![Orient KFA (TD) Instruction Manual Download Page 44](http://html1.mh-extra.com/html/orient/kfa-td/kfa-td_instruction-manual_1650830044.webp)
44
DEUTSCH
(3) Lesen Sie die Zahl am Tachymeter Skala,
auf die der Sekundenzeiger der Stoppuhr
zeigt, ab.
(In diesem Fall zeigt der Zeiger auf 80
auf der Tachymeterskala, was auf eine
durchschnittliche Geschwindigkeit von 80
km/h oder eine Produktionsrate von 80
Einheiten/Stunde verweist.)
* Die Zeitmessung des Tachymeters ist auf eine Minute oder weniger
begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass die durchschnittliche Geschwindigkeit oder
die Produktionsrate pro Stunde nicht abgelesen werden kann, wenn die
Zeitmessung 1 Minute übersteigt.
VERWENDEN DER EINER DREHBAREN ANZEIGE-LÜNETTE
Bitte beachten Sie, dass manche Modelle mit einer
drehbaren Anzeige-Lünette ausgestattet sind, die
richtig verwendet werden muss.
Drehen Sie die Lünette indem Sie die Markierung
auf den Minutenzeiger weisen lassen. Während
verschiedene Zeiten durchlaufen werden, können
Sie die vergangene Zeit am Abstand zwischen dem
Minutenzeiger und den Angaben auf der Anzeige-
Lünette messen. Sie können auch die Markierung
auf eine gewünschte Zeit einstellen, um Sie daran
zu erinnern, wieviel Zeit bis zu einer wichtigen
Verabredung verbleibt.
Sie können die Lünette nicht rückwärts drehen,
da sie mit einem Schutzmechanismus gegen
Fehlbedienung durch Gewalteinwirkung oder
Erschütterungen ausgestattet ist. Die Angaben auf der Lünette können auch
zum leichten Ablesen der aktuellen Uhrzeit helfen.
* Je nach dem Design sind der Schutzmechanismus gegen Rückwärtsdrehen
und der 1-Minuten-„Klick“-Ton bei bestimmten Modellen nicht vorhanden.
A
A
Drehbare Lünette
Ver
str
ich
en
e
Ze
it
Die obere
Abbildung zeigt,
dass von 10:10
Uhr ab 20 Minuten
verstrichen sind.
Summary of Contents for KFA (TD)
Page 90: ...90 TD KFA O...
Page 92: ...92 1 30 3 2 I 50 5 3 II 100 200 10 20 4 5 6 7 8 9...
Page 93: ...93 2 O 1 2 ORIENT 3 4 3 1 2 3 ORIENT...
Page 94: ...94 4 ORIENT 5 0 4 1 2 5 1 2 6 7 5 35...
Page 95: ...95 8 9 He B 10 c 11...
Page 96: ...96 12 B 1 11 59 60 1 5 12 1 32 768 2 5 C 35 C 20 1 3 5 C 50 C 4 4 5 1...
Page 97: ...97 60 60 1 5 60 12 6 7 SR927W 1 8 3 20 2 9 C MOS 1C 1...
Page 98: ...98 A H A B I C J D K B E L F M G 1 2 A C D E F G H J L K B 8 I M...
Page 99: ...99 1 2 0 1 2 3 0...
Page 100: ...100 1 12 0...
Page 101: ...101 2 AM PM 4 5 3 B 2 B AM PM B 0...
Page 102: ...102 4 0 A 2 B 0 B A 2 B 0 B A B...
Page 103: ...103 5 A 2 A 2 0 A 2 0 A 2 6 12 B B B...
Page 104: ...104 21 00 1 00 30 1 B B 2 60 1 5 12...
Page 105: ...105 0 1 5 48 10 2...
Page 106: ...106 1 A 2 B 1 B 1 B 2 A 3 B 1 B 2 B A B...
Page 107: ...107 A A B A A A A B A B B A B A B A B B A B...
Page 108: ...108 1 11 59 1...
Page 109: ...109 2 B B B B B 10 08 10 07 3 20 A B A B...
Page 110: ...110 1 2 B B B B B 3...
Page 111: ...111 1 60 1 A 2 A 1 3 80 80 1 1 A A...
Page 112: ...112 1 10 10 20...
Page 113: ...23 u s 20 10 10...
Page 114: ...22 u 1 60 A 1 A 2 3 80 80 A A...
Page 115: ...21 1 B 2 B B B B 3...
Page 116: ...20 B 2 B B B 10 07 10 08 3 20 B A B A B...
Page 117: ...19 59 11 1...
Page 118: ...18 A A B A A A A B A A B B A B B A B A B B...
Page 119: ...17 A 1 B 2 B 1 B 1 A 2 B 3 B 1 B 2 A B...
Page 120: ...16 0 u 1 5 2 10 48...
Page 121: ...15 u 1 1 00 a m 9 9 00 p m 30 1 B B 2 u 1 5 60 12...
Page 122: ...14 5 A A 0 A 0 A 6 12 B B B...
Page 123: ...13 0 4 A 0 B B A 0 B B A B...
Page 124: ...12 2 0 AM PM 5 4 B 3 2 B AM PM B...
Page 125: ...11 12 1 0...
Page 126: ...10 u 1 2 u 1 2 u 0 1 2 0 3...
Page 127: ...9 u A B C D E F G A H I J B K L M A C D E F G H J L K B 8 I M...
Page 129: ...7 11 12...
Page 130: ...6 8 9 10...
Page 131: ...5 0 4 5 6 7 35...
Page 132: ...4 2 ORIENT 3 ORIENT ORIENT...
Page 133: ...3 3 30m 5 50m I 20 10 200m 100m II...
Page 135: ...1 TD KFA u...