
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bei Verwendung elektrischer Geräte müssen verschiedene Sicherheitsvorschriften unbedingt beachtet
werden. Im einzelnen:
•Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Verwendung und Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam
durch.
•Tauchen Sie den Motor nicht ins Wasser oder in anderen Flüssigkeiten: Gefahr eines elektrischen Schlages!
•Dieses Gerät darf weder von physisch noch von geistig behinderten oder in ihrer Bewegung eingeschränkten
Personen (einschließlich Kinder) benutzt werden. Auch dürfen Personen die weder Erfahrung noch Kenntnis
im Umgang mit dem Gerät haben, dieses erst nach Anweisungen durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person in Betrieb nehmen. Kinder müssen überwacht werden, damit sie mit dem Gerät nicht spielen.
•Ein beschädigtes Netzkabel darf aus Sicherheitsgründen nicht selbst repariert werden, sondern muß von
Hersteller oder einer autorisierten Hersteller-Kundendienststelle ausgetauscht werden.
•Nehmen Sie vor der Reinigung bzw. vor dem Verstauen der einzelnen Teile stets den Netzstecker aus der
Steckdose.
•Berühren Sie keine sich bewegenden Teile. Um Unfälle oder die Beschädigung des Geräts zu vermeiden,
darf dieses während des Betriebs nicht mit den Händen, Haaren, Kleidern, Schabern oder anderen
Gegenständen berührt werden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzanschlusskabel oder der Stecker beschädigt ist. Verwenden
Sie es weiterhin nicht, wenn eine Betriebsstörung vorliegt, nachdem es zu Boden gefallen oder wenn es auf
irgendeine Weise beschädigt worden ist. Schicken Sie das Gerät in diesen Fällen zur Reparatur an dem
Ihnen nächstliegenden Kundendienst.
•Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht speziell für dieses Gerät hergestellt worden sind, kann Brand
oder Stromschläge verursachen.
•Das Gerät nicht im Freien verwenden.
•Achten Sie darauf, dass das Netzanschlusskabel nicht über die Tisch- oder Arbeitsflächenkante hinausragt
und vermeiden Sie den Kontakt des Netzanschlusskabels mit heißen Oberflächen.
DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN
ACHTUNG
•Jede Art von Reparatur an dem Gerät darf nur vom Personal einer autorisierten technischen Kundendienststelle
ausgeführt werden.
•Überprüfen Sie das Gerät nach Erhalt auf seine Vollständigkeit. Wenden Sie sich gegebenenfalls umgehend an
eine autorisierte technische Kundendienststelle.
•Achten Sie bitte darauf, daß sich Verpackungsmaterial wie Plastik- oder Polisterholsäcke, Nägel etc. auf keinen
Fall in der Reichweite von Kindern befinden, da sie eine Gefahrenquelle darstellen könnten.
•Der Hersteller haftet sich nicht für eventuelle Schäden an dem Gerät, die durch Mißachtung der vorliegenden
Bedienungs- und Gebrauchsanweisung entstanden sind.
•Überprüfen Sie bitte, ob die Netzspannung auch der angegebenen Voltzahl, die auf dem Schildchen mit den
technischen Daten unterhalb des Gerätes angegeben ist, entspricht.
•Keine scharfen Gegenstände im Innenbehälter verwenden. Der Innenbehälter könnte verkratzt oder beschädigt
werden. Ein Gummischaber oder ein Holzlöffel können bei ausgeschaltetem Gerät benutzt werden.
•Das Gerät nicht mit Schleifmitteln oder Schleifgegenstände reinigen.
•Sorgen Sie dafür, daß das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder Flammen liegt.
•Den Netzstecker aus der Steckdose entfernen, ohne am Zuleitungskabel zu ziehen.
•Das Gerät muß unbedingt an ausreichend geerdeten Anlagen und Steckdosen mit einer Stromfestigkeit von
mindestens 16A angeschlossen werden. Der Hersteller häftet nicht für eventuelle Schäden an dem Gerät die
durch unsachgemäße Stromzufuhr oder fehlende Erdung der Steckdose entstanden sind.
•Vergewissen Sie sich vor jeder Reinigung, daß der Netzstecker herausgezogen ist.
•Das Grundgerät und den Rührmotor nie ins Wasser tauchen oder mit Wasserstrahlen reinigen!
•Diese Gerät gehört zur Kühlung Klasse “T”, ist für bis maximale 43° C Raumtemperatur geeignet.
WICHTIG: Stellen Sie die Maschine in Ihrem endgültigen Ort auf und lassen Sie sie mit ausgezogenem Stecker für
12 Stunden ausgeschaltet stehen, bevor Sie sie zum ersten Mal benutzen. Während des ist Transports das Gerät
möglicherweise umgekippt oder gar auf den Kopf gestellt worden, deswegen muss man das Gerät auf einer
waagrechten Fläche stehen lassen, damit sich die Kühlflüssigkeit wieder sammelt.
Das Gerät so aufstellen, dass die Luftansaugschlitze an den Seiten nicht von Wänden oder Möbeln verdeckt
werden. Eine gute Luftzirkulation muss gewährleistet sein (seitlicher Mindestabstand jeweils 20 cm).
AZIONE
ATTIVAZIONE PALA
ATTIVAZIONE COMPRESSORE
ATTIVAZIONE PROGRAMMI
ATTIVAZIONE CONSERVAZIONE
SPEGNIMENTO DA PROGRAMMA IN ESECUZIONE
SPEGNIMENTO DA CONSERVAZIONE
CAMBIO PROGRAMMA
CAMBIO CONSERVAZIONE
ATTIVAZIONE PROGRAMMA DA CONSERVAZIONE*
ATTIVAZIONE PROGRAMMA DA CONSERVAZIONE***
COMBINAZIONE TASTI
2
1
11
1+2 (3 secondi)
11 (3 secondi) poi 1 e 2
11 (3 secondi)
11
12
11**
11
*Se conservazione è attivata dopo un programma.
**Per attivare il programma il cui led è lampeggiante selezionare prima un programma differente.
***Se conservazione è attivata senza eseguire programmi.
EVENTUALI PROBLEMI E SOLUZIONI
•
:
La macchina non produce freddo
•Controllare che la spina di alimentazione sia
correttamente inserita e l'energia elettrica
arrivi all'apparecchio.
•Il dispositivo di sicurezza del compressore
è entrato in azione: attendete 5-10 minuti
prima di riavviare la macchina. Tentativi
repentini e continuati di avviamento non
fanno che prolungare il periodo di inattività
della macchina.
•Controllare che la macchina sia posizionata
correttamente con le griglie di ventilazione
(6) libere da qualsiasi ostruzione.
•Controllare che la macchina non stia
eseguendo un ciclo di conservazione (led
(11a,b,c,d) lampeggiante) che preveda
l'arresto del compressore.
•Controllare che all'accensione della
macchina (interruttore (10)) il pannello
comandi mostri la corretta procedura di
inizializzazione accendendo tutti i led in
sequenza.
•
:
La pala non gira
•Controllare che la pala sia correttamente
agganciata all'albero di trasmissione e
bloccata con l'apposita ghiera di fissaggio
(4).
•Controllare che sia libera da ostacoli che ne
impediscano la rotazione.
•Assicurarsi che il coperchio sia chiuso nella
corretta posizione: un dispositivo di
sicurezza arresta la pala se il coperchio
viene aperto.
•Controllare che il led pala (2a) non sia
lampeggiante. In questo caso premere il
pulsante (2) due volte per far ripartire la
pala. Assicurarsi che la miscela non sia
troppo consistente da impedire la rotazione
della pala.
•Assicurarsi che la macchina non stia
eseguendo un ciclo di conservazione (led
(11a-b-c-d) lampeggiante) che preveda
l'arresto della pala.
•
:
La macchina è rumorosa
•Una certa rumorosità rientra nelle normali
specifiche di funzionamento; tuttavia se
diventasse eccessiva contattate il Centro di
Assistenza per evitare futuri e più gravi
problemi.
•Il tappo (9) di scarico perde:
•Sostituire le guarnizioni di tenuta. Con la
macchina sono forniti 2 set aggiuntivi di
guarnizioni (16).
•La bussola in plastica (17) non sta più
agganciata alla pala:
•Sostituire la guarnizione della bussola.
Con la macchina sono forniti 4 guarnizioni
(15).
•La pala non raschia bene le pareti della
pentola.
•Controllare che gli inserti (18) e (19) non
siano danneggiato o consumati.
•Controllare che i tamponi elastici (20) non
siano deformati. In caso sostituirli con
componenti nuovi. Un set è incluso.
Italiano
Deutsch
39
38
Summary of Contents for Gelato 6 K Crea Series
Page 58: ...58 NOTE ...
Page 59: ...59 ...