
PM1XX-90001R15501
nv
Niko
sa Industriepark West 40, BE-9100 Sint-Niklaas, Belgium — tel. +32 3 778 90 00 — fax +32 3 777 71 20 — e-mail: [email protected] — www.niko.eu
DE
1XX-90001
5
Lesen Sie dieses Handbuch vor Montage und Inbetriebnahme vollständig durch. Bewahren Sie
dieses Handbuch sorgfältig für einen späteren Gebrauch auf.
1. BESCHREIBUNG
Die
drahtlose RGB(W)-Wandbedienung
(ohne Verdrahtung zwischen den Bedienungspunkten) dient der
Ansteuerung von dem RGB(W)-Controller RF (340-00120) und dem RGB(W)-Controller RF + WiFi (340-
00121). Ein einzelner RGB(W)-Controller kann von maximal zehn drahtlosen RGB(W)-Wandbedienungen
angesteuert werden.
Jede RGB(W)-Wandbedienung kann maximal fünf RGB(W)-Controller gleichzeitig ansteuern. In dem Fall
verknüpfen Sie die Controller als Master-Slave-Konfiguration (siehe Kapitel 4). Sie schließen an einer
Wandbedienung maximal ein Master- und vier Slave-Geräte an.
Das Produkt ist Bestandteil einer verdrahtungsfreien Funksystem-Installationstechnik (RF), bei der keine
Verdrahtung zwischen den Tastschaltern (Bedienungspunkten) und den anzusteuernden Controllern
notwendig ist. Die drahtlose Wandbedienung erfolgt auf Basis einer Funkwellen-Signalübertragung
im Frequenzbereich 868 MHz. Auf dieser Frequenz sind ausschließlich nicht-permanent sendende
Produkte zugelassen, Das drahtlose System eignet sich hervorragend für spezielle Anwendungszwecke
wie etwa eine Renovierung von klassischen Inneneinrichtungen und eine Erweiterung bestehender
Elektroinstallationsanlagen, in denen Stemm- und Schlitzarbeiten schwierig oder unmöglich sind.
Die RGB(W)-Wandbedienung beeinträchtigt nicht die Funktion weiterer, mit einer IR-Fernbedienung
angesteuerten Geräte (TV-, Video- und Audiogeräte). Die Reichweite beträgt in Innenräumen unter
optimalen Bedingungen circa 25 m für die Bedienung eines drahlosen RGB(W)-Controllers (340-00120)
und 15 m für einen drahtlosen RGB(W)-Controller RF + WiFi (340-0121). Der Sendebereich der RGB(W)-
Wandbedienung hängt von den beim Hausbau verwendeten Baumaterialien ab. Abbildung 1 verdeutlicht
den vom verwendeten Baumaterial abhängigen Qualitätsverlust des Sendebereichs.
Achtung:
Die Signale dieses drahtlosen Geräts können gestört werden, was die korrekte Funktion
beeinträchtigt. Montieren Sie dieses Gerät also nicht in der Nähe anderer drahtloser Systeme und testen
Sie die Funktion und Reichweite von Wandbedienung und Controller(n) an den vorgesehen Stellen vor der
Montage.
2. KOMPONENTEN
Taste
Bedeutung
Funktion
ein/aus
Ein- bzw. Ausschalten der LED-Beleuchtung.
Die LED-Beleuchtung wird wieder mit gleicher Beleuchtungsstärke
wie zum Zeitpunkt des Ausschaltens mit der Wandbedienung
eingeschaltet.
dimmen
Taste gedrückt halten, um die LED-Beleuchtung auf- bzw.
abzudimmen.
Für eine Umkehrung der Dimmrichtung Taste loslassen, erneut
drücken und gedrückt halten.
Farb-
durchlauf
Taste für einen Start bzw. Stopp des Farbdurchlaufs kurz drücken.
Favorit
Taste lang drücken, um die aktuelle Farbe als Favoriten im
Speicher abzuspeichern. Der LED-Streifen gibt ein visuelles
Feedback ab.
Für eine Aktivierung der gespeicherten Farbe diese Taste kurz
drücken.
Farbwahl
Taste für einen Durchlauf aller Farben gedrückt halten.
Taste loslassen, um bei Durchlauf der gewünschten Farbe diese
auszuwählen.
Für einen umgekehrten Farbdurchlauf Taste loslassen, erneut
drücken und gedrückt halten.
Farb-
durchlauf-
geschwin-
digkeit
Für eine Anpassung der Farbdurchlaufzeit (zwischen 10 s und
1 h) Taste gedrückt halten. Wenn Sie die Taste gedrückt halten,
erhalten Sie eine niedrigere Durchlaufzeit. Für eine schnellere
Durchlaufzeit Taste loslassen, erneut drücken und gedrückt
halten. Die Funktion stoppt, wenn die niedrigste bzw. schnellste
Farbdurchlaufzeit erreicht wird.
Die Blinkgeschwindigkeit der LEDs entspricht der Länge der
Durchlaufzeit. Ein schnelles Blinken entspricht einer kurzen
Durchlaufzeit, ein langsames Blinken einer langen Durchlaufzeit.
3. MONTAGE
Für die Montage der RGB(W)-Wandbedienung siehe Abbildung 2.
1. Legen Sie die mitgelieferte Batterie (Typ CR2430) in das rückseitige Batteriefach der RGB(W)-
Wandbedienung ein und schieben Sie sie unter den Batteriebügel. Der Pluspol muss nach oben
gerichtet sein.
2. Befestigen Sie die Plastikklammer mit dem mitgelieferten doppelseitigen Klebeband oder schrauben
Sie sie fest mit den mitgelieferten Schrauben.
3. Klicken Sie die Wandbedienung in die Plastikklammer ein.
Empfehlungen:
• Testen Sie die korrekte Funktion und die Reichweite der Wandbedienungen und/oder Controller an den
vorgesehenen Stellen, bevor Sie diese montieren
• Montieren Sie die Wandbedienung und den Controller so dicht wie möglich nebeneinander (ohne dabei
den Mindestabstand von 50 cm zwischen beiden zu unterschreiten).
4. PROGRAMMIERUNG
4.1. Ein RGB(W)-Controller und eine RGB(W)-Wandbedienung
Siehe Abbildung 3.
Schritt Aktion
Folge
1.
Schalten Sie die Spannung ein.
Bei einem noch neuen RGB(W)-Controller
blinkt der LED-Streifen einmalig auf und
leuchtet anschließend dauerhaft.
2.
Betätigen Sie innerhalb von 15 Sekunden
ungefähr eine Sekunde lang gleichzeitig die
Tasten
und
.
Zur Bestätigung blinkt der LED-Streifen zwei
Mal auf.
Der RGB(W)-Controller wurde nun als Master
eingestellt.
3.
Warten Sie vor einer Ansteuerung des
LED-Streifens 20 Sekunden ab.
4.2. Ein RGB(W)-Controller und mehrere RGB(W)-Wandbedienungen
Wiederholen Sie
innerhalb von 15 Sekunden
nach Programmierung der vorherigen RGB(W)-
Wandbedienung obenstehenden Schritt 2 für jede zusätzliche RGB(W)-Wandbedienung.
Wenn Sie nach dem Einschalten der Spannung
länger als 15 Sekunden
gewartet haben, schalten Sie die
Spannung erneut aus und führen Sie alle in Abschnitt 4.1 aufgeführten Schritte erneut aus.
4.3. Mehrere RGB(W)-Controller und eine bzw. mehrere RGB(W)-Wandbedienungen
Siehe Abbildung 4.
Bei der Installation mehrerer RGB(W)-Controller müssen Sie die Controller jeweils einzeln programmieren.
Schritt
Aktion
Folge
1.
Schalten Sie die Spannung von
RGB(W)-Controller 1 ein.
Der LED-Streifen blinkt einmalig auf.
2.
Betätigen Sie innerhalb von 15 Sekunden
ungefähr eine Sekunde lang gleichzeitig die
Tasten
und
.
Zur Bestätigung blinkt der LED-Streifen zwei
Mal auf.
RGB(W)-Controller 1 wurde nun als
Master
eingestellt.
3.
Warten Sie 20 Sekunden ab und schalten
Sie dann die Spannung von
RGB(W)-Controller 2 ein.
Der LED-Streifen blinkt einmalig auf.
4.
Betätigen Sie innerhalb von 15 Sekunden
ungefähr eine Sekunde lang gleichzeitig die
Tasten
und
.
Zur Bestätigung blinkt der LED-Streifen
einmalig auf.
RGB(W)-Controller 2 wurde nun als
Slave
eingestellt.*
5.
Warten Sie vor einer Ansteuerung des
LED-Streifens 20 Sekunden ab.
6.
Drücken Sie die Taste
.
Nach einigen Sekunden sind Master und
Slave(s) aufeinander abgestimmt.
* Für jeden zusätzlichen RGB(W)-Controller, den Sie diesem Master als Slave hinzufügen wollen, wiederholen
Sie die Schritte 3 und 4.
Wiederholen Sie obenstehende Schritte
für jede zusätzliche RGB(W)-Wandbedienung
, die Sie dieser
Konfiguration hinzufügen wollen. In dem Fall programmieren Sie
immer denselben RGB(W)-Controller
als Master
.
5. RGB(W)-WANDBEDIENUNG HINZUFÜGEN ODER ENTFERNEN
5.1. Hinzufügen
Achtung:
Beim Hinzufügen einer RGB(W)-Wandbedienung an einen RGB(W)-Controller unbedingt die
Tastenkombination (Master bzw. Slave) beachten. Dadurch wird ein gestörter Betrieb der Master-Slave-
Konfiguration vermieden.
Siehe Abbildung 5A.
Schritt
Aktion
Folge
1.
Schalten Sie die Spannung des
RGB(W)-Controllers aus.
Etwas abwarten, bis das Netzteil vollständig
entladen ist.
2.
Schalten Sie die Spannung des
RGB(W)-Controllers erneut ein.
Der LED-Streifen blinkt einmalig auf.
3.
Bei einem als Master eingestellten
RGB(W)-Controller:
Betätigen Sie innerhalb von 15 Sekunden
ungefähr eine Sekunde lang gleichzeitig die
Tasten
und
der hinzuzufügenden
RGB(W)-Wandbedienung.
Zur Bestätigung blinkt der LED-Streifen
zwei Mal auf.
Bei einem als Slave eingestellten
RGB(W)-Controller:
Betätigen Sie innerhalb von 15 Sekunden
ungefähr eine Sekunde lang gleichzeitig die
Tasten
und
der hinzuzufügenden
RGB(W)-Wandbedienung.
Zur Bestätigung blinkt der LED-Streifen
einmalig auf.