![Nedo Quasar 6 Operating Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/nedo/quasar-6/quasar-6_operating-instructions-manual_3847410009.webp)
Bedienungsanleitung
Quasar 6
9
8
Prüfung der Gerätegenauigkeit
DE
Die Genauigkeit des Laserstrahls sollte regelmäßig überprüft werden. Hierzu ist eine freie
Messstrecke von 10 m erforderlich. Die Überprüfung erfolgt in zwei Prüfschritten.
Prüfschritt 1
• Positionieren Sie den
Quasar 6
wie neben-
stehend abgebildet und schalten Sie ihn ein. Der
Horizontalstrahl wird automatisch eingeschaltet.
• Markieren Sie den Punkt
A
auf der
Laserlinie.
• Drehen Sie den
Quasar 6
um 180°
und markieren den Punkt
B
auf der
Laserlinie.
Prüfschritt 2
• Positionieren Sie den
Quasar 6
gegenüber wie nebenstehend abgebildet.
• Richten
Sie
den
Quasar 6
auf die Markierung
B
aus.
• Drehen Sie den
Quasar 6
um 180°.
• Messen Sie den lotrechten Abstand
H
zwischen der
Markierung
A
und der Laserlinie
C*
.
• Ist der gemessene Abstand
H
zwischen Markierung
A
und der Laserlinie
C*
< 6 mm, befindet sich der
Quasar 6
im Toleranzbereich.
*
Die
Laserlinie
C
kann sowohl über als auch unter
der Markierung
A
liegen.
Hinweis:
Liegt der lotrecht gemessene Abstand
H
zwischen Markierung
A
und der Laserlinie
C
außerhalb des Toleranzbereichs, muss der
Quasar 6
von einem autorisierten Kundendienst
oder von NEDO überprüft werden.
Prüfschritt 3
Den
Quasar 6
ca. 5m vor einer langen
Wand aufstellen und das Laserkreuz genau
auf die Mitte der Wand ausrichten. Dann den
Laser um 45° nach links drehen und die Höhe
der Horizontallinie am rechten Ende der Linie
im Bereich der Wandmitte kennzeichnen (A).
Danach den Laser um 90° nach rechts dre-
hen (45° von der Mitte aus nach rechts) und
das linke Ende der Horizontallinie im Bereich
der Mitte kennzeichnen (B). Der Höhenunter-
schied zwischen (A) und (B) darf nicht mehr
als 3mm betragen.