Deutsch –
3
DE
Markise ganz geschlos-
sen (Pos. “0”)
Markise geöffnet (Pos. “1”)
Zwischenpo-
sition (“I”)
Position für den Beginn der Drehmomentreduzie-
rung “RDC” während der Schließung (Position nicht
programmierbar).
Position “2” für die
Funktion “FRT”
Ausspannposition
“S” für Markisen,
die durch einen
automatischen
Spannmechanis-
mus gespannt
sind
“
0
”
“
A
”
“
2
”
“
1
”
“
S
”
E
ACHTUNG!
- Die Eingänge Schrittbetrieb, TTBUS und
F210S sind zueinander alternativ, da sie dieselben Lei-
ter weiß + schwarz-weiß benutzen; daher kann jeweils
nur ein Eingangstyp benutzt werden.
2.1.5 - Wetterwächter (schwarz-weiß + orangefar-
ben-weiß)
Am Eingang “Wetterwächter (zwischen dem Gemeinsa-
men und dem Eingang Wetterwächter) kann ein einfacher
Windwächter oder ein spezieller Wind-, Sonne- und Re -
genwächter angeschlossen werden.
Wenn die Windwächter verwendet werden, ist es möglich,
an einen Wächter bis zu 5 Motoren oder Steuerungen an -
zuschließen, wofür ein Parallelanschluss verwendet wird
(die Polarität der Signale einhalten).
Achtung!
- Obwohl dies möglich ist, empfehlen wir, einen
Sonnenwächter nicht an mehrere Motoren anzuschließen.
Wenn die Grenzwerte der einzelnen Motoren auch auf den-
selben Wert eingestellt wurden, führt jeder Motor eine eige-
ne Messung aus, wodurch die automatischen Bewegun-
gen der Markisen nicht gleich sind.
Um mehrere Motoren gleichzeitig zu bewegen, müssen
Wächter mit einer eigenen Grenzwertregelung verwendet
werden, wie zum Beispiel die Modelle Volo ST, Volo S Ra -
dio und Nemo.
2.2 - Kabelaustrittsrichtung
(Abb. C)
(Nur für Modell NEOMAT-LT)
– Wenn man die Kabelaus-
trittsrichtung ändern will, genügt es:
01.
Den Schutz nach
außen herauszuziehen.
02.
Das Kabel in die gewünschte
Richtung zu biegen.
03.
Den Schutz wieder durch kräfti-
ges Drücken wieder in seinen Sitz einzufügen.
2.3 - Verbinder und Versorgungskabel
(Nur für das Modell NEOMAT-MT)
– Die in diesem Kapitel
enthaltenen Informationen sind ausschließlich für das tech-
nische Personal des Kundenservice bestimmt.
ACHTUNG!
- Ein beschädigtes Versorgungskabel muss
mit einem gleichen ersetzt werden, das beim Hersteller
oder dem Kundendienst erhältlich ist.
Falls der Motor vom Versorgungskabel abgetrennt werden
muss, ist wie folgt vorzugehen (
Abb. D
):
a)
- Die Nutmutter
drehen, bis die Abkantung mit einem der Einspannzähne
zusammentrifft, dann ausspannen.
b)
- Den Vorgang für
den anderen Zahn wiederholen.
c)
- Das Kabel nach innen
biegen und den Schutz entfernen, indem er behutsam
nach außen gedreht wird.
d)
- Den Verbinder herausziehen.
Die Rohrmotoren der Serie NEOMAT verfügen über ein
elektronisches Endschaltersystem; die elektronische
Steuerung unterbricht die Versorgung, wenn die Markise
die programmierten Öffnungs- und Schließpositionen
erreicht. Diese Positionen werden über Programmierung
gespeichert; die Programmierung muss direkt mit installier-
tem Motor und ganz montierter Markise gemacht werden.
(
Abb. E
) Der Motor kann auch gesteuert werden, wenn die
Positionen “
0
” (Markise geschlossen) und “
1
” (Markise
geöffnet) noch nicht programmiert sind, die Bewegung
wird dann aber nur erfolgen, solange der Steuerbefehl
gegeben wird.
Es ist möglich, auch die folgenden Positionen zu program-
mieren:
• Die Zwischenposition “
I
” für die Teilöffnung der Markise.
Diese Position kann auch später programmiert werden.
• Die Position “
2
”. Sie ist notwendig, um die Funktion “
FRT
”
zu aktivieren, mit der das Tuch bei ganz geöffneter Mar-
kise gespannt wird.
• Die Funktion “
FTC
” für die Automatisierung von Marki-
sen mit Haken.
3
Einstellungen
Summary of Contents for Neomat T Series
Page 2: ......
Page 87: ......
Page 90: ...D E A B F C A B C F D E 4 5 ...
Page 92: ...a b c d C F D ...
Page 93: ......
Page 94: ......
Page 95: ......