
Programmeinstellungen
Die Programmeinstellung von ACS 45 kann per Startas-
sistent oder direkt im Menüsystem vorgenommen
werden.
STARTASSISTENT
Der Startassistent erscheint bei der ersten Inbetriebnah-
me nach Installation der Wärmepumpe. Er kann aber
auch über Menü 7.7 aufgerufen werden.
MENÜSYSTEM
Wenn Sie nicht alle Einstellungen mithilfe des Startas-
sistenten vornehmen oder eine Einstellung ändern
wollen, können Sie dies im Menüsystem erledigen.
MENÜ 7.2.1 – ZUBEHÖR
HINZUFÜGEN/ENTFERNEN
Hier fügen Sie Zubehör hinzu oder entfernen es.
Wählen Sie: „Passive/aktive Vierrohrkühlung“.
MENÜ 1.1-TEMPERATUR
Hier nehmen Sie Temperatureinstellungen für die Anlage
vor.
MENÜ 1.1.2-KÜHLUNG
Temperatureinstellung (mit installiertem und
aktiviertem Raumfühler):
Einstellbereich: 5 – 35 °C
Der Wert auf dem Display wird als Temperatur in °C
angezeigt, wenn die Zone per Raumfühler gesteuert
wird.
ACHTUNG!
Ein träges Klimatisierungssystem, wie zum
Beispiel eine Fußbodenheizung, kann für eine
Steuerung per Raumfühler ungeeignet sein.
Temperatureinstellung (ohne aktivierten
Raumfühler):
Einstellbereich: -10 – 10
Auf dem Display wird der eingestellte Wert für die Hei-
zung/Kühlung angezeigt (Kurvenverschiebung). Um die
Innenraumtemperatur anzuheben oder abzusenken, er-
höhen bzw. verringern Sie den Wert im Display.
Die Anzahl der Stufen, um die der Wert geändert werden
muss, damit eine Änderung der Innenraumtemperatur
um ein Grad erreicht wird, richtet sich nach Ihrem Klima-
tisierungssystem. Normalerweise genügt eine Stufe. In
bestimmten Fällen können jedoch mehrere Stufen erfor-
derlich sein.
Stellen Sie den gewünschten Wert ein. Der neue Wert
erscheint rechts neben dem Symbol auf dem Startbild
„Kühlung“.
TIPP!
Bevor Sie eine erneute Einstellung vornehmen,
sollten mindestens 24 Stunden verstreichen,
damit sich die Temperaturen stabilisieren kön-
nen.
Wenn bei kalten Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu niedrig ist, erhöhen Sie
den Verlauf der Heizkurve in Menü 1.30.1 um
einen Schritt.
Wenn bei kalten Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu hoch ist, verringern Sie
den Verlauf der Heizkurve in Menü 1.30.1 um
einen Schritt.
Wenn bei warmen Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu niedrig ist, erhöhen Sie
den Wert in Menü 1.1.1 um einen Schritt.
Wenn bei warmen Witterungsbedingungen die
Raumtemperatur zu hoch ist, verringern Sie
den Wert in Menü 1.1.1 um einen Schritt.
MENÜ 1.3 – RAUMFÜHLEREINSTELLUNGEN
Hier wählen Sie aus, zu welcher Zone ein Fühler gehören
soll; es lassen sich jeder Zone mehrere Raumfühler zu-
ordnen. Alle Raumfühler sind einzeln benennbar.
Die Regelung von Heizung, Kühlung, Luftfeuchtigkeit
und Ventilation wird aktiviert, indem die jeweilige Alter-
native markiert wird. Die angezeigten Alternativen hän-
gen von der Art des installierten Fühlers ab. Wenn keine
Regelung aktiviert ist, ist der Fühler lediglich anzeigend.
ACHTUNG!
Ein träges Heizsystem, wie z.B. eine Fußboden-
heizung, kann für eine Steuerung per Raumfüh-
ler ungeeignet sein.
MENÜ 1.30.7 – EIGENE KURVE
Eigene Kurve, Kühlung
ACHTUNG!
Es muss Kurve 0 ausgewählt werden, damit
eigene Kurve gilt.
Hier können Sie bei speziellem Bedarf Ihre eigene
Kühlkurve definieren, indem Sie die gewünschten Vor-
lauftemperaturen bei unterschiedlichen Außenlufttem-
peraturen vorgeben.
Vorlauftemp.
Einstellbereich: -5 bis 40°C
ACS 45 S-serien | DE
42
S
Summary of Contents for ACS 45
Page 2: ...S serien S1255 4 Svenska 18 English 32 Deutsch F serien 50 Svenska 62 English 74 Deutsch ...
Page 48: ......
Page 88: ......
Page 89: ......
Page 90: ......