Deutsch
DE-27/32
Hinweis
Es werden geräuschgeprüfte Präzisionswälzlager verwendet, die für eine
nominelle Lebensdauer (L10h nach DIN ISO 281-1) von 40 000
Betriebsstunden ausgelegt sind.
Damit die zulässigen Lagerbelastungen nicht überschritten werden, sind für
jeden Ventilator Mindest-Keilriemenscheiben Durchmesser festgelegt, die
nicht unterschritten werden dürfen. Die angegebenen Mindest-
Scheibendurchmesser gelten nur für Riementriebe, welche nach dem Stand
der Technik richtig dimensioniert und nach Spannvorschrift gespannt sind
(siehe technischer Katalog).
Bei Flachriementrieben sind die vorgegebenen Mindestscheiben-Durchmesser
um ca. 40% zu vergrößern!
13.2.1 Lager ohne Nachschmiereinrichtung
Die Lager sind standardmäßig mit einem alterungsbeständigem
Hochleistungsfett auf Lebensdauer gefettet und unter normalen
Betriebsbedingungen wartungsfrei.
Sollte aufgrund normaler Abnützung und Verschleiß ein Lagerwechsel
erforderlich sein, fordern Sie bitte unseren Kundendienst an.
13.2.2 Lager mit Nachschmiereinrichtung
IWN 01 - Standardfett
IWN 11 -Feuchtigkeitsfett
IWN 21 –Hochtemperaturfett (RER)
Vorsicht
Um die maximal zulässige Lebensdauer der Lager auch bei erschwerten
Betriebsbedingungen zu erreichen, müssen die Lager in regelmäßigen
Intervallen nachgeschmiert werden.
Die Intervalle hängen von den jeweiligen Betriebsbedingungen ab und
sind vom Betreiber festzulegen. Dabei sind unsere Wartungsrichtlinien
für Ventilatoren mit Nachschmiereinrichtung zu beachten.
13.2.3
Schmierfristen
Unter normalen Betriebsbedingungen muss mindestens einmal jährlich
nachgeschmiert werden!
Diese Angaben gelten für Lager auf waagrechter Welle, wenn die Temperatur
am Lagerauß70°C nicht überschreitet.
Bei Temperaturen über +70°C muss für je 15°C
Temperaturüberschreitung die Schmierfrist auf die Hälfte
reduziert werden.
13.2.4 Nachschmierung mit Nachschmiereinrichtung
Bei der Nachschmierung während des Betriebes wird über den (nach Außen
gelegten) Kegelschmiernippel von der entsprechenden Fettsorte die
vorgeschriebene Menge in das Lager gepresst.
Das ausgetretene Altfett ist während kurzem Stopp zu entfernen.
Bei zweiteiligen Steh-Gussgehäusen mit eingebauten Pendellagern ist
nach dreimaligem Nachschmieren eine Reinigung und Neufettung der
Lager vorzunehmen!