Bedienungsanleitung
Quasar 6
8
7 Betrieb
DE
7.2 Selbstnivellierung
Der
Quasar 6
besitzt eine Selbstnivel-
lierung. Die Grundausrichtung des Gerätes
sollte mit der Dosenlibelle stattfinden (siehe
Kapitel 7.1).
Mit dem Geräteschalter am
Quasar 6
(siehe Bild unten) wird die Pendelsicherung
entriegelt und die Selbstnivellierung einge-
schaltet. Der Horizontalstrahl (H), der
Vertikalstrahl (V1) und der Lotstrahl (L) sind
eingeschaltet.
Bei einer Schräglage des Gerätes von bis
zu 3,5° in jede Richtung sind die Laserstrah-
len lot- und waagrecht.
Wird der Bereich von 3.5° überschritten,
ertönt ein periodischer Piepton und alle
Laserstrahlen, bis auf den Lotstrahl (L),
blinken.
Gerät AUS
Pendelsicherung
verriegelt
Gerät EIN
Pendelsicherung
entriegelt
7.3 Bedienung
Gefahr!
Niemals in den Laserstrahl blicken!
Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten!
Quasar 6
einschalten
Beim Einschalten des
Quasar 6
am Geräteschalter sind automatisch der Horizontalstrahl (H),
der Vertikalstrahl (V1) und der Lotstrahl (L) eingeschaltet, die Pulsfunktion ist deaktiviert.
Mit der Taste
„Horizontal”
kann der Horizontalstrahl ein- / ausgeschaltet werden
(siehe Kapitel 4.2).
Mit der Taste
„Vertikal”
können die Vertikalstrahlen nacheinander hinzugeschaltet bzw. gemeinsam
ausgeschaltet werden (siehe Kapitel 4.2).
Der Lotstrahl ist nicht einzeln abschaltbar.
7.4
Arbeiten mit dem Empfänger
Bei Arbeiten im Außenbereich oder bei hellem Umgebungslicht sollte ein Empfänger eingesetzt
werden und am
Quasar 6
die Pulsfunktion aktiviert werden.