I
UK
D
E
F
NL
P
S
DK
FIN
B
GR
CZ
EE
LV
LT
H
M
PL
SK
SLO
10
Bedienungshandbuch
∗
∗
∗
∗
∗
Ein weiches Tuch und milde Reinigungsmittel verwenden.
Die Edelstahlflächen nie mit Drahtwolle, Bürsten und Eisenschabern reinigen, da zurückgebliebene
Eisenpartikel Verrostungserscheinungen bewirken könnten. Zur Entfernung von hart gewordenen
Rückständen Schaber aus Holz, Plastik oder Edelstahlwolle verwenden.
Bei Verwendung von Reinigungsmitteln auf Alkalibasis gründlich nachspülen.
Den Wasserstrahl nie direkt auf die Maschine richten oder Hochdruckreiniger verwenden, da
Wassereintritt in das Gehäuse den sicheren Betrieb beeinträchtigen könnte.
Den Kondensator mindestends alle 6 Monate mit einer weichen Bürste oder mit einem Staubsauger
reinigen.
Vor langen Stillstandzeiten die Maschine vom Netzteil abschalten, auf sämtlichen Oberflächen aus
Edelstahl mit einem Tuch Vaseline auftragen und die Räume regelmäßig lüften.
Die anfallende Wartung ist befugtem Fachpersonal vorbehalten, möglicherweise sind die Service-
Techniker der Herstellerfirma des wartungsbedürftigen Maschinenteiles zu Hilfe zu ziehen. ACHTUNG:
Es dürfen ausschließlich Original-Ersatzteile mit den gleichen Eigenschaften wie die ersetzten verwendet
werden. ACHTUNG: Vor der Ausführung sämtlicher Wartungsarbeiten ist die Maschine über den der
Maschine vorgeschalteten Selbstschalter spannungslos zu setzen.
Zum Auswechseln des Speisekabels wird Zugang durch folgende Eingriffe erhalten:
1. Kontrollieren, daß die Stromversorgung unterbrochen wurde.
2. Die obere Verkleidung herausziehen und auf die elektrischen Kabel achtgeben.
3. Die beiden Speisekabel vom Schalter lösen und das Erdungskabel (gelb/grün) von der
Äquipotentialschraube lösen, die äussere Mutter lockern und das Speisekabel abziehen. Das
neue Kabel einsetzen und es durch den Durchgang im Armaturenbrett verlegen. Das Speisekabel wie
das eben entfernte Kabel anschliessen.
4. Die Verkleidung wieder in ihre Position bringen.
7.2 Anfallende Wartung
7.2.6 Auswechseln des Speisekabels
P
4
6
5
1
FIG. 1