Batterien
2x AA Batterien,
1,5V
Display
LCD
Abmessungen
60 x 58 x 94 mm
Gewicht (inkl. Adapter
und Batterien)
155 g
Anschluss
M30 x 1,5 mm
Umgebungs-
temperatur
-10 bis 50°C
Entsorgen Sie Verpackungs-
materialien entsprechend den
lokalen Vorschriften.
Beachten Sie die Kennzeichnung
des Verpackungsmaterials bei
der Abfalltrennung, diese sind
gekennzeichnet mit
Abkürzungen (b) und Nummern
(a) mit folgender Bedeutung: 1
–
7: Kunststoffe / 20
–
22: Papier
und Pappe / 80
–
98:
Verbundstoffe.
Fragen und Service
Lieber Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät
entschieden haben.
Bei Fragen und Problemen steht Ihnen unsere
Service-Hotline unter der Telefonnummer
+49 (0)180 5 007514 (Kosten aus dem
dt. Festnetz bei Drucklegung: 14ct/Min.,
mobil max. 42ct/Min.) zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auch in
unserem Retouren-Portal (RMA) im Bereich
Support auf unserer Internetseite
www.go-europe.com.
Eine Rücksendung erfolgt unter Beifügung
des Kaufbelegs und idealerweise in der
Originalverpackung
an:
WSG Wilhelmshavener Service
Gesellschaft mbH
Krabbenweg 14
26388 Wilhelmshaven
Deutschland
Hersteller
GO Europe GmbH
Zum Kraftwerk 1
45527 Hattingen
Deutschland
Konformitätserklarung
Den gesamten Text der EU
Konformitätserklärung finden
Sie unter folgender
Internetadresse oder durch
Scannen des QR-Codes:
http://productip.com/?f=1eb3
f5
Hilfe
Problem
Ursache
Lösung
Batterien weitgehend verbraucht.
Batterien wechseln.
Heizkörper wird nicht warm.
Kesselwassertemperatur O.K.? Ventil öffnet nicht, nach der Sommer-Heizpause
–
verkalkt?
Heizkörper wird nicht kalt.
Ventil schließt nicht vollständig. Evtl. hat sich
der Schließpunkt Ihrer Ventildichtung verschoben.
E
rneut adaptieren (s. „Adaptieren”); Ventilstößel mehrmals
von Hand bewegen
–
evtl. ist eine Adaption nicht möglich, da
Ihr Ventil vielleicht verkalkt ist oder die Dichtung Ihre
Funktion nicht mehr erfüllt.
Druckstück fällt raus. (Dies kann auch
einen F1 Fehler verursachen!)
Durch ein Endlosgewinde kann das auf der Unterseite sitzende Druckstück
herausfallen, wenn der Regler nicht auf dem Ventil aufgebracht wurde.
Druckstück einsetzen. Durch Drücken der OK-Taste oder
durch Herausnehmen und wieder Einsetzen der Batterien das
Gerät adaptieren. Das Endlosgewinde dreht sich nun und
zieht das Druckstück wieder fest. Am Heizkörper anbringen
und erneut adaptieren.
F1-F4
Durch das Drücken einer beliebigen Taste nach der Behebung des Fehlers wird die Fehleranzeige im Display gelöscht und die Adaptierung
startet neu. Das Gerät kann im Anschluss wie gewohnt verwendet werden.
F1
Der Ventilantrieb ist schwergängig.
Prüfen Sie, ob das Heizkörperventil blockiert ist.
F2
Der Stellbereich des Heizkörperventils ist zu groß.
Prüfen Sie die korrekte Befestigung des Heizkörperventils.
F3
Der Stellbereich des Heizkörperventils ist zu klein.
Prüfen Sie, ob das Heizkörperventil blockiert ist
oder der
Ventilwiderstand zu groß ist.
F4
Der Ventilantrieb ist nicht korrekt installiert bzw. der Ventilweg wurde nicht
korrekt erkannt.
Wiederholen Sie die Adaptierfahrt.
Max. Stromaufnahme
100 mA
Versorgungsspannung
3
V
Modell
HT 430-23A
Entsorgung:
Sie
beschädigen damit eventuell das Gerät.
Tuch.
Vermeiden Sie chemische Lösemittel,
430-23A
nur ein trockenes bis leicht feuchtes
Verwenden Sie zur
Reinigung des HT
Reinigung
hin-
und herbewegen.
demontieren. Ventilstößel mehrmals per Hand/ Werkzeug
Kesselwassertemperatur korrigieren. Den HT 430-23A
das Display (3) OFF anzeigt
2. Stellrad (5) nachlinksdrehen, bis
Kindersicherung
Sammeleinrichtungen zurück.
angebotenen
und/oder das Gerät über die
werden. Geben Sie Batterien
deren Änderungen recycelt
Richtlinie 2006/66/EG und
Batterien müssen gemäß
Defekte oder verbrauchte
trägers.
kommunalen Entsorgungs-
Sammelstelle Ihres
Entsorgen Sie Ihr Gerät bei der
Hausmüll zu entsorgen sind.
Bestimmungen getrennt vom
aufgrund gesetzlicher
elektronische Altgeräte
bedeutet, dass elektrische und
Das nebenstehende Symbol
Ihrem Händler.
verbrauchten Batterien bei
von Altgeräten und
unentgeltlichen Rücknahme
die Möglichkeiten der
Informieren Sie sich über
dienen, sind vorbehalten.
Technische Änderungen, die zur Verbesserung
Technische Daten
(Freitagvormittag) eine Kalkschutzfahrt durch.
verhindern, führt das Gerät 1x wöchentlich
Um ein Verkalken der Heizkörperventile zu
Kalkschutzfunktion
Heiz- und Sparzeiten einstellen
die Urlaubsfunktion einstellen und mit
Mit dem Stellrad (5) dieTemperatur für
4.
einstellen und mitOK (10 b) bestätigen.
Stunde, Minute) der Urlaubsfunktion
Anfangszeitpunkt
(Jahr, Monat, Tag,
Mit dem Stellrad (5) den
3.
mit OK (10b) bestätigen
Urlaubsfunktion in Stunden einstellen und
Mit dem Stellrad (5) die Dauer der
2.
(3) die Urlaubsfunktion (7) anzeigt.
drücken und loslassen, bis das Display
1.
Taste Menu (10 a)
ca. eine Sekunde
geh
alten.
für einen eingestellten Zeitraum konstant
Mit der Urlaubsfunktion wird die Temperatur
Urlaubsfunktion
Fenster-offen-Erkennung zu unterbrechen.
Drücken Sie die Taste OK (10
b) um die
einstellen und mit OK (10 b) bestätigen.
Zeit, bis zum Öffnen des Heizkörperventils
4.
OK (10 b) bestätigen.
Gewünschte Temperatur einstellen und mit
3.
bestätigen.
Menüpunkt auswählen und mit OK (10 b)
2.
Menü zu gelangen.
Taste Menu (10 a) lange drücken, um ins
1.
Fenster-offen-Symbol (8c).
Energie zu sparen. Im Display erscheint das
430-23A
automatisch das Heizungsventil, um
Temperatur stark abfällt, schließt der HT
Wenn Sie ein Fenster öffnen und dadurch die
Fensterfunktion
sich durch die Anpassung nicht.
Die Temperaturanzeige im Display (3) ändert
bestätigen.
+5,5 °C) einstellen und mit OK (10 b)
3.
Anpassung der Temperatur (von
-5,5 °C bis
b) bestätigen. Im Display (3) blinkt 0.0°.
2.
Menüpunkt
t0F
auswählen und mit OK (10
Menü zu gelangen.
Taste Menu (10 a) lange drücken, um ins
1.
Sie eine Temperaturanpassung durchführen.
eingestellten Temperatur abweicht, können
Wenn die gefühlte Temperatur von der
Offset
Zettel "Heiz- und Sparzeiten einstellen".
Bitte sehen Sie dafür den beigepackten
Block.
jedenTag einzeln oder
für mehrere Tage im
zu
9 Heiz-
und Sparzeiten einstellen
–
für
Mit dem HT
430-23A
können Sie pro Tag bis
OK (10 b) bestätigen.
In den manuellen Modus wechseln
1.
Frostschutzfunktion aktiv.
Während einer Heizpause bleibt die
programmieren Sie neue Heiz-
und Sparzeiten.
in
den automatischen Modus oder
Wechseln Sie am Ende einer Heizpause wieder
heizen möchten.
wenn Sie bspw. in den Sommermonaten nicht
verhindert. Stellen Sie eine Heizpause ein,
Dadurch wird ein Einfrieren der Heizkörper
Temperatur wieder auf über 5°C steigt.
430-23A
das
Ventil so lange, bis die
Sinkt die Temperatur auf 0°C öffnet der HT
Frostschutzfunktion/ Heizpause
zustand.
Das Gerät befindet sich im Auslieferungs-
OK (10 b) bestätigen.
Das Display (3) zeigt COnF und mit
3.
OK (10 b) bestätigen.
Menüpunkt rES auswählen und mit
2.
Menü zu
gelangen.
Taste Menu (10 a) lange drücken, um ins
1.
genommen haben, gelöscht.
persönlichen Einstellungen, die Sie vor-
einstellungen zurücksetzen, werden alle
Achtung
! Wenn Sie das Gerät auf Werks-
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
bestätigen.
ON oder OFF
auswählen und mit
OK
(10 b)
3.
ON
ist die automatische Umstellung aktiviert.
Umstellung deaktiviert. Erscheint die Anzeige
Zeigt das Display (3) OFF ist die automatische
OK (10 b) bestätigen.
Menüpunkt dSt auswählen und mit
2.
Menü zu gelangen.
Taste Menu (10 a) lange drücken,
um ins
1.
werden.
und Winterzeit kann aktiviert oder deaktiviert
Die automatische Umstellung von Sommer-
Sommer-
und Winterzeit Umstellung
Kindersicherung ist deaktiviert.
Die Anzeige LOC erlischt und die
gleichzeitig drücken.
Tasten Time (10 c) + Menu (10 a)
1.
Sie das Gerät wieder nutzen möchten.
Deaktivieren Sie die Kindersicherung, wenn
Kindersicherung ist aktiviert.
Das
Display (3) zeigt LOC und die
gleichzeitig 2 Sekunden gedrückt halten.
Time (10 c) + Menu (10 a)
können Sie den HT
430-23A
sperren.1.T
asten
Zum Schutz gegen unbefugtes Betätigen