
ORTHOSCOOT
®
NH1
Erläuterungen zu den Verschleißteilen
Griffe
Die Griffe unterliegen funktionsbedingt einem natürlichen Verschleiß durch Abrieb. Deshalb müssen sie in regel-
mäßigen Abständen erneuert werden. Griffe, die nicht mehr fest sitzen, müssen umgehend ausgetauscht werden.
Bremsbeläge
Prüfen Sie regelmäßig deren Zustand. Weist der Belag eine Stärke von unter 0,8 mm auf, sind beide Beläge aus-
zuwechseln. Getauscht werden muss ebenfalls, sobald Öl auf die Beläge gelangt ist, da dies die Bremsleistung
drastisch reduziert!
Bremsscheibe
Durch Reibung zwischen Bremsbelägen und Scheibe kommt es zu Abrieb an beiden Komponenten.
Die Bremsscheibe erreicht ihre Verschleißgrenze, sobald eine Stärke von 1,5 mm unterschritten ist.
Bremshülle und Bremszug
Bremszüge müssen periodisch gewartet und kontrolliert werden, da sie sehr anfällig gegenüber Nässe und
Schmutz sind. Überprüfen Sie regelmäßig, ob evtl. einzelne Litzen gebrochen sind. In diesem Falle ist der komplet-
te Bremszug umgehend zu tauschen!
Beim Bremsvorgang kommt es zu Reibung zwischen Bremszug und Außenhülle, - sie kann mit der Zeit durch Risse
undicht werden. Das führt dazu, dass Feuchtigkeit eindringt und sich Rost an den Stahlseilzügen bildet. In diesem
Falle ist sowohl Bremszug als auch Bremshülle umgehend zu erneuern!
Lenker/Vorbaueinheit, Kniepolster und Kniepolsterstütze
Im Fahrbetrieb kommt es zur dynamischen Belastung dieser Bauteile. Kontrollieren Sie diese regelmäßig.
Ein Austausch ist zwingend notwendig, sobald Verformungen oder Risse zu erkennen sind.
Steuersatz, Kugellager und Kugelköpfe
Bei beweglichen Teilen kommt es generell immer zu Reibung zwischen den Bauteilen. Je nach Intensität der
Nutzung bzw. Wahl des Einsatzbereiches schreitet der Verschleiß schneller fort, was bis zu einem totalen Funk-
tionsausfall führen kann. Schmutz, speziell in Kombination mit Nässe, beeinträchtigt die Funktion dieser Teile
nachhaltig. Umso wichtiger ist es, jene Bauteile und Komponenten in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktion
zu prüfen. Sobald es zu Funktionseinschränkungen kommt, muss das betroffene Bauteil gewartet oder ersetzt
werden.
Insbesondere beim Steuersatz ist darauf zu achten, dass dieser spielfrei, dennoch aber leichtgängig bleibt.
Weist dieser Spiel auf, läuft schwergängig oder verursacht mechanische Geräusche, sollte er umgehend von der
ORTHOSCOOT
®
GmbH geprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Bei Kugelgelenk-Köpfen ist darauf zu achten, dass diese möglichst frei von Schmutz und Nässe gehalten werden.
Sämtliche Lagerstellen, welche zu viel Spiel aufweisen oder mechanische Geräusche erzeugen, müssen umge-
hend neu justiert oder ersetzt werden.
ACHTUNG:
Sämtliche nicht beschriebenen Service- und/oder Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von ORTHOSCOOT
®
autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden oder durch die Firma ORTHOSCOOT
®
GmbH selbst. Bei unsach-
gemäß ausgeführten Service- und/oder Wartungsarbeiten verfallen jegliche Garantie- und Haftungsansprüche!
22
Summary of Contents for NH1
Page 3: ...ORTHOSCOOT NH1 DE 01 ...
Page 9: ...22 03 08 09 02 01 10 04 05 06 07 17 18 16 15 12 13 14 21 19 20 ORTHOSCOOT NH1 DE 07 ...
Page 29: ...ORTHOSCOOT NH1 EN 27 ...
Page 35: ...22 03 08 09 02 01 10 04 05 06 07 17 18 16 15 12 13 14 21 19 20 ORTHOSCOOT NH1 EN 33 ...
Page 54: ...ORTHOSCOOT NH1 52 ...
Page 56: ......