
39
TIMER
Der Timer ist dazu gedacht um Festplattenaufnahmen komfortabel zeitgesteu-
ert durchführen zu können.
Die Timer-Funktion steht darüber hinaus auch bei Geräten ohne HD zur Verfügung.
Sie können die Funktion in diesem Fall z.B. verwenden wenn Sie eine bestimmte
Sendung auf einem bestimmten Kanal keinesfalls verpassen möchten. Der Receiver
wird dann entsprechend der Timerprogrammierung rechtzeitig auf den program-
mierten Kanal umschalten.
Der eingebaute Timer kann bis zu 12 Aufnahmen verwalten. Dabei können Sie je-
weils ein festes Aufnahmedatum oder bestimmte Wochentage auswählen.
Die Aufnahmen programmieren Sie über den Menüpunkt „Timer“ im Hauptmenü.
In der Übersicht sehen Sie alle Daten zu den 12 Einträgen. Mit der OK-Taste kön-
nen Sie diese im Einzelnen bearbeiten. Um einzustellen, ob ein Timer für ein festes
Datum oder für regelmäßige Wochentage programmiert wird, drücken Sie in der
Datumszeile die LIST-Taste. Wenn Sie als Endzeit eine Zeit einstellen, die kleiner als
oder gleich der Startzeit ist, geht die Aufnahme in den nächsten Tag hinein.
Damit der Timer korrekt funktioniert, muss die interne Uhr richtig gesetzt sein. Dies
erkennen Sie daran, dass im Statuspanel die korrekte Uhrzeit angezeigt wird. Mit
EXIT können Sie die Timereinstellungen jederzeit verlassen. Sollten Sie eine Einstel-
lung verändert oder neu eingetragen haben, so müssen Sie mit OK das Abspeichern
der Änderung bestätigen.
Timer Einstellungen müssen manuell gelöscht werden, sprich, immer nach der Auf-
nahme inaktiv gesetzt werden.
Sendungen aus dem EPG programmieren:
Sie können mit einem Druck auf die LIST-Taste in der Tagesübersicht und der Detail-
ansicht der Tagesübersicht des EPG, eine Sendung direkt in einen freien Timerein-
trag kopieren. Es wird dann direkt das Timermenü angezeigt, so dass Sie den neuen
Eintrag noch manuell verändern können. Mit 2 x EXIT verlassen Sie den Einstel-
lungsdialog.
D
Summary of Contents for SAT-DOM 50 GS
Page 2: ...Inhaltsverzeichnis Table of content Manuel d utilisation 2 Deutsch 3 English 55 Français 107 ...
Page 3: ...Deutsch D 3 ...
Page 17: ...17 Aufbau und Gerätebeschreibung für 17 SAT DOM 50 M GS SAT DOM 75 M GS D ...
Page 18: ...18 Aufbau und Gerätebeschreibung für SAT DOM 77 M GS D ...
Page 54: ...54 D ...
Page 55: ...English E 55 ...
Page 69: ...69 Piece of equipment and mounting description for 69 SAT DOM 50 M GS SAT DOM 75 M GS E ...
Page 70: ...70 Piece of equipment and mounting description for SAT DOM 77 M GS E ...
Page 106: ...106 E ...
Page 107: ...107 Français F ...
Page 121: ...121 Installation et description du système pour 121 SAT DOM 50 M GS SAT DOM 75 M GS F ...
Page 122: ...122 Installation et description du système pour SAT DOM 77 M GS F ...
Page 158: ...158 F ...
Page 159: ...159 F ...