OPHARDT HYGIENE ingo-man SmartNose Manual Download Page 15

15

Merkmale

mögliche Ursache

Lösung

Die grüne Feedback LED-leuchtet nicht nach 
einem Handhygiene-Event.

Die Entnahmemenge ist unzureichend.

Mehr Flüssigkeit entnehmen.

Kalibrierung ist nicht abgeschlossen/Gerät 
ist nicht aktiv.

SmartNose aus dem Spender entnehmen. 
Warten bis rote Batterie-LED und die grüne 
Feedback-LED blinken. SmartNose wieder 
installieren.

Batterie ist leer.

Neue Batterie einsetzen.

Beim Einsetzen eines Behälters leuchtet die 
orangefarbene Feedback-LED nicht.

Behälter wurde nicht erkannt.

Behälter entnehmen und nochmals ein-
setzen.

SmartNose (Auslaufblende) ist geöffnet.

SmartNose (Auslaufblende) schließen.

Gerät ist defekt.

Kundendienst anrufen.

Beim Entnehmen des Behälters leuchtet die 
rotfarbene Feedback-LED nicht.

SmartNose (Auslaufblende) ist geöffnet.

SmartNose (Auslaufblende) schließen.

Gerät ist defekt.

Kundendienst anrufen.

Die Batterie-LED leuchtet rot nach jeder 
Spenderbetätigung.

Die Batteriekapazität ist gering.

Neue Batterie einsetzen.

Die Batterie wurde nicht korrekt eingelegt.

Batterie entsprechend der Beschreibung 
einsetzen. Auf richtige Polung achten.

Die Batterie ist für das Gerät ungeeignet.

Nur originale Ersatzteile verwenden.

Benutzungsdaten sind nicht sichtbar.

Bitte beachten Sie, dass je nach Spender-
konfiguration dieser einige Male betätigt 
werden muss, bevor die Übertragung der 
Benutzungsdaten startet.  
Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis die 
Daten einer erfolgten Übertragung in der 
Anwendung sichtbar werden.
Das WLAN ist nicht verfügbar.

Überpüfen der WLAN-Verbindung.

Falsche Konfiguration des WLANs bzw. der 
SmartNose.

Konfigurationen überprüfen und ggf. 
korrigieren.

Die SmartNose kann den Message Collector 
nicht erreichen.

Message Collector läuft nicht.

Message Collector starten

Die Server-Konfiguration des Spenders ist 
fehlerhaft.

SmartNose konfigurieren.

Message Collector hat keine Verbindung 
zum Internet.

Internet-Verbindung herstellen.

Proxy-Einstellungen des Message Collectors 
nicht angepasst.

Proxy-Einstellungen anpassen.

Ein vorhergehender Sendeversuch ist 
fehlgeschlagen. Das Gerät nimmt an, dass 
eine fehlerhafte Konfiguration oder ein 
Netzproblem vorhanden sind.

Die SmartNose geht in eine Wartephase  
(Standard: 8h). Erst nach dieser Phase 
kann ein erneuter Sendeversuch starten. 
Um einen früheren Sendevorgang zu 
starten, die SmartNose aus dem Spender 
nehmen, warten bis die rote Batterie-LED 
und die grüne Feedback-LED blinken. Dann 
die SmartNose wieder in den Spender 
einbauen.

Summary of Contents for ingo-man SmartNose

Page 1: ...SmartNose Bedienungsanleitung Manual...

Page 2: ...UNG SMARTNOSE Auslaufblende Clip Feedback LED Batterie LED Befestigungshaken zum Installationsvideo auf YouTube ingo man SmartNose mit DHP Einwegpumpe QR Code scannen oder https youtu be ZiwKTgsVLaA i...

Page 3: ...Beh ltertausch 11 9 LED Anzeige 12 10 Instandhaltung und Pflege 12 11 Batterie 13 12 Risiken 14 13 St rungen beheben 14 14 Entsorgung 16 15 Technische Daten 16 English manual 19 Hinweise zur Benutzung...

Page 4: ...Lithiumbatterie 3 5 Ah 3 6 V Art Nr 3401863 Details auf S 16 Dieses Ger t beinhaltet eine nicht wiederaufladbare Lithium Batterie Verwenden Sie das Ger t nicht mit wiederaufladbaren Batterien Akkus W...

Page 5: ...aumtemperatur Ordnungsgem e Handhabung der Nachr steinheit Um immer eine optimale Funktion des Spenders sicherzustellen sind folgende Punkte zu beachten Gebrauch der Nachr steinheit nur in Verbindung...

Page 6: ...s gen gend Fl ssigkeit dosiert wurde Das Ger t erkennt durch einen Sensor ob eine Flasche eingesetz ist und signalisiert dies mit einer rot bzw orangefarbenen LED Ger te und WLAN Einstellungen k nnen...

Page 7: ...t OCG Ophardt Communication Gateway Dieser kann lokal installiert werden oder optional von Ophardt hygiene in der Cloud bereitgestellt werden und bertr gt die Daten in die Cloud Plattform Ophardt IoT...

Page 8: ...h unten schwenken 4 Zur Entnahme der Auslaufblende die gefederte Metallachse oben im Spender mit Zeigefinger und Mittelfinger nach vorne ziehen und die Befestigungshaken nach unten aush ngen 5 Manget...

Page 9: ...ehen und nach oben schwenken 8 Pumpe einsetzen und die SmartNose schlie en berpr fen Sie jetzt noch mal auf festen Sitz Sollte die SmartNose locker sitzen und sich bewegen lassen ffnen Sie diese noch...

Page 10: ...rde die SmartNose am Spender installiert stellt sie sich auf die Umgebung ein und kalibriert sich W hrend dessen blinkt die Feedback LED gr n Sobald diese erloschen ist muss der Bedienhebel 10 mal gan...

Page 11: ...ange auf Nach einem Flaschenwechsel versucht die SmartNose eine Verbindung zum OCG aufzu bauen Ist die Verbindung erfolgreich werden alle Daten aus dem Speicher der SmartNose an das OCG bertragen Wird...

Page 12: ...eingesetzt wurde Die Feedback LED leuchtet rot auf wenn eine Flasche aus dem Spender entnommen wurde Die rote Batterie LED leuchtet w hrend der Bet tigung des Spenders auf wenn die Batteriekapazit t n...

Page 13: ...eriewechsel k nnen erhebliche Gefahren ent stehen Dieses Ger t beinhaltet eine Lithium Batterie die nicht wieder aufgeladen werden kann Schlie en sie diese Batterie nie an ein Ladegr t an Die Batterie...

Page 14: ...Die vordere Lasche des Unterteils muss zwischen den zwei Laschen des Oberteils eingef gt werden Es darf kein Kabel gequetscht werden Geh use der SmartNose schlie en Hierf r mit einem Schraubendreher d...

Page 15: ...ungeeignet Nur originale Ersatzteile verwenden Benutzungsdaten sind nicht sichtbar Bitte beachten Sie dass je nach Spender konfiguration dieser einige Male bet tigt werden muss bevor die bertragung d...

Page 16: ...ware Updates und Konfiguration over the air OTA Spannung 3 6 V Batterie enthalten Lithium Batterie Art Nr 4402691 3 6 V 9 0 Ah in SmartNose E Transportcode 3091 Gefahrgutklasse 9 austauschbar und Smar...

Page 17: ...161 SmartNose INT E f r 500 ml Spender internationaler Versand 3401865 SmartNose INT T f r 1000 ml Spender internationaler Versand 3401866 Smart Nose Lithium C Cell Battery 3 6V 9 0 Ah f r SmartNose E...

Page 18: ......

Page 19: ...SmartNose Manual...

Page 20: ...ANUAL SMARTNOSE Face shield Clip Feedback LED Battery LED Attachment hook See the installation video on YouTube ingo man SmartNose with DHP disposable pump Scan QR Code or go to https youtu be ZiwKTgs...

Page 21: ...8 Bottle exchange 29 9 LED display 30 10 Maintenance and care 31 11 Battery 31 12 Risks 32 13 Troubleshoot 32 14 Disposal 34 15 Technical data 34 Safety during operation of the appliance The following...

Page 22: ...thium battery 3 5 Ah 3 6 V Art No 3401863 See page 34 for details This device contains a non rechargeable lithium battery Do not operate the appliance with rechargeable batteries accumulators Never us...

Page 23: ...the regulations In order to always guarantee optimum functioning of the dispenser the following must be observed Mount the SmartNose only to original ingo man plus E ELS resp T TLS dispensers When ins...

Page 24: ...to the user that enough liquid has been dispensed The unit uses a sensor to detect when a bottle is inserted and signals this with a red or orange LED Device and WLAN settings can be configured using...

Page 25: ...d in the Message Collector OCG Ophardt Communication Gateway This can be installed locally or optionally provided by Ophardt hygiene in the cloud and transfers the data to the cloud platform Ophardt I...

Page 26: ...ll the spring loaded metal axle at the top of the dispenser forward with your index and middle fingers and unhook the fas tening hooks by pivoting the rear of the outlet cover downward 5 Attach the ma...

Page 27: ...do this pull it slightly forwards and swing it upwards 8 Insert the pump and close the Smart Nose Now check again that it is firmly seated If the SmartNose is loose and can be moved open it again and...

Page 28: ...has been installed on the dispenser it adjusts to the environment and calibrates itself During this process the feedback LED flashes green As soon as it goes out the operating lever must be pressed a...

Page 29: ...ack LED lights up orange After a bottle change the SmartNose attempts to establish a connection to the OCG If the connection is successful all data from the SmartNose memory is transferred to the OCG...

Page 30: ...of the dispenser default 2 sec The feedback LED lights up green while the dispenser is calibrating after the SmartNose has been installed The feedback LED lights up orange when a bottle has been inser...

Page 31: ...r The appliance is not autoclavable and cannot be cleaned in the dishwasher 11 Battery If the battery LED lights up red during operation of the dispenser the capacity is low Warning Significant hazard...

Page 32: ...g The front tab of the lower part must be inserted between the two tabs of the upper part Ensure that no area of the cable is pinched or squeezed Close the housing of the SmartNose Use a screwdriver t...

Page 33: ...ect polarity The battery is unsuitable for the unit Only use original spare parts Usage data is not visible Please note that depending on the dis penser configuration this must be pressed a few times...

Page 34: ...d Konfiguration over the air OTA Voltage 3 6 V Battery contained Lithium battery Art No 4402691 3 6 V 9 0 Ah in SmartNose E transport code 3091 dangerous goods class 9 and SmartNose T replaceable not...

Page 35: ...161 SmartNose INT E for 500 ml dispenser international shipment 3401865 SmartNose INT T for 1000 ml dispenser international shipment 3401866 Smart Nose Lithium C Cell Battery 3 6V 9 0 Ah for SmartNose...

Page 36: ...artNose DE EN 2209 Rev 1 3 OPHARDT Hygiene Technik GmbH Co KG Lindenau 27 47661 Issum Germany Phone 49 28 35 18 0 Fax 49 28 35 18 77 Email customercare ophardt com www ophardt com BEDIENUNGSANLEITUNG...

Reviews: