8
4
EINSATZ DER MASCHINEN
(IC 371, IC 621, IC 622, IC 622 Air Wave
®
, IC CRAFTER)
4.1
Allgemeine Bedienung
1. Stecker in die Steckdose stecken.
2. Schließen Sie den Saugschlauch an.
3. Schließen Sie das gewünschte Zubehör an. Schalten Sie die Maschine ein.
4. Ist der maximale Füllstand des Behälters erreicht, schließt das Schwimmerventil die Ansaugöffnung. Dies
macht sich durch den plötzlichen Verlust der Saugkraft bemerkbar. Schalten Sie den Motor ab. Ziehen Sie
den Netzstecker. Entleeren Sie den Behälter.
5. Beim Saugen von Allschmutz verwenden Sie den Faltenfilter (Sonderzubehör).
6. Wenn Sie die Maschine zur Trockenreinigung einsetzen, achten Sie darauf, dass der Textilfilter eingelegt wer-
den muss (speziell beim IC Crafter, der mit einem Wasser.
7. Der
IC CRAFTER
und der
IC 622 Air Wave
®
verfügen über einen speziellen Hebel, mit der die Air Wave
®
Funktion ausgelöst wird. Dieses System ermöglicht Ihnen, zwischen höherem Luftunterdruck oder höherer
Luftfördermenge zu wählen.
Höhere Luftfördermenge
(Hebel nach links): in dieser Einstellung ist die Luftfördermenge der beiden Moto-
ren zugeschaltet, während der Luftunterdruck gleich bleibt. Für feinen Schmutz, wie Staub, Fasern, Kunst-
stoffpartikel und etwas zähflüssigere Substanzen in kleinerer Menge.
Höherer Unterdruck
(Hebel nach rechts): in dieser Einstellung kann der Sauger einen 60% höheren Luftun-
terdruck als eine einmotorige Maschine erreichen, während sich die Luftfördermenge um 10% erhöht. Für gro-
ben Schmutz, wie kleine Steine, Metallspäne und zähflüssige Substanzen.
Ac h t u n g !
Sollte Schaum oder Flüssigkeit aus den Auslassöffnungen austreten, schalten Sie die Maschine sofort ab.
Entleeren Sie den Behälter und füllen Sie ca. 1 Liter Entschäumer ein.
Prüfen Sie die Schwimmereinrichtung auf ihre Funktionstüchtigkeit, bevor Sie die Maschine wieder einschal-
ten.
Bitte beachten Sie bei der Air Wave
®
Funktion, dass aufgrund des hohen Unterdruckes der Zustand des
Tanks regelmäßig überprüft werden muss, um Schäden zu vermeiden. Bitte saugen Sie keine Flüssigkeiten
mit vollständig geöffneten Saugventil oder Feststoffe mit vollständig geschlossenen Ventil auf.
4.2
Zubehör
– Ausstattung
Modell
IC 371
IC 621
IC 622
IC 622 Air Wave
®
IC CRAFTER
Zubehör -
Serienausstattung
- 27 cm-Nass-
/Trocken-
Wechseldüsen
für Hart- und
Teppichböden
- Fugendüse
- Möbelbürste
- Polsterdüse
- 40 cm-Nass-
/Trocken-
Wechseldüsen
für Hart- und
Teppichböden
- Fugendüse
- Möbelbürste
- 40 cm-Nass-
/Trocken-
Wechseldüsen
für Hart- und
Teppichböden
- Fugendüse
- Möbelbürste
- 40 cm-Nass-/Trocken-
Wechseldüsen für Hart-
und Teppichböden
- Fugendüse
- Möbelbürste
- Halbautomatischer Filter-
rüttler
- 240 V Gerätesteckdose
- 40 cm-Nass-/Trocken-
Wechseldüsen für Hart- und
Teppichböden
- Fugendüse
- Möbelbürste
4.3
Tägliche Wartung
1. Prüfen Sie Zuleitung und Stecker auf eventuelle Beschädigungen.
2. Prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Schwimmereinrichtung. Versichern Sie sich, dass der Schwimmer leicht-
gängig ist und an der Unterseite des Motorgehäuses gut abschließt.
3. Waschen Sie nach Gebrauch den Behälter mit klarem Wasser aus, dies verhindert die Bildung von Bakterien.
4. Prüfen Sie die Schalter der Maschine und überzeugen Sie sich, dass die Kunststoffkappen keine Risse oder
Beschädigungen aufweisen.
5. Reinigen Sie den Textilfilter.
4.4
Wöchentliche Wartung
1. Überprüfen Sie Schlauch, Rohre und Düsen auf Beschädigungen und beseitigen Sie eventuelle Verstopfun-
gen.
2. Prüfen Sie den Textilfilter bzw. Faltenfilter auf Beschädigungen. Reinigen oder ersetzen Sie den Filter.
Nach 500 Betriebsstunden empfiehlt sich ein Wartungsdienst bei einer
Fakir
/
nilco
–Kundendienststelle oder
direkt bei
Fakir
/
nilco
-Reinigungsmaschinen GmbH, Service-Zentrale.
Summary of Contents for 3290003
Page 16: ...16 Notizen Notes ...
Page 17: ...17 Notizen Notes ...