
1 Produktbeschreibung
Deutsch
INFORMATION
Datum der letzten Aktualisierung: 2021-01-15
►
Lesen Sie dieses Dokument vor Gebrauch des Produkts auf
merksam durch und beachten Sie die Sicherheitshinweise.
►
Weisen Sie den Benutzer in den sicheren Gebrauch des Pro
dukts ein.
►
Wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie Fragen zum Pro
dukt haben oder Probleme auftreten.
►
Melden Sie jedes schwerwiegende Vorkommnis im Zusammen
hang mit dem Produkt, insbesondere eine Verschlechterung des
Gesundheitszustands, dem Hersteller und der zuständigen Be
hörde Ihres Landes.
►
Bewahren Sie dieses Dokument auf.
1.1 Konstruktion und Funktion
Rohradapter werden als Bauelemente für Modular-Beinprothesen ein
gesetzt. Sie verbinden den Prothesenfuß mit den proximalen Bautei
len. Adapterkombinationen ermöglichen kontrollierte Winkel- und
Translationsverstellungen in der Sagittal- und Frontalebene sowie die
Einstellung von Innen- und Außenrotation. Diese Gebrauchsanwei
sung gilt für folgende Rohradapter:
Durchmesser
Kennzeichen
30 mm
2R2, 2R3, 2R30, 2R37, 2R38, 2R38=10, 2R49,
2R49=AL, 2R50, 2R50=AL
34 mm
2R36, 2R57, 2R58, 2R76, 2R77, 2WR95,
2WR95=1
1.2 Kombinationsmöglichkeiten
Diese Prothesenkomponente ist kompatibel mit dem Ottobock Modu
larsystem. Die Funktionalität mit Komponenten anderer Hersteller, die
über kompatible modulare Verbindungselemente verfügen, wurde
nicht getestet.
Kombinationseinschränkungen für Ottobock Komponenten
•
2R30:
Das Rohr nur mit den Schraubadaptern 4R56* kombinie
ren.
•
2R36:
Das Rohr nur mit den Schraubadaptern 4R156* kombinie
ren.
•
2R30, 2R36:
Die Rohre nur proximal des Prothesenkniegelenks
einsetzen.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.1 Verwendungszweck
Das Produkt ist ausschließlich für die exoprothetische Versorgung der
unteren Extremität einzusetzen.
2.2 Einsatzgebiet
•
Das maximal zugelassene Körpergewicht ist in den Technischen
Daten angegeben (siehe Seite 4).
2.3 Umgebungsbedingungen
Lagerung und Transport
Temperaturbereich –20 °C bis +60 °C, relative Luftfeuchtigkeit
20 % bis 90 %, keine mechanischen Vibrationen oder Stöße
2R2, 2R3, 2R38=10, 2R49, 2R49=AL, 2R50, 2R50=AL, 2R76, 2R77
Zulässige Umgebungsbedingungen
Temperaturbereich:
–10 °C bis +45 °C
Feuchtigkeit:
relative Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 90 %, nicht kon
densierend
Chemikalien/Flüssigkeiten:
Süßwasser als Tropfwasser, gele
gentlicher Kontakt mit salzhaltiger Luft (z. B. in Meeresnähe)
Feststoffe:
Staub
Unzulässige Umgebungsbedingungen
Chemikalien/Feuchtigkeit:
Salzwasser, Schweiß, Urin, Säuren,
Seifenlauge, Chlorwasser
Feststoffe:
Staub in erhöhter Konzentration (z. B. Baustelle), Sand,
stark hygroskopische Partikel (z. B. Talkum)
2R30, 2R36, 2R37, 2R38, 2R57, 2R58, 2WR95, 2WR95=1
Zulässige Umgebungsbedingungen
Temperaturbereich:
–10 °C bis +45 °C
Zulässige Umgebungsbedingungen
Chemikalien/Flüssigkeiten:
Süßwasser, Salzwasser, Schweiß,
Urin, Seifenlauge, Chlorwasser
Feuchtigkeit:
Untertauchen: maximal 1 h in 3 m Tiefe, relative Luft
feuchtigkeit: keine Beschränkungen
Feststoffe:
Staub, gelegentlicher Kontakt mit Sand
Reinigen Sie das Produkt nach Kontakt mit Feuchtigkeit/Che
mikalien/Feststoffen, um erhöhten Verschleiß und Schäden
zu vermeiden (
siehe Seite 4
).
Unzulässige Umgebungsbedingungen
Feststoffe:
Stark hygroskopische Partikel (z. B. Talkum), dauerhaf
ter Kontakt mit Sand
Chemikalien/Flüssigkeiten:
Säuren, dauerhafter Einsatz in flüssi
gen Medien
2.4 Lebensdauer
Das Produkt wurde vom Hersteller mit 3 Millionen Belastungszyklen
geprüft. Dies entspricht, je nach Aktivitätsgrad des Benutzers, einer
Lebensdauer von maximal 5 Jahren.
3 Sicherheit
3.1 Bedeutung der Warnsymbolik
VORSICHT
Warnung vor möglichen Unfall- und Verletzungsge
fahren.
HINWEIS
Warnung vor möglichen technischen Schäden.
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
VORSICHT!
Verletzungsgefahr und Gefahr von Produktschäden
►
Halten Sie das Einsatzgebiet des Produkts ein und setzen Sie es
keiner Überbeanspruchung aus (siehe Seite 3).
►
Beachten Sie die Kombinationsmöglichkeiten/Kombinationsaus
schlüsse in den Gebrauchsanweisungen der Produkte.
►
Setzen Sie das Produkt keinen unzulässigen Umgebungsbedin
gungen aus.
►
Prüfen Sie das Produkt auf Schäden, wenn es unzulässigen Um
gebungsbedingungen ausgesetzt war.
►
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt oder in ei
nem zweifelhaften Zustand ist. Ergreifen Sie geeignete Maßnah
men: (z. B. Reinigung, Reparatur, Ersatz, Kontrolle durch den
Hersteller oder eine Fachwerkstatt)
►
Beachten Sie die maximale Lebensdauer des Produkts.
►
Arbeiten Sie sorgfältig mit dem Produkt um mechanische Beschä
digung zu verhindern.
►
Prüfen Sie das Produkt auf Funktion und Gebrauchsfähigkeit,
wenn Sie Schäden vermuten.
►
Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn seine Funktion einge
schränkt ist. Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen: (z. B. Reini
gung, Reparatur, Ersatz, Kontrolle durch den Hersteller oder eine
Fachwerkstatt)
Anzeichen von Funktionsveränderungen oder -verlust beim Ge
brauch
Funktionsveränderungen können sich z. B. durch ein verändertes
Gangbild, eine veränderte Positionierung der Prothesenkomponenten
zueinander sowie durch Geräuschentwicklung bemerkbar machen.
4 Lieferumfang
Menge
Benennung
Kennzeichen
1
Gebrauchsanweisung
–
1
Rohradapter
–
Für 2R2, 2R3, 2R37, 2R38, 2R38=10
4
Gewindestift
506G3=M8x12-V
Für 2R49*, 2R50*, 2R57, 2R58, 2R76, 2R77, 2WR95*
4
Gewindestift
506G3=M8x14
3