![Otto Bock 50K4-1 Agilium Freestep 2.0 Instructions For Use Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/otto-bock/50k4-1-agilium-freestep-2-0/50k4-1-agilium-freestep-2-0_instructions-for-use-manual_1659998005.webp)
3 Bestimmungsgemäße Verwendung
3.1 Verwendungszweck
Die Orthese ist
ausschließlich
zur orthetischen Versorgung der unteren Ex
tremität einzusetzen und
ausschließlich
für den Kontakt mit intakter Haut
bestimmt.
Die Orthese muss indikationsgerecht eingesetzt werden.
3.2 Indikationen
•
Unikompartimentelle Gonarthrose
•
Zustände/Schädigungen, die unikompartimentelle Entlastung erfordern
(z. B. postoperative Versorgung nach Meniskusrekonstruktion oder
Bandverletzungen, die eine einseitige Entlastung erfordern)
Die Indikation wird vom Arzt gestellt.
3.3 Kontraindikationen
3.3.1 Absolute Kontraindikationen
Nicht bekannt.
3.3.2 Relative Kontraindikationen
Bei nachfolgenden Indikationen ist eine Rücksprache mit dem Arzt erforder
lich: Hauterkrankungen/-verletzungen; Entzündungen; aufgeworfene Narben
mit Schwellung; Rötung und Überwärmung im versorgten Körperabschnitt;
Krampfadern stärkeren Ausmaßes, insbesondere mit Rückfluss-Störungen,
Lymphabfluss-Störungen – auch unklare Weichteilschwellungen körperfern
des Hilfsmittels; Empfindungs- und Durchblutungsstörungen im Bereich der
Beine, z. B. bei diabetischer Neuropathie.
•
Bikompartimentelle Gonarthrose
3.4 Wirkungsweise
Die Orthese reduziert oder vergrößert, je nach Orthesenwahl, das am Knie
gelenk varisierend wirkende Moment.
Zwei Mechanismen beeinflussen die Größe des varisierenden Moments am
Kniegelenk. Zunächst wird durch die rigide Überbrückung des Knöchelge
lenks in der Frontalebene die Eversion im unteren Sprunggelenk reduziert.
Gleichzeitig werden am seitlichen Anlagepunkt der Orthese einstellbare
Kräfte im Bereich des Unterschenkels eingeleitet.
Bei der Behandlung der medialen Gonarthrose (Orthesenbügel lateral) ver
schiebt sich durch diese Effekte der Vektor der Bodenreaktionskraft nach la
teral. Eine direkte Folge ist die Reduktion des varisierenden Moments und
die Entlastung des medialen Kompartiments. Bei der Behandlung der latera
len Gonarthrose (Orthesenbügel medial) wird der Kraftangriffspunkt nach
5
Summary of Contents for 50K4-1 Agilium Freestep 2.0
Page 3: ...Material Stahl Steel Kunststoff Plastic TPE Textilkaschierter Schaum Fabric lined foam 30 3...
Page 108: ...2 1 6 2 5 3 3 1 3 2 3 3 3 3 1 3 3 2 3 4 2 108...
Page 109: ...4 4 1 4 2 1 5 1 5 1 1 109...
Page 110: ...2 3 3 cm 3 cm 50K4 1 Agilium Freestep 2 0 50K4 Agilium Freestep Classic 5 2 1 2 2 3 3 4 110...
Page 111: ...1 2 1 4 2 6 mm 3 4 2 5 5 2 6 Nm 5 3 111...
Page 112: ...1 2 3 4 5 4 1 2 3 6 1 2 30 C 3 7 8 8 1 8 2 112...
Page 114: ...3 3 1 3 2 3 3 3 3 1 3 3 2 3 4 4 4 1 114...
Page 115: ...4 2 5 5 1 1 2 3 3 cm 3 cm Agilium Freestep 2 0 50K4 1 Agilium Freestep Classic 50K4 115...
Page 116: ...5 2 1 2 2 3 3 4 1 2 1 4 2 6 mm 3 4 2 5 5 2 6 Nm 116...
Page 117: ...5 3 1 2 3 4 5 4 1 2 3 6 117...
Page 118: ...1 2 30 C 3 7 8 8 1 20161906 24 8 2 8 3 CE 2017 745 CE 118...
Page 119: ...119...