
133
Der Ölstand muss vor jedem Einsatz der Maschine überprüft werden. Der Motoröltyp ist in der Bedienungsanleitung des Motors
angegeben.
3.4.2 ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIE
Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterie gemäß ihrer Bedienungsanleitung. Beachten Sie alle Anweisungen des Herstellers,
insbesondere beim Überprüfen und beim Aufladen der Batterie.
3.4.3 KRAFTSTOFF IN DEN TANK EINFÜLLEN
Aus Sicherheitsgründen wird der Mäher ohne Kraftstoff transportiert und muss vor der ersten Inbetriebnahme aufgetankt werden. Je
nach Bauart der Maschine befindet sich der Kraftstoffbehälter entweder unter der vorderen Haube oder im linken Kotflügel und hat
ein Fassungsvermögen von
14 Litern
.
Verwenden Sie nur Benzin mit der in der Bedienungsanleitung des Motors angegebenen Oktanzahl. Defekte, die durch die
Verwendung von falschem Kraftstoff verursacht wurden, sind nicht durch die Garantie abgedeckt!
Tanken Sie nur bei
ausgeschaltetem Motor und wenn der Motor kalt ist
. Füllen Sie den Kraftstofftank
an einem gut belüfteten
Ort
.
Beim Umgang mit Kraftstoff nicht essen, rauchen oder offene Flammen verwenden.
Zum Befüllen einen zum Nachfüllen von Kraftstoff ausgelegten Trichter verwenden.
Beachten Sie
die maximal zulässige Tankmenge
, d.h. der Kraftstoff darf bis zum unteren Pegel des Einfüllstutzens stehen. Füllen
Sie den Kraftstofftank nie über diesen Pegel auf!
Stellen Sie sicher, dass beim Tanken kein Kraftstoff verschüttet wird. Verschütteter Kraftstoff kann sehr leicht Feuer fangen. Wenn
Kraftstoff verschüttet wird, die Stelle gründlich trocken wischen.
Kraftstoffe außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Der Kraftstofftyp ist in der Bedienungsanleitung des Motors angegeben.
Vorgehen beim Tanken:
►
Öffnen Sie den Tankdeckel. Öffnen Sie ihn langsam, da aufgrund von Benzindämpfen im
Tank Überdruck herrschen kann.
►
Setzen Sie einen Trichter in die Tanköffnung ein und beginnen Sie, Kraftstoff aus dem
Kanister zu gießen. Der Kraftstoffstand darf unter keinen Umständen über dem unteren
Pegel des Einfüllstutzens liegen.
►
Nach dem Auffüllen des Kraftstofftanks immer den Bereich um die Tanköffnung und die
Tanköffnung selbst trocken wischen. Dabei sollte auch der Zustand der Kraftstoffleitungen
überprüft werden.
Es wird empfohlen, regelmäßig auch den eigentlichen Tank zu reinigen, da Verunreinigungen
im Kraftstoff zu Fehlfunktionen des Motors führen können.
MAX
3.4.4 KONTROLLE DES REIFENLUFTDRUCKS
Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, überprüfen Sie den Luftdruck in den Reifen.
Der Luftdruck
in den Vorder- und Hinterreifen
muss im Bereich
80 - 120
kPa liegen.
Der Unterschied zwischen den einzelnen Reifen darf
± 10 KPa
betragen.
80 - 120 kPa
Überschreiten Sie nicht den auf den aktuell verwendeten Reifen angegebenen Höchstdruck.
3.4.5 ÜBERPRÜFUNG DES ÖLSTANDS IM HYDRAULIKKREIS (NUR BEI MASCHINE 106 4X4)
3.4.5
Die Maschine 106 4x4 ist mit einem entlüfteten Hydraulikkreislauf und mit einem Ausgleichsbehälter mit der
vorgeschriebenen Menge Öl ausgestattet. Der Ölstand im Tank kann während des Transports sinken. Der
Ausgleichstank befindet sich unter der Abdeckhaube an der Lenksäule.
►
Prüfen Sie, ob der Ölstand zwischen den beiden Marken des Tanks liegt und füllen Sie gegebenenfalls die erforderliche Menge
des vorgeschriebenen Öls nach (
6.3.16).
Wischen Sie den Bereich um die Tanköffnung und die Tanköffnung selbst sauber. Reinigen Sie auch regelmäßig den gesamten
Tank, da Schmutz im Öl die Lebensdauer des Ölfilters reduziert und möglicherweise zu einer Fehlfunktion führen kann.
Summary of Contents for efco BLE 506
Page 2: ......
Page 3: ...EN 25 FR 73 DE 123 IT 171 NL 219 ES 267 PL 315 HU 363 ...
Page 4: ...4 ...
Page 5: ...5 1 2 1 3 s p a ...
Page 6: ...6 3 1 3 3 1a ...
Page 7: ...7 3 3 1b 3 3 1c 3 3 1d ...
Page 8: ...8 3 3 1e 3 3 1f 3 3 2a ...
Page 9: ...9 3 3 2b 3 3 2c ...
Page 10: ...10 3 3 2d 3 3 2e ...
Page 11: ...11 3 3 2f 3 3 2g 3 3 2h ...
Page 12: ...12 3 3 2i 3 3 2j ...
Page 13: ...13 3 3 2k 3 3 2l 3 4 1 3 4 5 ...
Page 14: ...14 4 1a ...
Page 15: ...15 4 1b 5 4 4 105J 106 93 mm 110 110 mm 124 100 mm 5 6a 5 6b 1 2 ...
Page 16: ...16 6 2 2 6 3 3 6 3 6a 6 3 6b ...
Page 17: ...17 6 3 7a 6 3 7b ...
Page 18: ...18 6 3 8a 105J 106 124 6 3 8b 6 3 9a ...
Page 19: ...19 6 3 9b 6 3 9c 6 3 9d ...
Page 20: ...20 6 3 10a 6 3 10b 6 3 10c ...
Page 21: ...21 6 3 10d 6 3 11 6 3 12a ...
Page 22: ...22 6 3 12b 6 3 14 ...
Page 23: ...23 6 4 ...
Page 24: ...24 ...
Page 166: ...166 ...
Page 405: ......