
15
gelegentlich direkt nach der Anwendung
unter fließendem Wasser abzuspülen. Sollte
die Abdeckung des Heißdampfkanals
verstopft sein, empfiehlt es sich, diese
durch Herausziehen aus dem Deckel
abzunehmen (Bild 15). Setzen Sie die
Abdeckung des Heißdampfkanals nach der
Reinigung und dem Abtrocknen wieder in
den Deckel ein.
Stellen Sie nach der Reinigung und
dem Abtrocknen sicher, dass ein
Messer und die Dichtung wieder
ordnungsgemäß eingebaut werden.
Hinweis:
Für den Einbau der Messer siehe
Kap. 2.2.1.
3.2 ENTKALKEN
Im Laufe der Zeit und je nach Wasser-
qualität bilden sich am Boden des Wasser-
tanks Kalkablagerungen. Entkalken Sie Ihr
Gerät, sobald diese Ablagerungen sichtbar
werden, spätestens jedoch alle 20 Heizzyk-
len. Dies ist notwendig, um Verstopfungen
der Heißdampfkanäle durch Kalkpartikel zu
vermeiden und ein ordnungsgemäßes Erhit-
zen des Wassers zu gewährleisten.
Vergewissern Sie sich, dass vor dem Entkal-
ken das Gerät ausgeschaltet ist und von der
Stromversorgung getrennt wurde.
Entkalken Sie Ihr Gerät in Abhängigkeit des
Wasserhärtegrades in Ihrer Region in
regelmäßigen Abständen. Geben Sie dazu
100 ml Speiseessig und anschließend
100
ml kochendes Wasser in den
Wassertank. Lassen Sie dies für maximal 30
Minuten einwirken (achten Sie auf
gezogenen Netzstecker). Entleeren Sie den
Wassertank über die Seite, wie in Bild 16
gezeigt. Spülen Sie den Wassertank mit
frischem Wasser nach. Achten Sie darauf,
dass beim Befüllen und Entleeren des
Wassertanks keine Flüssigkeit in die Basis
läuft.
Verwenden Sie keine handels-
üblichen, insbesondere keine zitro-
nensäurehaltigen Entkalkungsmittel.
Lassen Sie die Essigflüssigkeit zum
Entkalken max. 30 Minuten einwir-
ken. Eine längere Einwirkzeit kann
Schäden am Gerät verursachen.
3.3 WARTUNG &
ERSATZTEILE
Prüfen Sie regelmäßig vor der Benutzung,
ob das Gerät ohne Beschädigung ist. Prüfen
Sie insbesondere die Dichtheit der Dichtung
und die Unversehrtheit des Stromkabels.
Ziehen Sie bei Problemen auch Kap. 4 zu
Rate.
Verwenden Sie niemals ein defektes
Gerät oder ein Gerät mit defektem
Zubehör.
Hinweis:
Verwahren Sie die Ersatzdichtun-
gen sicher und wiederauffindbar!
Ersetzen Sie beschädigte Teile durch
originale Ersatzteile. Bei Reklamationen
sowie für Ersatzteile wenden Sie sich an den
NUK-Eltern-Service bzw. an die NUK
Kontaktadressen. Es verfällt jeglicher
Garantieanspruch, wenn Sie das Gerät in
der Garantiezeit selbständig reparieren,
keine Originalteile als Ersatz oder nicht in
dieser Bedienungsanleitung aufgeführtes
Zubehör verwenden.
Hinweis:
Die Kontaktdaten für den NUK-
Eltern-Service sind im Kapitel 6 aufgeführt.
Die NUK Kontaktadressen finden Sie am
Ende dieser Bedienungsanleitung.
Reparaturen dürfen nur von
Spezialisten für elektronische Geräte
durchgeführt werden. Reparieren Sie
niemals das Stromkabel.
3.4 LAGERUNG UND
TRANSPORT
Wir empfehlen die Verpackung des NUK
Baby Menus aufzuheben, um das Gerät im
Falle eines Transports ordnungsgemäß
verpacken zu können. Es ist ratsam, das
Gerät nach Gebrauch und Reinigung der
Einzelteile nach vollständigem Abtrocknen
zu montieren. Bei längerer Stillstandszeit
sollte der Verschluss des Wassertanks
abgeschraubt werden.
26
27
28
29
30