![Numark NS6 II Quick Start Manual Download Page 45](http://html1.mh-extra.com/html/numark/ns6-ii/ns6-ii_quick-start-manual_1717122045.webp)
45
Navigation-Funktionen
33.
Scroll Knob:
Mit diesem Drehregler können die Musikstücke, Verzeichnisse, usw. Im Programm
durchlaufen werden. Der Regler kann auch gedrückt werden, um zwischen den im Programm
angezeigten Feldern umzuschalten. Halten Sie die
Umschalttaste
gedrückt und drehen Sie diesen
Knopf, um schnell zu blättern.
34.
Ansicht / Sortieren nach BPM:
Drücken Sie diese Taste, um durch die verfügbaren Software-Anzeige-
Modi zu blättern. Halten Sie die
Umschalttaste
gedrückt und drücken Sie dann auf diese Taste, um die
Bibliothek nach BPM zu sortieren.
35.
Zurück
/
Sortieren nach Song:
Drücken Sie diese Taste, um den Wähler in den Software-Feldern
zurück zu bewegen. Halten Sie die
Umschalttaste
gedrückt und drücken Sie dann auf diese Taste, um
die Bibliothek nach Songs zu sortieren.
36.
Bereich / Sortieren nach Tonart:
Drücken Sie diese Taste, um durch die Felder Dateien, Durchsuchen,
Vorbereiten und Verlauf zu blättern. Halten Sie die
Umschalttaste
gedrückt und drücken Sie dann auf
diese Taste, um die Bibliothek nach Tonart zu sortieren.
37.
L. Vorbereiten / Sortieren nach Interpret:
Drücken Sie diese Taste, um der Track-Liste einen
ausgewählten Titel im Vorbereitungsbereich der Software hinzuzufügen. Halten Sie die
Umschalttaste
gedrückt und drücken Sie dann auf diese Taste, um die Bibliothek nach Interpret zu sortieren.
38.
Laden:
Drücken Sie eine dieser Tasten, während ein Track ausgewählt ist, um sie dem entsprechenden
Kanal zuzuordnen.
Pitch-Funktionen
39.
Pitch Fader:
Zur Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit des Musikstücks. Eine direkt neben dem
Fader befindliche LED leuchtet auf, sobald dieser auf
0%
gesetzt ist.
40.
Takeover LEDs:
Wird das andere Deck mit dem
Deck-Schalter
gewählt, stimmt unter Umständen die
Position des
Pitch Faders
des NS6II nicht mit der Tonhöheneinstellung des anderen Decks im
Programm überein. Schieben Sie den
Pitch Fader
langsam in die vom
Takeover LED
angegebene
Richtung, bis diese erlischt. Jetzt stimmt der Pitch Fader mit der Tonhöheneinstellung im Programm
überein und kann diese wieder steuern.
41.
Pitch Bend (+/–):
Drücken oder halten Sie eine der beiden Tasten, um die Wiedergabegeschwindigkeit
des Musikstücks zeitweise zu verändern. Wird die Taste losgelassen, kehrt die Geschwindigkeit des
Musikstücks zu dem durch den
Pitch Fader
eingestellten Wert zurück.
Halten Sie die
Umschalttaste
gedrückt und drücken Sie dann diese Tasten, um den Tempobereich
nach oben (
+
) oder unten (
–
) zu korrigieren.
Steuerelemente für Effekte
42.
FX 1, FX 2, FX 3:
Je nach aktuellem FX-Modus besitzen diese Tasten auf jedem Deck verschiedene
Funktionen:
Einzeleffekt-Modus
oder
Multieffekt-Modus
. Weitere Informationen über die
verschiedenen Modi finden Sie im
Benutzerhandbuch
.
43.
Regler FX 1, FX 2 und FX 3:
Je nach aktuellem FX-Modus besitzen diese Regler auf jedem Deck
verschiedene Funktionen:
Einzeleffekt-Modus
oder
Multieffekt-Modus
. Weitere Informationen über
die verschiedenen Modi finden Sie im
Benutzerhandbuch
.
44.
Beat / Modus:
Tippen Sie mehrmals im gewünschten Tempo auf diese Taste, um die LFO-
Geschwindigkeit des Effekts festzulegen. Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Beat-Multiplikator
auf die BPM des Decks zurückzusetzen.
Halten Sie die
Umschalttaste
gedrückt und drücken Sie diese Taste, um zwischen Einzeleffekt-Modus
und Multieffekt-Modus zu wechseln.
45.
Beat-Regler:
Drehen Sie diesen Regler, um die Zeiteinteilung für die ausgewählten Effekte einzustellen.
46.
FX Zuweisen:
Verwenden Sie diese Tasten, um dem entsprechenden Kanal Effekt A und/oder B
zuzuweisen. (jeder Effekt kann auf einen einzelnen oder auf alle vier Kanäle angewendet werden).
47.
Kanal-Filter:
Drehen Sie diesen Regler, um das Filter am entsprechenden Kanal einzustellen. Der
Filtertyp, der angepasst wird, hängt von der Taste Filter-Modus ab.
48.
Filter-Modus:
Drücken Sie diese Taste, um den Filter-Modus zu ändern, der die Kanalfilter-Regler
beeinflusst:
Aus
,
Filter-Roll-Modus
oder
Filter-FX-Modus
. Weitere Informationen über die
verschiedenen Modi finden Sie im
Benutzerhandbuch
.