
- 12 -
Wenn die Fehlermeldung sofort wieder erscheint,
wenden Sie sich zur Behebung der Ursache an Ihren
Fachhändler.
14.2. Alarm ABGASTEMP.
Tritt auf, wenn die Abgastemperatur für einen
sicheren Betrieb des Gerätes nicht ausreicht.
Mögliche Ursachen:
•
Keine Pellet im Vorratsbehälter
•
Die Qualität der Pellet ist mangelhaft (z.B. feucht)
•
Der Brennertopf ist verschlackt
•
Der Schornsteinzug ist zu hoch oder zu niedrig.
14.3. Alarm ZÜNDUNG
Tritt auf, wenn am Ende der Startphase die
Abgastemperatur für einen sicheren Betrieb nicht
ausreicht.
Mögliche Ursachen:
•
Keine Pellet im Vorratsbehälter
•
Die Qualität der Pellet ist mangelhaft (z.B. feucht)
•
Der Brennertopf ist verschlackt
•
Der Schornsteinzug ist zu hoch oder zu niedrig
•
Das Zündelement ist defekt
14.4. Alarm THERMISCHE
Tritt auf, wenn die Temperatur im Pelletbehälter zu
hoch ist. Bei dieser Alarmmeldung spricht der
Sicherheitstemperaturbegrenzer an.
Die Ursachenanalyse und Rückstellung des
Sicherheitstemperaturbegrenzers hat grundsätzlich
durch einen Fachmann zu erfolgen.
Mögliche Ursachen:
•
Die Fördermenge der Pellet in größter Leistungs-
stufe ist zu groß.
•
Die Leistung des Konvektionsluftlüfters ist zu
niedrig. Es wird zu wenig Wärme an den Aufstell-
raum abgeführt.
•
Der Konvektionluftaustritt ist behindert
•
Der Schornsteinzug ist zu hoch.
Bei dieser Alarmmeldung spricht der Sicherheits-
temperaturbegrenzer an.
A B
Bei der Rückstellung folgendermaßen vorgehen:
•
Warten bis das Gerät komplett abgekühlt ist.
•
Das Gerät durch Herausziehen des Steckers
vom Stromnetz trennen.
•
Auf der Rückseite des Gerätes die schwarze
Abdeckhaube (A)vom Sicherheitstemperatur-
begrenzer abschrauben und den Rückstellknopf
(B) wieder eindrücken.
14.5. Alarm UNTERDRUCK
Tritt auf, wenn der Unterdruck im Abgassammler für
einen sicheren Abtransport der Abgase zu niedrig ist.
Mögliche Ursachen:
•
Der Schornsteinzug ist zu niedrig.
•
Fallwinde drücken in den Schornstein.
•
Querschnittsverengungen im Abgasweg, z.B.
durch starke Verrußungen.
•
Druckdose defekt.
•
Verbindungsschlauch Druckdose-Abgassammler
defekt, abgeknickt oder nicht aufgesteckt
•
Die Verbrennungsluftzufuhr ist behindert
14.6. Alarm PELLETTEMP.
Tritt auf, wenn die Temperatur der Pelletsonde eine
zu hohe Temperatur erreicht.
Die Ursachenanalyse hat grundsätzlich durch einen
Fachmann zu erfolgen.
Mögliche Ursachen:
•
Die Fördermenge der Pellet in größter Leistungs-
stufe ist zu groß.
•
Die Leistung des Konvektionsluftlüfters ist zu
nierig. Es wird zu wenig Wärme an den Aufstell-
raum abgeführt.
•
Der Konvektionluftaustritt ist behindert
•
Der Schornsteinzug ist zu hoch.
14.7. Alarm ABGASVENT.
Tritt auf bei Betriebsstörungen des Rauchgebläses.
14.8. Alarm PELLETSONDE oder
Alarm ABGASSONDE
Tritt auf, wenn eine der Sonden defekt ist.
14.9. Alarm BLACK OUT
Tritt auf, wenn die Stromzufuhr länger als 20
Sekunden unterbrochen wurde.
15. Reinigung
Für eine einwandfreie Funktion des Gerätes ist die
stetige Reinigung des Feuerraums, insbesondere des
Brennertopfes und des Aschekastens, unbedingt
erforderlich.
•
Diese Reinigungen grundsätzlich bei kaltem
Gerät durchführen.
Summary of Contents for Minerva plus
Page 14: ... 14 ...
Page 15: ... 15 19 Elektrischer Schaltplan ...
Page 31: ... 31 ...
Page 44: ... 44 ...
Page 45: ... 45 ...
Page 46: ... 46 ...
Page 47: ... 47 ...