbeiten Sie niemals an unter Spannung stehenden elektrischen Bauteilen.
Vergewissern Sie sich immer, dass das Werkstück vor Beginn der Arbeiten vom
Stromnetz getrennt und keine Restspannung vorhanden ist.
•
Schützen Sie Körper und Augen vor flüssigem Lötmetall – tragen Sie geeignete
Schutzkleidung und eine Schutzbrille.