![Nicotra RER 0200-2G Operating Instructions Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/nicotra/rer-0200-2g/rer-0200-2g_operating-instructions-manual_1687727019.webp)
Deutsch
DE-19/32
Bild 8-2: Komplettierung
(ohne Schutzgitter)
1.
Ggf. Revisionsschalter anbringen.
2.
Anschlusskabel zum Ventilator bzw. Revisionsschalter führen.
3.
Ventilator nach beigefügtem Anschlussschema anschließen.
4.
Sicherstellen, dass alle elektrischen Schutzeinrichtungen
angebracht und angeschlossen sind.
1 = Klemmenkasten
8.3. Motorschutz
Motoren entsprechend EN 60204-1 gegen Überlast schützen.
Es sind nur Motoren zulässig, die der jeweiligen ATEX – Kategorie des
Ventilators entsprechen
Motorschutzschalter auf den Motornennstrom (siehe Typenschild)
einstellen. Ein höherer Einstellwert ist nicht zulässig!
die auf dem Motortypenschild angegebene te-Zeit für Überlast-
Schutzeinrichtungen beachten
Vorsicht Schmelzsicherungen und Sicherungsautomaten aber auch einfache
Bimetallschutzschalter bieten keinen ausreichenden Motorvollschutz.
Bei Schäden durch unzureichenden Motorvollschutz entfällt die
Herstellergarantie!
Hinweis
Beachten Sie in allen Fällen die vorgegebenen Leistungsbegrenzungen
vom zuständigen
Energieversorgungsunternehmen.
Sollte anlagenbedingt ein Direktanlauf erforderlich sein, so ist auch die
konstruktive Eignung des Ventilators von Nicotra Gebhardt zu bestätigen.
Bei Ventilatoren mit einem hohen Massenträgheitsmoment des Laufrades
kann es zu Hochlaufzeiten von über 6 Sekunden kommen. In diesem Fall
Motorschutzschalter oder Bimetall-Relais für Schweranlauf vorsehen.