Numark DXM03 Quick Start Owner'S Manual Download Page 7

BEDIENUNGSELEMENTE VORDERSEITE 

 

1

2

3

4

4

5

6

7

5

6

7

8

9

8

9

14

16

15

11

10

13

17

18

19

12

 

 

1. 

Mic (Mikrofon) Gain:

 Dieser Regler stellt die 

Lautstärke der Mikrofoneingabe ein.  

2. 

Mic Höhen:

 Dieser Regler stellt die hohen 

Tonlagen des Mikrofons ein.  

3. 

Mic Tiefen:

 Stellt die tiefen Tonlagen des 

Mikrofons ein.   

4. 

Kanal Gain:

  Stellt den Pre-Fader Eingabepegel 

ein. 

5. 

Kanal Höhen:

 Stellt die hohen Tonpegel ein.  

6. 

Kanal Mitten:

 Stellt die mittleren Tonpegel ein. 

7. 

Kanal Bässe:

 Stellt die tiefen Tonpegel ein. 

8. 

Eingabeauswahl:

 Hier kann gewählt werden, 

mit welcher Eingabequelle der rückseitig 

angeschlossenen Geräte der Kanal belegt wird. 

9. 

Kanal-Fader:

 Stellt den Pegel, welcher zur 

Programmischung  gesendet wird, ein. 

10. 

Kopfhörerlautstärke:

 Stellt die Lautstärke der 

Kopfhörerausgabe ein.  

11. 

Kopfhöreranschluß:

 An diesen ¼-Zoll-Anschluß 

kann Ihr Kopfhörer angeschlossen werden. Beim 

Ein- und Ausstecken des Kopfhörers sollte die 

Lautstärke immer auf den niedrigsten Wert 

eingestellt sein um eine Beschädigung des 

Kopfhörers und/oder eine Beeinträchtigung Ihres 

Hörvermögens zu vermeiden

.

 

12. 

Cue-Schieberegler:  

Kanäle 1 und 2 können mit 

diesem Mini-Crossfader vorkontrolliert werden. 

Schieben dieses Reglers nach links spielt den 

linken “Kanal-1”, und Schieben nach rechts spielt 

den rechten “Kanal-2”. 

13. 

Master-Cue-Auswahl:

 Wenn gewählt, wird 

lediglich die Master-Wiedergabe im Kopfhörer 

gehört. 

14. 

Austauschbarer Crossfader:

 mischt den Ton 

zwischen den Kanälen, welche durch die linken 

und rechten Zuordnungsschalter zugeordnet sind.   

Hinweis:

 Dieser Fader kann im Falle von 

Abnutzung vom Bediener ausgewechselt werden. 

Entfernen Sie einfach die Abdeckung und lösen 

Sie dann die Schrauben welche den Fader 

befestigen. Ersetzen Sie den Fader mit einem von 

Ihrem örtlichen Numark-Händler anerkannten 

Ersatzteil.

 

15. 

Crossfader-Richtungsschalter:

 Aktivierung 

dieses Schalters tauscht die Zuordnung von K-1 

und K-2 auf dem Crossfader gegeneinander aus.   

16. 

Crossfader-Konturkontrollregler:

 Die Position 

dieses Reglers bestimmt, wie schnell oder wie 

intensive der Crossfader überlagert. 

17. 

Master-Wiedergaberegler:

 Stellt die 

Hauptausgabelautstärke ein. 

18. 

Audio-Spektrumanalyzer:

 Spektrale Anzeige 

des Tons. 

19. 

Anzeige: 

Auswahl zwischen verschiedenen 

Anzeigemodi für die Kanäle 1-2 und den Master.  

 

BEDIENUNGSELEMENTE RÜCKSEITE 

 

2

1

2

5

4

4

3

3

5

6

7

8

9

 

 

Hinweis: Es wird empfohlen, das Mischpult vor Ein- 

und Ausstecken jeglicher Quellen in die 

Anschlüsse des Mischpults auszuschalten. 

 

1. 

Mikrofon Anschluß:

 Mikrofone mit einem ¼” 

Stecker können an diesen Anschluß 

angeschlossen werden. 

2. 

Phono Anschlüsse:

 Dieser Anschluß dient zum 

Anschließen Ihrer Plattenspieler durch die 

empfindlichen RIAA Phono-Vorverstärker. Nur 

Plattenspieler, welche über eine Phono-Ausgabe 

verfügen, sollten angeschlossen werden. Lineare 

Plattenspieler und andere Geräte können 

angeschlossen werden, wenn der rückseitige 

Phono/Linear–Schalter auf die Linear-Position 

geschaltet ist.    

3. 

Phono/Linear Quelle-Schalter: 

Dieser Schalter 

aktiviert und deaktiviert die empfindlichen RIAA 

Phono-Vorverstärker. 

Falls der Schalter sich in 

Phono-Position befindet, sollten nur 

Plattenspieler, welche über eine Phono-

Ausgabe verfügen, angeschlossen werden. 

Einige Plattenspieler

 

bieten lineare Ausgabe an. 

Um diese Plattenspieler und andere lineare 

Geräte wie CD-Spieler zu verwenden, schalten 

Sie den Anschluß auf Linear.

  

 

4. 

GND:

 Diese Schraubverbindung sollte zur 

Sicherheit aller Plattenspieler und anderer 

Geräte, welche geerdet werden müssen und mit 

dem Mischpult verbunden sind, verwendet 

werden.  

5. 

Lineare Anschlüsse:

 CD-Spieler, 

Kassettendecks, Sampler oder andere lineare 

Eingabegeräte sollten an diese Anschlüsse 

angeschlossen werden. 

6. 

Aufnahmeausgabe:

 Diese RCA-Ausgabe dient 

dazu, ein Aufnahmegerät wie z.B. ein 

Kassettendeck oder einen CD-Recorder 

anzuschliessen. Der Ausgabepegel der Aufnahme 

basiert auf den Pre-Master-Pegeln. 

7. 

Master-Ausgabe (RCA):

 Dieser Anschluß dient 

zum Anschliessen eines externen Monitorgeräts 

wie z.B. einer PA, eines aktiven Monitors oder 

einer Heimstereoanlage. Der Stereo-

Ausgabepegel des Master-Signals wird über den 

Master-Fader kontrolliert.  

8. 

Wechselstrom Ein:

 Dieses Mischpult wurde zum 

Betrieb mit dem beigelegten Stromkabel 

entworfen. Während das Gerät abgeschaltet ist, 

stecken Sie das Stromkabel zuerst in das 

Mischpult und dann in die Steckdose. 

9. 

Ein/Aus-Schalter: 

Benutzen Sie diesen 

Schalter, um das Mischpult, nachdem alle 

Eingabegeräte angeschlossen sind, einzuschalten, 

um Beschädigung zu vermeiden. Schalten Sie das 

Mischpult ein, bevor Sie den Verstärker 

einschalten und schalten Sie den Verstärker aus, 

bevor Sie das Mischpult ausschalten. 

 

Summary of Contents for DXM03

Page 1: ...g DEUTSCH Manuel d utilisation du propri taire FRAN AIS Manuale rapido di utilizzazione ITALIANO CONTENUTO DELLA CONFEZIONE MIXER CAVI DI ALIMENTAZIONE CONTENU DE LA BO TE MIXER BLOC D ALIMENTATION SC...

Page 2: ...tion for operation 5 Make sure all devices are turned off and all faders are at zero 6 Connect all stereo input sources as indicated in the diagram 7 Connect the stereo outputs to the power amplifier...

Page 3: ...Display Selects between various modes of display for Channels 1 2 and master REAR PANEL FEATURES 2 1 2 5 4 4 3 3 5 6 7 8 9 Note It is recommended that the mixer be turned off before connecting and di...

Page 4: ...los dispositivos est n apagados y de que todos los faders est n en cero 6 Conecte todas las fuentes de entrada al est reo como se indica en el diagrama 7 Conecte las salidas del est reo a el los ampl...

Page 5: ...es 1 2 y master CARACTER STICAS DEL PANEL TRASERO 2 1 2 5 4 4 3 3 5 6 7 8 9 Nota Es recomendable que se apague el mezclador antes de conectar y desconectar cualquier fuente a las entradas del mezclado...

Page 6: ...eschaltet sind und alle Fader und Regler auf Null stehen 6 Schlie en Sie alle Stereoeingabequellen wie im Diagramm gezeigt an 7 Schlie en Sie die Stereoausg nge an den die Verst rker Kassettendecks un...

Page 7: ...hen verschiedenen Anzeigemodi f r die Kan le 1 2 und den Master BEDIENUNGSELEMENTE R CKSEITE 2 1 2 5 4 4 3 3 5 6 7 8 9 Hinweis Es wird empfohlen das Mischpult vor Ein und Ausstecken jeglicher Quellen...

Page 8: ...tous les att nuateurs faders sont z ro 6 Connecter toutes les sources d entr e input de la st r o tel qu indiqu sur le diagramme 7 Brancher toutes les sources de sortie output l amplificateur s de pu...

Page 9: ...est recommand d teindre le mixer avant de brancher ou d brancher n importe laquelle des sources d entr e input du mixer 1 Entr e de Microphone input Les microphones ayant un raccord de peuvent tre con...

Page 10: ...i che tutti i dispositivi siano spenti e che tutti i fader siano a zero 6 Collegate tutti gli ingressi stereo come indicato nello schema 7 Collegate le uscite stereo agli amplificatori alle piastre di...

Page 11: ...li 1 2 e il master CONFIGURAZIONE PANNELLO POSTERIORE 2 1 2 5 4 4 3 3 5 6 7 8 9 Attenzione Il mixer deve essere spento prima di connettere o disconnettere qualsiasi sorgente agli ingressi del mixer st...

Reviews: