
DEU
74
Wartungsanleitungen
Tabelle mit Beschreibung der Parameter :
Parameter Parameterbezeichnung Parameterbeschreibung
Einstellungs-
bereich
Übernom-
mener
Wert
S1.1
Hydraulikschema
Auswahl des gewünschten Hydraulikschemas.
Umfang hängt
von dem
Reglertyp ab
211
S1.2
Entsperrkode für
Aufschließung der
Wartungseinstellungen
Die Einstellung ermöglicht eine Veränderung des Kodes,
notwendig für die Aufschließung der Wartungseinstellun-
gen.
ACHTUNG!
Den neuen Kode sorgfältig aufbewahren, da ohne den
Kode keine Veränderung der Wartungseinstellungen
möglich ist.
0000 ÷ 9999
0001
S1.3
Temperaturfühlertyp
Den Temperaturfühlertyp Pt1000 oder KTY10 anwählen. 0 - Pt1000
1 - KTY10
0
S1.4
Darstellung
der Temperaturrundung
Bestimmung der Darstellung der Temperaturrundung der
gemessenen Temperatur.
0 - 0.1 °C
1 - 0.2 °C
2 - 0.5 °C
3 - 1 °C
2
S1.5
Aufzeichnungsperiode
Mit der Einstellung wird das Zeitintervall des Speicherns
der gemessenen Temperaturen bestimmt.
1 - 30 min
5
S1.6
Fortgeschrittene
Darstellung
der Temperaturen
Fortgeschrittene Darstellung bedeutet, dass beim Durch-
blättern der Temperaturwerte die Ist- und Soll-Temperatur
oder die ausgerechnete Temperatur angezeigt wird.
0 - Grunddar-
stellung
1 - fortgeschrit-
tene
Darstellung
1
S1.7
Automatischer
Übergang der Uhr auf
Sommer-/Winterzeit
Mit Hilfe des Kalenders, schaltet der Regler automatisch
auf die Sommer- und Winterzeit um.
0 - nein
1 - ja
1
S1.8
Antiblokierfunktion für
Pumpen und Ventile
Wenn über die Woche keiner der Relaisausgänge einge-
schaltet wurde, schaltet sich der am Freitag um 20.00
Uhr, für die Dauer von 10 s, selbständig ein.
0 - aus
1 - ein
0
S1.13
Fühlerabgleich T1
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Tempe-
raturwert des Fühlers T1, kann hier nachkorrigiert wer-
den.
-5 ÷ 5 K
0
S1.14
Fühlerabgleich T2
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Tempe-
raturwert des Fühlers T2, kann hier nachkorrigiert wer-
den.
-5 ÷ 5 K
0
S1.15
Fühlerabgleich T3
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Tempe-
raturwert des Fühlers T3, kann hier nachkorrigiert wer-
den.
-5 ÷ 5 K
0
S1.16
Fühlerabgleich T4
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Tempe-
raturwert des Fühlers T4, kann hier nachkorrigiert wer-
den.
-5 ÷ 5 K
0
S1.17
Fühlerabgleich T5
Abweichung bei dem angezeigten, gemessenen Tempe-
raturwert des Fühlers T5, kann hier nachkorrigiert wer-
den.
-5 ÷ 5 K
0
Summary of Contents for KSW-E
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 201: ...NOTES NOTIZEN NOTITIES NOTICES 201...
Page 202: ...NOTES NOTIZEN NOTITIES NOTICES 202...
Page 203: ...NOTES NOTIZEN NOTITIES NOTICES 203...