OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Anhang
Version 1.6.2 vom 2016-02-23
Seite 5
Originalbetriebsanleitung
335 2001 | 335 2002
DE
1.11
Bedienung
Nehmen Sie die Universalkühlmitteleinrichtung nur unter folgenden Voraussetzungen in
Betrieb:
Der technische Zustand der Universalkühlmitteleinrichtung ist einwandfrei.
Die Universalkühlmitteleinrichtung wird bestimmungsgemäß eingesetzt.
Die Betriebsanleitung wird beachtet.
Beseitigen Sie oder lassen Sie Störungen umgehend beseitigen.
Prüfen Sie vor Beginn des Arbeitens mit der Universalkühlmitteleinrichtung immer, ob
genügend Kühlmittel im Behälter vorhanden ist.
Entsorgen Sie das Kühlmittel umweltgerecht.
1.12
Instandhaltung
1.13
Inspektion und Wartung
Die Art und der Grad des Verschleißes hängt in hohem Maße von den individuellen Einsatz-
und Betriebsbedingungen ab.
Bei vorschriftsmäßiger Benutzung ist die Universalkühlmitteleinrichtung weitestgehend
wartungsfrei.
Lediglich bei Verwendung von Kühlmitteln die Rückstände hinterlassen, muß die Uni-
versalkühlmitteleinrichtung nach Beendigung der Arbeit mit klarem Wasser gereinigt werden.
1.13.1 Kühlmittelwechsel
Erneuern Sie in regelmäßigen Abständen das Kühlmittel. Verwenden Sie handelsübliche
Kühlmittelzusätze.
2
Anhang
2.1
Mangelhaftungsansprüche / Garantie
Neben den gesetzlichen Mangelhaftungsansprüchen des Käufers gegenüber dem Verkäufer,
gewährt Ihnen der Hersteller des Produktes, die Firma OPTIMUM GmbH, Robert-Pfleger-
Straße 26, D-96103 Hallstadt, keine weiteren Garantien, sofern sie nicht hier aufgelistet oder im
Rahmen einer einzelnen, vertraglichen Regel zugesagt wurden.
Die Abwicklung der Haftungs- oder Garantieansprüche erfolgt nach Wahl der Firma
OPTIMUM GmbH entweder direkt mit der Firma OPTIMUM GmbH oder aber über
einen ihrer Händler.
Defekte Produkte oder deren Bestandteile werden entweder repariert oder gegen
fehlerfreie ausgetauscht. Ausgetauschte Produkte oder Bestandteile gehen in unser
Eigentum über.
Voraussetzung für Haftungs- oder Garantieansprüchen ist die Einreichung eines maschinell
erstellten Original-Kaufbeleges, aus dem sich das Kaufdatum, der Maschinentyp und
gegebenenfalls die Seriennummer ergeben müssen. Ohne Vorlage des Ori-
ginalkaufbeleges können keine Leistungen erbracht werden.
Von den Haftungs- oder Garantieansprüchen ausgeschlossen sind Mängel, die aufgrund
folgender Umstände entstanden sind:
- Nutzung des Produkts außerhalb der technischen Möglichkeiten und der bestimmungs-