![Nicotra RER 0200-2G Operating Instructions Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/nicotra/rer-0200-2g/rer-0200-2g_operating-instructions-manual_1687727022.webp)
Deutsch
DE-22/32
10.2. Regelmäßige Kontrollintervalle durchführen
Zur Aufrechterhaltung des Betriebes und der Sicherheit, empfehlen wir die
Ventilatoren in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktion und
Beschaffenheit von fachlich qualifiziertem Wartungspersonal oder einer
Fachfirma prüfen zu lassen und dies zu dokumentieren.
Art, Umfang und Wartungsintervalle, sowie darüber hinaus erforderliche
Tätigkeiten sind in Abhängigkeit des Einsatzes der Ventilatoren sowie der
vor Ort vorherrschenden Bedingungen festzulegen,
Die Wartungs- und Prüfungsempfehlung in Anlehnung an die VDMA 24186-1
finden Sie auch auf unserer Internetseite
.
10.3. Instandhaltung vorbereiten
1.
Motor vom Netz trennen.
2.
Bei Radialventilator mit Revisionsschalter, Motor mit Revisionsschalter
abschalten.
3.
Ventilator gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
4.
Warten, bis das Laufrad steht.
5.
Warten, bis alle heißen Oberflächen kalt sind.
6.
Alle Reststoffe im Ventilator entfernen.
7.
Je nach Einbausituation Anlagenteile demontieren.
Instandhaltung vorbereitet
10.4 Wartungsempfehlung für Radialventilatoren
Tabelle 10-1:
Wartungsempfehlung
Ggf. Probelauf durchführen (siehe Kapitel 8.4.).
Durchgeführte Kontrollintervalle dokumentieren.
Pos.
Beschreibung
1.0
Ventilator
1/4 jährl.
periodisch
bei Bedarf
1.1
Auf Verschmutzung, Beschädigung, Korrosion und Befestigung prüfen
×
1.2
Laufrad auf Beschädigung und Unwucht prüfen ,Schwingungsmessung
×
1.3
Lager auf Geräusch prüfen
×
1.4
Lager nachschmieren (gem. Schmierfristen)
×
1.5
Flexible Verbindungen auf Dichtheit prüfen
×
1.6
Schwingungsdämpfer auf Funktion prüfen
×
1.7
Schutzeinrichtungen auf Funktion prüfen
×
1.8
Entwässerung auf Funktion prüfen
×
1.9 Funktionserhaltendes
Reinigen
× ×
1.10 Laufraddrehrichtung
prüfen
(in allen Drehzahlstufen)
×
1.11
Ventilator auf Funktion und Betriebsbereitschaft prüfen
×
2.0
Motor
1/4 jährl.
periodisch
bei Bedarf
2.1
Äußerlich auf Verschmutzung, Beschädigung, Korrosion und Befestigung prüfen
×
×
2.2 Drehrichtung
prüfen
×
2.3
Lager auf Geräusch prüfen
×
2.4
Lager schmieren (bei nachschmierbarer Ausführung)
×
2.5
Schutzeinrichtung auf Funktion prüfen
×
2.6
Anschlussklemmen auf festen Sitz prüfen
×
2.7 Funktionserhaltendes
Reinigen
× ×
3.0
Riementrieb
1/4 jährl.
periodisch
bei Bedarf
3.1
Auf Verschmutzung, Beschädigung und Verschleiß prüfen
×
3.2 Riemen
auswechseln
×
3.3
Spannung und Flucht prüfen
×
3.4
Gegebenenfalls nachspannen / einstellen
×
3.5
Schutzeinrichtung auf Funktion prüfen
×